Preise für Terrassenüberdachungen sind so vielfältig wie die Überdachungen selbst. Welchen Einfluss die Faktoren Material, Maße und Montage auf den Gesamtpreis haben, erfahren Sie bei uns. Mit Hilfe zahlreicher Preisbeispiele erhalten Sie außerdem einen Überblick zu den Preisen konkreter Modell- und Ausstattungsvarianten.
Einflussgrößen für Preise von Terrassenüberdachungen
Mit welchen Kosten Sie für Ihre neue Terrassenüberdachung rechnen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Den größten Einfluss haben:
Material
Maße
Konstruktionsart
Zusatzausstattung
Montagekosten
Balkenmaterial
Die Trägerkonstruktion von Terrassenüberdachungen ist in den meisten Fällen entweder aus Aluminium oder aus Holz gefertigt. Aluminium ist das deutlich teurere Material, gleichzeitig aber auch das robustere. Entscheiden Sie sich für eine Terrassenüberdachung aus Holz, spielt bei der Preisgestaltung die Holzart eine maßgebliche Rolle. Häufig besteht das Rahmenmaterial aus Leimholz, einer stabilen Verbindung aus einzelnen Holzstäben. Auch Massivholzteile sind beliebt, hier kommen vor allem Fichte, Kiefer, Douglasie oder andere Nadelhölzer zum Einsatz.
Material des Daches
Für die Überdachung besteht die Wahl zwischen Echtglas und Doppelstegplatten aus Kunststoff. Bei der verglasten Variante handelt es sich um Verbundsicherheitsglas, das in verschiedenen Stärken zur Verfügung steht. Auch Doppelstegplatten sind in unterschiedlich dicken – und somit stabilen – Ausführungen erhältlich. Da der Kunststoff Polycarbonat vielseitige Materialeigenschaften mitbringt, können die daraus hergestellten Doppelstegplatten auf Wunsch auch mit einer geringeren Transparenz versehen werden.
Lamellen sind auch ein Hingucker für Terassenüberdachungen. Lesen Sie hier mehr.
Art der Konstruktion
Terrassen grenzen oft unmittelbar an die Hauswand an. Deshalb ist eine mit dem Hausdach verbundene Terrassenüberdachung die verbreitetste Form. Gegenüber einer freistehenden Konstruktion sind nur Stützpfeiler auf einer Längsseite erforderlich und die Materialkosten somit geringer.
Freistehende Terrassenüberdachung...
...und an die Hauswand angebrachte Überdachung
Erweitern Sie Ihre Terrassenüberdachung
Der Materialaufwand und somit der Preis kann erheblich ansteigen, sofern Sie vorhaben, Ihre Terrassenüberdachung mit Seitenwänden oder sogar Glasschiebetüren auszustatten. Zusätzliche Wände an den Seiten verstärken den Windschutz, fallen mit Preisen von etwa 1.000 Euro für Maße von etwa 3 x 2 Metern jedoch verhältnismäßig teuer aus.
Auch einfache Seitenwände und Brüstungen in Form einer Balkenkonstruktion sind möglich. Die Preise für eine 1,70 Meter breite Brüstung liegen, je nach Komplexität, zwischen 180 und 300 Euro. Glasschiebetüren mit einer Gesamtlänge von 2,50 Meter kosten ab 800 Euro. Ebenfalls realisierbar für die nachträgliche Erweiterung Ihrer Terrassenüberdachung sind Glas-Faltwände. Diese Form ist besonders für den Einsatz an Terrassen von Cafés und Restaurants beliebt.
Fachfirmen für Terrassenüberdachungen in Ihrer Region.
Neben zahlreichen spezialisierten Händlern bieten auch Baumärkte Terrassenüberdachungen an. Bauhaus, Hornbach und Obi haben allesamt eine breite Palette an Terrassenüberdachungen für den Selbstbau im Angebot. Versandkosten entstehen dabei häufig nicht. Darüber hinaus sind große Online-Einkaufsportale wie Ebay oder Amazon beliebte Verkaufsorte für Terrassendächer. Bedenken Sie bei allen genannten Möglichkeiten allerdings, dass weder eine Beratung noch eine fachmännische Montage im Preis inbegriffen sind. Diesen Service kann nur ein Fachunternehmen bieten.
Machen Sie den Preisvergleich!
Mit Aroundhome zum passenden Terrassendach-Anbieter: Füllen Sie einfach unseren Fragebogen aus und wir suchen in unserem Händlernetzwerk nach den passenden Firmen, deren Angebote Sie miteinander vergleichen können. Unser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Preisbeispiele für Terrassenüberdachungen
In der nachfolgenden Preisliste finden Sie einige Beispiele für mögliche Terrassendach-Konfigurationen.
Trägermaterial
Dachvariante
Farbe
Maße (H x B x T)
Besonderheiten / Zusatzausstattung
Preis*
Nadelholz
Kunststoff
natur
2,15 x 1,99 x 2,31 m
-
350 €
Kiefer
PVC-Dachplatten
natur
2,15 x 3,47 x 2,79 m
-
600 €
Aluminium
Polycarbonat Doppelstegplatten
(8 mm)
weiß
2,10 x 3,05 x 3,00 m
inklusive Regenrinne
900 €
Douglasie
Polycarbonat Doppelstegplatten
(16 mm)
natur
2,03 x 4,34 x 2,50 m
-
1.550 €
Aluminium
Polycarbonat Doppelstegplatten
(8 mm)
weiß
2,10 x 5,46 x 3,00 m
inklusive Regenrinne
1.600 €
Leimholz
Polycarbonat Doppelstegplatten
(16 mm)
Eiche hell
2,20 x 4,34 x 2,50 m
inklusive 2 m Brüstung
2.000 €
Aluminium
Verbundsicherheitsglas (8 mm)
weiß
2,40 x 3,00 x 3,00 m
inklusive Abflussrohr
2.800 €
Aluminium
Polycarbonat Doppelstegplatten
(16 mm)
weiß
2,40 x 6,00 x 4,00 m
Dach ohne Neigung
inklusive Abflussrohr
3.600 €
Aluminium
Verbundsicherheitsglas (8 mm)
anthrazit
2,40 x 6,00 x 3,50 m
Dach ohne Neigung
inklusive Abflussrohr
5.100 €
Leimholz (Fichte)
Polycarbonat-Doppelstegplatten
(10 mm)
schiefer grau
2,43 x 6,48 x 3,89 m
freistehende Überdachung
Dach in Wellenform
6.000 €
*Bei allen Preisen handelt es sich um gerundete Mindestwerte.
0%
kostenlos
regional
unverbindlich
4,58
/5
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Partner
Ein Terrassendach dient dazu, die Terrasse vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Dächer unterscheiden sich im Aufbau und in den Materialien. Für einen Überblick über die vielfältigen Modelle...weiterlesen
Terrassendach
Für den Bau des Daches ist in den meisten Fällen eine Verankerung im Boden nötig, eventuell auch ein gegossenes Fundament. Ist das Dach aus Glas gefertigt, so muss ein bruchsicheres Glas verbaut...weiterlesen
Überdachung
Eine Überdachung kann in vielen Bereichen eingesetzt werden:weiterlesen
Starten Sie heute mit Ihrer neuen Terrasseüberdachung