Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Doppelgaragen können für zwei Fahrzeuge genutzt werden, eignen sich aber auch für eine funktionelle Trennung von Werk- oder Stauraum auf der einen und Pkw-Stellplatz auf der anderen Seite. Damit für alles genügend Platz vorhanden ist, sollten Sie die richtigen Maße wählen. Wir erläutern Ihnen, was die gängigen Maße für Doppelgaragen sind und was Sie dabei beachten sollten.
Doppelgaragen haben an sich kein Standardmaß. Die verschiedenen Größen von Fertiggaragen hängen mit der Fertigbauweise zusammen. Die Garagenhändler haben in der Regel produktionseigene Module in Standardmaßen, die sie nach Belieben zusammensetzen können. Bei manchen Herstellern vergrößern sich die Module in 25-, bei anderen in 40-Zentimeter-Schritten. Je kleiner die Schritte, desto mehr Standardgrößen stehen zur Verfügung.
Unabhängig von diesen Maßvorgaben sind Sie allerdings nur, wenn Sie sich eine gemauerte Garage bauen. Hier können Sie die Garagengröße selbst bestimmen.
Je breiter oder länger die Garage ist, desto stabiler müssen Konstruktion und Fundament sein. Sie sollten bei dieser relativ großen zusammenhängenden Fläche auf eine ausreichende Traglast des Daches achten. In der Regel reicht in Deutschland die Standardstärke von 125 kg/qm. In Höhenlagen, schneeintensiven Gebieten und für den Bau einer Dachterasse muss die Lastentoleranz höher sein.
Beachten Sie, dass Hersteller zwischen Innen- und Außenmaßen unterscheiden. So beziehen sich die angegebenen Größen meistens auf die Außenmaße der Garage. Für die tatsächliche Durchfahrtshöhe müssen Sie mindestens 30 cm und für die Durchfahrtsbreite rund 50 cm abziehen.
Zu den gängigen Maßen gibt es auch einige Spezialmaße, die für eine Doppelgarage möglich sind. Auch Sonderanfertigungen sind nach Absprache und Aufpreis meistens kein Problem.
Eine Langgarage sieht von vorne wie eine normale Einzelgarage aus, weist aber eine besondere Länge auf. So können zwei Autos in derselben Garage hintereinander parken bzw. so bleibt im hinteren Teil der Garage genügend Platz für einen Hobby- oder Abstellraum. Bei einer Duplex-Garage können zwei Autos übereinander geparkt werden, was besonders praktisch bei wenig verfügbarem Platz ist. Zudem gibt es auch Doppelgaragen für Wohnmobile oder Lkws mit speziellen Maßen.
Unser Tipp:
Wenn Sie den Bau einer Doppelgarage in Sondermaßen planen, sollten Sie unbedingt einen Blick in die Garagenverordnung Ihres Bundeslandes werfen. Dort sind alle erlaubten Maße notiert, die Ihre Garage haben darf.
Wenn Sie den Bau einer Garage planen, sollten Sie als erstes Ihren Platzbedarf berechnen. In einem weiteren Schritt können Sie sich dann an den Hersteller wenden und dessen Angebot mit Ihren Anforderungen abgleichen. So sparen Sie sich mindestens einen Gang und können mit dem Fachmann gezielter Ihre Wünsche besprechen.
Faktoren, welche die Größe Ihrer Doppelgarage beeinflussen, können unter anderem sein:
Zudem sollten Sie sich folgende Fragen bei der Planung stellen:
Der Grundriss einer Doppelgarage ist in der Regel immer rechteckig. Sonderformen sind auch möglich, aber immer mit einem Aufpreis verbunden. Bei Doppelgaragen in Fertigbauweise können Sie sich so Ihre Wunschgarage ganz nach Ihren Vorstellungen zusammensetzen lassen.
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.
Der Preis einer Garage wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. Vor allem entscheiden die Größe, die Bauweise, das Material und die zusätzliche Ausstattung über den Preis.
Schon allein bei der Materialauswahl kann es für eine einfache Doppelgarage inklusive Garagentor große Preisspannen geben:
Doppelgaragen können unter Berücksichtigung der Statik grundsätzlich in jeder Größe gefertigt werden. Maßgefertigte Doppelgaragen sind teurer als Standardmodelle in Fertigbauweise. Mittlerweile können Sie bei Fertiggaragen aus verschiedene Höhen, Breiten und Tiefen wählen. So sind verschiedene Grundrissvarianten möglich sowie der Einbau von Türen und Fenster. Die Größe und Ausstattung machen sich im Preis einer Doppelgarage bemerkbar. Je individueller Ihre Wünsche sind, desto teurer wird Ihre Garage.
Unser Tipp:
Aroundhome vermittelt Ihnen bis zu drei Garagen-Anbieter aus Ihrer Region. Mit den Fachfirmen können Sie Ihre Wunschgarage planen und sich Angebote erstellen lassen.
Doppelgaragen sind in der Regel mit zwei separaten Toren und im Innern mit einer Trennwand ausgestattet. Das unterscheidet sie im Wesentlichen von Großraumgaragen. Diese Bauweise begünstigt eine räumliche Trennung in verschiedene Funktionsbereiche und birgt zudem andere Vor- und Nachteile:
Unser Tipp:
Wenn Sie sich lieber eine Großraumgarage zulegen möchten, müssen Sie meist nicht mehr Platz einplanen. Die Maße einer Großraumgarage sind die einer Doppelgarage in der Regel sehr ähnlich.