Die Fertiggarage ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um sich schnell eine Garage zuzulegen. Sie wird in der Regel in Einzelteilen geliefert und dann auf der Baustelle montiert. Die... weiterlesen
Garagen-Anbieter können eine große Vielfalt an verschiedenen Maßen und Größen gewährleisten. Beim Kauf einer Garage sollten Sie den Platzbedarf gründlich planen, um sich für das richtige Modell entscheiden zu können. Berücksichtigen Sie dabei sowohl Ihr Grundstück als auch die Größe Ihrer Fahrzeuge.
Beantworten Sie in einem ersten Schritt folgende Fragen, um die für Sie passende Garage zu finden:
Fertigen Sie einen Grundriss Ihres Grundstücks an. Die Zeichnung muss nicht professionell sein, nur maßstabsgetreu. Damit haben Sie eine praktische Übersicht zur Planung Ihrer Garage.
Viele Anbieter liefern Ihnen Ihre Wunschgarage in Fertigbauweise – egal, ob aus Beton, Holz oder Stahl. Gemauerte Garagen sind zwar besonders flexibel in den Gestaltungsmöglichkeiten, jedoch durchschnittlich doppelt so teuer wie Fertigteilgaragen. Wenn Sie eine besondere Größe wünschen, informieren Sie sich am besten bei Ihrem Garagen-Anbieter. Viele Fertiggaragen können exakt auf Ihre Vorstellungen zugeschnitten werden!
Die Abmessungen von Garagen sind zwar nicht genormt, Sie können aber aus einer Reihe von Standardgrößen wählen. Grundsätzlich lassen sich zwei verschiedene Modelle unterscheiden: Einzelgaragen und Großraumgaragen. Zudem bieten viele Hersteller Individuallösungen an.
In einer Einzelgarage findet ein einzelnes Fahrzeug Platz. Die Mindestbreite in der Außenabmessung beträgt rund 250 Zentimeter. Wenn Sie sich zusätzlich zum Stellplatz für Ihr Fahrzeug mehr Stauraum wünschen, können Sie dies beim Kauf einplanen. Viele Hersteller bieten Ihnen verschiedenste Breiten an, frei wählbar von 250 bis 500 Zentimeter. Ab 5 Meter Breite wird eine Garage als Großraumgarage bezeichnet.
Standardmaße für eine Einzelgarage:
Länge | Höhe | Breite |
---|---|---|
510 – 600 cm | 210 – 240 cm | 250 cm – 500 cm |
In einer Doppel- oder Großraumgarage bringen Sie bequem zwei Fahrzeuge unter. Je nach gewählter Breite können Sie zusätzlich Gartenmöbel, Fahrräder oder ähnliches verstauen.
Standardmaße für eine Großraumgarage:
Länge | Höhe | Breite |
---|---|---|
510 cm – 600 cm | 210 – 240 cm | 500 cm – 800 cm |
Die oben genannten Angaben beziehen sich auf die Außenmaße der Garage. In den Herstellerangaben finden Sie immer mehrere Werte: die Außenmaße, die Innenmaße sowie die Höhe und Breite der Tordurchfahrt (auch lichtes Maß genannt).
Als Faustregel lässt sich sagen: Die Tordurchfahrt ist im Durchschnitt rund 30 bis 50 Zentimeter schmaler als die angegebenen Außenmaße. Dies ist jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich.
Orientieren Sie sich bei der Planung an den Innenmaßen bzw. der Tordurchfahrt!
In den Fahrzeugpapieren finden Sie die exakten Abmessungen Ihres Autos. Diese brauchen Sie, um die richtige Größe Ihrer Garage zu ermitteln. Das ist besonders wichtig, um Höhe und Breite des Einfahrttores festzulegen. Als Nächstes sollten Sie noch die Breite Ihres Wagens mit bis zum Anschlag geöffneten Türen messen. Denken Sie dabei auch an die Höhe der Kofferraumtür. Jetzt haben Sie die Maximalmaße Ihres Autos zur Hand. Je mehr zusätzlichen Abstand Sie nun zu beiden Seiten einplanen, umso geräumiger wird Ihre neue Garage und Sie können komfortabel ein- und aussteigen.
Denken Sie bei der Planung Ihrer Garage auch daran, genügend Platz zum Ein- und Ausfahren zu kalkulieren. Wenn sich direkt vor der Garage eine Straße befindet, gestaltet sich das Einparken problemlos. Wenn die Einfahrt jedoch in einem rechten Winkel zum Garagentor liegt, sollte die Fahrgasse mindestens eine Länge von 5,50 Meter haben.
Garagen können sehr flexibel gestaltet werden. Vielleicht haben Sie auf Ihrem Grundstück wenig Platz für einen Unterstellplatz, oder Sie besitzen ein Auto, das über die Standardmaße hinausgeht. Auch für solche Fälle gibt es passende Garagen. Unsere Tabelle liefert Ihnen einen Überblick:
Duplexgarage | Langgarage (Tandemgarage) |
Spezialgarage für Wohnmobile und SUVs | |
---|---|---|---|
Besonderheit | - fahrbare Plattform mit Parkmöglichkeit für zwei oder mehr Fahrzeuge übereinander |
- Parkmöglichkeit für zwei Autos hintereinander - geeignet für lange und schmale Grundstücke |
- Garagen in Sondergrößen für höhere und breitere Autos |
Maße |
Breite: ab 230 cm Höhe: ab 290 cm Länge: 520 – 600 cm |
Breite: 250 – 300 cm Höhe: 210 – 240 cm Länge: 800 – 1.000 cm |
Breite: 250 – 400 cm Höhe: 250 – 400 cm Länge: 510 – 900 cm |
Garagen sind in den verschiedensten Größen und Maßen erhältlich. Nutzen Sie einfach unser Online-Formular und anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen suchen wir Ihnen passende Garagen-Anbieter aus Ihrer Region heraus – kostenlos und unverbindlich!
Die Fertiggarage ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um sich schnell eine Garage zuzulegen. Sie wird in der Regel in Einzelteilen geliefert und dann auf der Baustelle montiert. Die... weiterlesen
Der Preis einer Fertiggarage hängt im Wesentlichen vom Material und natürlich der Größe ab: zwischen 2.500 und 7.000 Euro kostet derzeit die Neuanschaffung. Das nachfolgende Rechenbeispiel listet... weiterlesen
Wer Solarenergie nutzt, fördert nicht nur eine umweltfreundliche Energiegewinnung, sondern erlangt auch Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen und schont seinen eigenen Geldbeutel. Aber wann... weiterlesen