Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Die richtigen Garagenmaße zu finden, ist ein wichtiger Schritt bei der Bauplanung. Nur mit ausreichend viel Platz ist es möglich, bequem aus dem Auto ein- und auszusteigen und noch genügend Stauraum zu haben. Neben den Garagen-Standardgrößen gibt es auch Sondermaße für größere Fahrzeuge oder individuelle Nutzungswünsche. Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt, welche Größen die verschiedenen Garagenmodelle haben können und geben Tipps, wie Sie die idealen Garagenmaße ermitteln.
Brauchen Sie direkt Empfehlungen für Fachfirmen?
Die richtigen Garagenmaße zu ermitteln, ist nicht schwer. Bei der Planung sind vor allem drei Dinge wichtig: der zur Verfügung stehende Platz auf Ihrem Grundstück, die Anzahl und Größe Ihrer Fahrzeuge und weitere Nutzungswünsche, die Sie haben. Folgende Fragen helfen Ihnen dabei, die richtigen Gragenmaße zu finden:
Es gibt zwar keine definierte Norm, welche Breite, Länge und Höhe Garagen haben, aber es gibt Standarmaße. Garagenhersteller haben meist eine Vielfalt an verschiedenen Größen im Angebot. Falls Sie keine Sonderwünsche haben, sind folgende Standardmaße bei Garagen geläufig:
Standardmaße Einzelgarage:
Standarmaße Doppelgarage:
Standardmaße Großraumgarage:
Garagen können sehr flexibel gestaltet werden. Vielleicht haben Sie auf Ihrem Grundstück wenig Platz für einen Unterstellplatz, oder Sie besitzen ein Auto, das über die Standardmaße hinausgeht. Auch für solche Fälle gibt es passende Garagen.
Lang- oder Tandemgarage (zwei Autos hintereinander):
Duplex-Garage (zwei Fahrzeuge übereinander):
Spezialgarage für Wohnmobile und SUVs:
Die oben genannten Angaben beziehen sich auf die Außenmaße der Garage. In den Herstellerangaben finden Sie aber auch die Innenmaße sowie die Höhe und Breite der Tordurchfahrt (auch lichtes Maß genannt). Als Faustregel lässt sich sagen, dass die Durchfahrtshöhe ca. 30 Zentimeter und die Durchfahrtsbreite ca. 50 Zentimeter schmaler als die angegebenen Außenmaße sind. Dies kann aber je Hersteller unterschiedlich ausfallen, lassen Sie sich deshalb von Ihrem Anbieter beraten. Bedenken Sie bei der Planung allerdings, dass Autos immer breiter werden. Laut einer ADAC-Recherche sind 70 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge breiter als zwei Meter, wenn die Außenspiegel mitgerechnet werden.
Viele Anbieter können Ihnen Ihre Wunschgarage in Fertigbauweise zusammen stellen – egal, ob aus Beton, Holz oder Stahl. Wählen Sie eine der Standardgrößen der Hersteller, hat das oft den Vorteil, dass diese schneller geliefert werden und auch preiswerter sind. Aber auch die Maße von Fertiggaragen können auf Ihre Vorstellungen und Wünsche angepasst werden, was im Vergleich zu gemauerten Garagen immer noch günstiger bleibt. Möchten Sie jedoch völlige Gestaltungsfreiheit und sind bereit, dafür mehr als für eine Fertiggarage zu zahlen, können Sie sich von einer Fachfirma Ihre individuelle Wunschgarage mauern lassen.
Haben Sie bereits konkrete Vorstellungen zu Ihrem Garagenprojekt? Dann füllen Sie unseren kurzen Fragebogen aus, um passende Fachfirmen für Garagen in Ihrer Nähe zu finden!
Häufig gestellte Fragen
Für zweit Autos gibt es für Garagen eine Standard-Breite von 6 Meter. Die Breite kann aber nach Wunsch auch variiert werden und ca. 5 bis 8 Meter betragen.
Eine Doppelgarage hat meist eine Breite von 6 Metern. Je nach gewünschter Nutzung können auch andere Breiten sinnvoll sein. In der Regel ist die Breite von Doppelgaragen zwischen ca. 5 und 8 Meter variierbar.
Für zwei Autos gibt es die Standard-Garagenmaße von 6 x 6 Meter. Die Maße können aber je nach Wunsch auch noch variiert werden. Für zwei Autos sind Breiten von ca. 5 bis 8 Meter und Längen von ca. 5 bis 9 Meter möglich.
Ein Abstellraum befindet sich in der Regel am hinteren Ende der Garage, wodurch sich eine größere Länge ergibt. Bei einer Doppelgarage mit Abstellraum müssen Sie daher mit Maßen von etwa 6 x 9 Metern rechnen.
Eine Einzelgarage hat die Standardmaße 3 x 6 Meter. Eine Doppelgarage hat die Standardgröße 6 x 6 Meter und kann zwei Autos beherbergen.
Wenn Sie vier Autos unterbringen wollen, bieten sich zwei Doppelgaragen an. In dem Fall würden die Maße 12 x 6 Meter betragen, wenn die Garagen nebeneinander liegen.
Zumindest bei der Fahrerseite sollten nicht weniger als 70 Zentimeter Platz zwischen Auto und Garagenwand liegen, damit Sie bequem ein- und aussteigen können.