Kosten & Preise für eine Doppelgarage
Beim Kauf einer Garage müssen Sie noch mit zusätzlichen Kosten rechnen, etwa für das Fundament, die Lieferung und gewünschte Ausstattung. Rechnen Sie alles zusammen, um den Gesamtpreis zu ermitteln.
Preise Doppelgarage
Fertiggaragen sind eine günstige Alternative zu gemauerten Garagen. Da sie in Fertigbauweise vorproduziert werden, sind sie um die 60 Prozent günstiger als Massivgaragen.
Unterschiede beim Preis einer Fertiggarage kann es aber auch beim gewünschten Material geben. Eine Doppelgarage aus Holz oder Stahl ist generell günstiger als Beton. Dafür punktet eine Betongarage mit massiveren Wänden und einer besseren Isolierung.
In unserer Tabelle zeigen wir Ihnen, wie die Preise für eine einfache Doppelgarage in Fertigbauweise inklusive Garagentor aussehen können:
Garage |
Preise* |
Stahl-Doppelgarage |
ab ca. 2.300 Euro |
Holz-Doppelgarage |
ab ca. 1.400 Euro |
Beton-Doppelgarage |
ab ca. 6.000 Euro |
gemauerte Doppelgarage |
ab ca. 20.000 Euro |
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Montage & Lieferung
Bei Doppelgaragen in Fertigbauweise sind die Kosten für Lieferung und Montage meist bereits im Kaufpreis enthalten. Manche Anbieter verlangen diese aber zusätzlich. Prüfen Sie daher verschiedene Angebote sorgfältig, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen.
Doppelgaragen aus Holz und Stahl werden als Bausatz geliefert, der nur noch montiert werden muss. Dadurch betragen die Liefergebühren lediglich ca. 200 Euro. Eine Montage durch Profis kostet weitere 200 bis 400 Euro.
Doppelgaragen aus Beton werden meist in einem Stück vorgefertigt und dann per Lkw und Kran zu Ihnen transportiert. Daher müssen Sie hier für die Liefer- und Montagekosten an die 1.000 Euro rechnen.
Fundament
Eine Doppelgarage kann recht schwer sein, besonders wenn sie aus Beton gefertigt wurde. Daher ist ein Fundament notwendig, um langfristig den stabilen Stand der Garage zu garantieren. Eine Betonplatte ist hier besonders empfehlenswert, die zudem auch gleich Unebenheiten im Boden ausgleicht.
Ein Fundament vom Profi kostet etwa 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Mit handwerklichem Geschick können Sie die Betonplatte auch selbst gießen, wodurch sich die Kosten auf etwa 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter reduzieren.
Zusatzkosten
Mit einer Doppelgarage haben Sie genügend Platz für zwei Fahrzeuge. Sie können aber auch die zusätzliche Fläche als Hobbyraum einrichten. In diesem Fall ist eine Elektorinstallation besonders empfehlenswert. Aber auch die zusätzliche Anbringung von Fenstern, Türen oder elektrischen Garagentoröffnern sind möglich. Für eine komplette Zusatzausstattung müssen Sie mit weiteren 1.000 bis 2.000 Euro rechnen.
Unser Tipp:
Letztendlich hängt der Gesamtpreis Ihrer neuen Garage davon ab, welche Anforderungen Sie an diese haben. Sie sollten sich aber bei der Ausstattung nicht auf die billigste versteifen. Eine Doppelgarage aus Holz kann beispielsweise eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren haben. Daher sollten Sie eine Ausstattung wählen, die Ihren Wünschen am nähsten kommt.