Ist für den Bau einer Garage eine Baugenehmigung nötig?
Die jeweilige Landesbauordnung (LBO) Ihres Bundeslandes gibt vor, ob Sie Ihre Garage genehmigungsfrei bauen dürfen und welche Auflagen Sie dabei einhalten müssen. Ihre Baubehörde kann Ihnen eine genaue Auskunft erteilen. Beachten Sie, dass Sie als Bauherr für die Einhaltung der Auflagen haften, auch wenn Sie Ihre Garage ohne eine Baugenehmigung bauen dürfen.
Wo kann eine benötigte Baugenehmigung angefordert werden?
Die Baugenehmigung für eine Garage wird vom zuständigen Bauamt erteilt. Dafür müssen Sie dort neben dem Bauantragsformular die Baupläne, einen Auszug aus der Liegenschaftskarte, den Lageplan, den Grundriss der Garage sowie den Plan der Außenanlagen abgeben.
Ist die Isolierung der Garage sinnvoll?
Wenn Sie die Garage lediglich als Unterstand für Ihr Fahrzeug nutzen wollen, ist eine Isolierung überflüssig. Soll die Garage zusätzlich als Werk- oder Hobbyraum genutzt werden, macht eine professionelle Isolierung aber durchaus Sinn. Die Ausstattung ist jedoch kostenintensiver und erfordert zusätzliche Heizkosten. Eine ausreichende und sachgemäße Belüftung ist für isolierte Garagen unbedingt notwendig.
Kann man eine Massivgarage selbst bauen?
Wenn Sie <strong>genügend Kenntnisse im Bau eines Gebäudes</strong> haben, dürfte der Selbstbau einer Massivgarage gelingen. Es gibt ganze <strong>Bausätze aus Leichtbeton</strong>, die Ihnen das Bauvorhaben erleichtern. Ein <strong>solides Fundament</strong> mit einer entsprechenden <strong>Bodenplatte</strong> ist im Vergleich zur Fertiggarage unbedingt erforderlich. Ziehen Sie hier im Zweifelsfall einen Statiker zu Rate.
Was unterscheidet gemauerte Garagen und Fertiggaragen?
Fertiggaragen bestehen aus Fertigbausätzen und können <strong>innerhalb kürzester Zeit</strong> errichtet werden. Im Schnitt ist die Anschaffung einer Fertiggarage <strong>um etwa 60 Prozent günstiger</strong> als die einer gemauerten Garage. Es sind weder ein durchgehendes Plattenfundament noch Betonarbeiten für Decke oder Boden notwendig. Dafür haben Sie bei einer gemauerten Garage <strong>freie Gestaltungsmöglichkeiten</strong> und können sie optisch ihrem Wohnhaus angleichen.
Welche Tore können mit einem elektrischen Torantrieb ausgestattet werden?
<strong>Fast alle Garagentore</strong> können mit einem elektrischen Torantrieb ausgestattet werden. Dazu zählen auch die beliebten Schwing- und Sektionaltore. Torantriebe sind mit Funkfernbedienung aber auch mit Codetaster oder Fingerprint-Leser erhältlich.
Ist es auch möglich, auf dem Dach meiner Fertiggarage eine Dachterrasse zu bauen?
Die Nutzung des Garagendachs als Dachterrasse ist <strong>nur bei Betonfertiggaragen und gemauerten Garagen</strong> möglich. Außerdem muss die Dachlast auf mindestens 4 kN/qm erhöht werden.