Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Großraumgaragen, auch Breitraumgaragen genannt, bieten viel Platz für die Unterbringung von Fahrzeugen oder die Lagerung von Gegenständen wie Werkzeug oder Fahrräder. Wir informieren Sie über die gängigen Maße und Größen. Großraumgaragen eignen sich auch für Wohnmobile. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Bauweisen vor und verraten Ihnen, mit welchen Kostenfaktoren Sie rechnen müssen.
Großraumgaragen verfügen über genügend Platz, um ein oder mehrere Autos oder andere Fahrzeuge sowie Werkzeuge aufzubewahren. Gern werden sie auch als Hobbyraum oder räumliche Ergänzung zum Eigenheim, beispielsweise als Abstellraum, genutzt. Der Unterschied zu einer Doppelgarage liegt im Detail. Breitraumgaragen verfügen über ein durchgehendes Garagentor und sind im Inneren meist nicht zweigeteilt.
Garagen im XXL-Format sind in verschiedenen Standardmaßen erhältlich. Großraumgaragen können aber auch in sämtlichen Sondermaßen angefertigt werden, egal, wie viel Lagerfläche Sie benötigen oder wie hoch Ihr Nutzfahrzeug ist. Auch Breitraumgaragen für Wohnmobile sind möglich.
Je nach Hersteller variieren die angebotenen Standardmaße für Breitraumgaragen. Meist wird eine Palette verschiedener Breiten, Längen und Höhen angeboten, die frei miteinander kombiniert werden können. Allgemeine Standardnormen für Maße von Großraumgaragen gibt es nicht. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigen Garagengrößen:
Unser Tipp:
Wenn Sie lieber eine große Garage mit zwei separaten Toren möchten, eignet sich auch eine Doppelgarage. Die Maße einer Doppelgarage unterscheiden sich nicht wesentlich von der einer Großraumgarage.
Eine Großraumgarage sollte mindestens fünf Meter breit sein, um zwei Autos nebeneinander abstellen zu können. Wird nur ein Auto abgestellt, bleibt so dennoch genügend Handlungs- und Lagerungsspielraum.
Breitraumgaragen sind zudem mindestens fünf Meter lang. Für mehr Abstellfläche sind aber auch sehr viel längere Garagen möglich.
Großraumgaragen unterscheiden sich in ihrer Höhe meist nicht von klassischen Garagen. Üblich ist eine Höhe von ca. 2,50 Meter. Für besonders hohe Fahrzeuge, wie beispielsweise Wohnmobile oder Lkws, gibt es spezielle Garagenlösungen.
Achtung:
Maßangaben zur Breite und Höhe einer Garage beziehen sich meist nur auf die Außenmaße der Garage. Bedenken Sie, dass die tatsächliche Toreinfahrtsbreite meist um rund 50 cm geringer sowie die Tordurchfahrtshöhe mindestens 30 cm niedriger ist.
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.
Wer eine Großraumgarage kauft, hat die Wahl zwischen verschiedenen Garagentortypen mit unterschiedlichen Schließmechanismen. Der Trend unter Garagenbesitzern geht zu Sektional- oder Rolltoren. Diese öffnen und schließen senkrecht und sparen so innerhalb und außerhalb der Garage Platz. Der am häufigsten verwendete Tortyp ist aber das Schwingtor. Es schwingt beim Öffnen leicht nach vorne aus und ist ein preiswerter Kompromiss zum Sektionaltor.
Bei Großraumgaragen können grundsätzlich alle Tortypen verbaut werden. Unabhängig vom Tortyp ist für große Garagen mit schweren Toren aus zwei Gründen ein elektrischer Garagentorantrieb zu empfehlen:
Grundsätzlich sind der Gestaltung von Breitraumgaragen keine Grenzen gesetzt. Maßgefertigte Großraumgaragen haben allerdings Ihren Preis und nehmen einen nicht unerheblichen Zeitaufwand für Planung und Bau in Anspruch.
Eine günstige Alternative sind Großraumgaragen in Modul- oder Fertigbauweise. Die vorgefertigten Garagenmodule können dabei sehr variabel zusammengesetzt werden und erlauben den Bau verschiedener Grundrissvarianten. Die Standardmodule sind darüber hinaus in ihrer Größe erweiterbar und können Ihren individuellen Wünschen angepasst werden.
Unser Tipp:
Die große Dachfläche Ihrer Großraumgarage können Sie effektiv nutzen, zum Beispiel durch eine Solaranlage. Über Solarthermie- und Photovoltaikanlagen kann Sonnenenergie in Wärme und Strom umgewandelt werden. So machen Sie sich unabhängig von schwankenden Energiepreisen.
Garagen für Wohnmobile oder Lkws erfordern oft individuelle Garagenlösungen und werden in Höhe und Breite an die Maße des Nutzfahrzeugs angepasst. Solche Großraumgaragen mit Sondermaßen nehmen einigen Platz in Anspruch und sind im Vergleich zu Garagen für normale Kraftfahrzeuge sehr kostspielig. Auch hier gibt es keine festen Richtwerte für die Maße einer Breitraumgarage für Wohnmobile und Lkws.
Unser Tipp:
Am besten lässt sich der Preis für Ihre neue Garage anhand eines konkreten Angebotes bestimmen. Nutzen Sie deshalb den Service von Aroundhome: Wir vermitteln Ihnen bis zu drei Garagen-Anbieter aus Ihrer Region, die Ihnen Angebote erstellen werden. Mit ihnen können Sie die jeweiligen Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Großraumgarage planen. Sparen Sie sich Zeit und Nerven bei der Suche nach einem passenden Anbieter!