Hinzu kommen eventuelle Kosten für Sonderwünsche und Zusatzausstattungen. Grundsätzlich gilt: Je wärmer der Wintergarten in kühlen Jahreszeiten sein soll, desto teurer wird er in Anschaffung und Betrieb. Da nach oben hin praktisch keine Preisgrenze gesetzt ist, dient folgende Tabelle lediglich der Orientierung:
Überblick Wintergartenpreise und Folgekosten
|
Unbeheizter Wintergarten |
Beheizter Wintergarten |
|
kalter Wintergarten |
mittelwarmer Wintergarten |
warmer Wintergarten |
unteres Preissegment |
ab 10.000 € |
ab 10.000 € |
15.000–30.000 € |
oberes Preissegment |
20.000–50.000 € |
20.000–80.000 € |
30.000–100.000 € |
Betriebskosten pro Jahr |
Nur Reinigung - keine weiteren Kosten |
ca. 400 €, je nach Heizleistung und Dämmwert |
500 € und mehr mit Heizung und Temperaturen > 19 °C |
Eine komplette Beispielrechnung für einen warmen Aluminiumwintergarten mit den Maßen 4,5 x 2,5 Meter, einem einfachen Pultdach und zweifacher Isolierverglasung der unteren bis mittleren Preisklasse setzt sich wie folgt zusammen:
Beispielrechnung Aluminium-Wohnwintergarten

Typische Aufpreise für Sonderwünsche:
Sonderfarbe |
+ 10 % |
Speziell isolierte Aluminiumprofile |
+ 15 % |
Dreifachverglasung Wandelemente |
60 € pro Quadratmeter |
Dreifachverglasung Deckenelemente |
110 € pro Quadratmeter |
Selbstreinigendes Glas |
75 € pro Quadratmeter |
Sonnenschutzverglasung |
70 € pro Quadratmeter |
Walzenlüfter mit automatischer Steuerung |
1.500 € |
Wintergartenmarkise mit Motorantrieb |
2.500 € |
Kosten sparen durch Gebrauchtkauf
Beim Kauf eines gebrauchten Wintergartens können Sie in der Regel 50 Prozent vom Neupreis sparen, teilweise sogar bis zu 75 Prozent. Bedenken Sie jedoch eventuelle zusätzliche Kosten für Fahrt und Montage, die bei einem privaten Gebrauchtkauf anfallen können. Hinzu kommt die Frage nach der Garantie auf die Ware, welche nur bei einem Neukauf in vollem Umfang gewährleistet wird. Hier finden Sie ausführliche Tipps und Hinweise zum Wintergarten Gebrauchtkauf.
Darauf sollten Sie bei Wintergarten-Angeboten achten
Zusätzlich zum Preis für Ihr gewünschtes Wintergarten-Modell müssen Sie beim Kauf mit weiteren Kostenfaktoren rechnen. Denn Wintergarten-Anbieter unterscheiden sich bezüglich ihres Serviceangebots erheblich. Überprüfen Sie daher vor der Wahl eines Anbieters die Wintergarten-Angebote auf folgende Punkte:
- Sind Kosten für eventuelle Baugenehmigungen im Preis enthalten?
- Sind Kosten für die Montage des Wintergartens im Preis enthalten?
- Sind Kosten für das Fundament des Wintergartens im Preis enthalten?
- Sind Lieferkosten für den Wintergarten im Preis enthalten?
Finanzierung von Wintergärten
Die Förderbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt zinsgünstige Kredite für energieeffizientes Bauen. Hierzu zählen auch Wintergärten, die zeitgemäße Dämmwerte aufweisen und somit einen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Ferner können nach dem Eigenheimzulagengesetz für den Bau eines Wintergartens steuerliche Begünstigungen geltend gemacht werden: Für die Erweiterung einer Immobilie eine Grundförderung in Höhe von 2,5 Prozent oder maximal 1.278 Euro jährlich über 8 Jahre. Wenn Sie Kinder haben, erhöht sich der Betrag ebenso.
Lassen Sie sich vor dem Kauf eines Wintergartens von Ihrem Steuerberater über Fördermöglichkeiten aufklären.
Zudem wird die Einzahlung in Bausparverträge oder die Abzahlung von Baudarlehen mit der Riesterzulage bedacht. Diese können Sie sich beim Anbau eines Wintergartens ebenfalls zunutze machen.
Fördermöglichkeiten auf einen Blick:
Anbieter im Preisvergleich
Preise für Wintergärten variieren stark und hängen einerseits von Ihren individuellen Wünschen und andererseits von den baulichen Voraussetzungen ab. Bei der Frage, ob für Sie ein Neu- oder Gebrauchtkauf lohnend ist und welche Möglichkeiten es zur Finanzierung gibt, sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen. Weitere Infos und Tipps zum Wintergarten-Preisvergleich finden Sie auf dieser Seite.
Aroundhome vermittelt Ihnen ausschließlich Anbieter von Wintergärten, bei denen die Lieferung und Montage inklusive ist. Entsprechend Ihrer Wünsche und Anforderungen an den Wintergarten stellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich* bis zu drei Angebote von Anbietern in Ihrer Nähe zusammen. Diese können Sie vergleichen und sich so in kürzester Zeit einen Überblick über das Preis-Leistungsverhältnis verschaffen. So sparen Sie Zeit und finden Ihren Wintergarten zum passenden Preis. Hier geht es zum Online-Anfragebogen.