Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Einzelgarage – Maße, Kosten und alles, was Sie wissen müssen

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Eine Einzelgarage bietet einen sicheren Unterstellplatz für ein Auto. Zudem können Sie für Werkzeuge oder Fahrräder zusätzlichen Stauraum planen. Einzelgaragen können je nach Bauart freistehend, in ein Haus integriert oder angebaut sein. Erfahren Sie, welche Maße und Materialien möglich sind und wie viel eine Einzelgarage kostet.
Lina Strauss, Online-Redakteurin
Lina Strauss
29.10.2024, 13:58 Uhr
Gemauerte Garage mit Platz für ein Auto neben einem Wohnhaus
Jetzt Heizungsbauer in Ihrer Nähe finden und direkt anfragen!
Jetzt Garagenbauer in Ihrer Nähe finden und direkt anfragen!

Was ist eine Einzelgarage?

Eine Einzelgarage hat genug Platz für ein einzelnes Fahrzeug. Sie ist besonders platzsparend und ideal für Haushalte mit einem Auto oder einem kleinen Grundstück.

Die Einzelgarage unterscheidet sich folgendermaßen von anderen Garagen:

  • Einzelgarage: Platz für ein Auto

  • Doppelgarage: Zwei Stellplätze nebeneinander, jeweils mit eigenem Tor

  • Reihengarage: Mehrere Einzelgaragen nebeneinander

  • Großraumgarage: Platz für zwei Autos mit einem breiten gemeinsamen Garagentor

Größen und Maße einer Einzelgarage

Garagenmaße variieren je nach Garagenanbieter. Die Breite einer Einzelgarage beträgt standardmäßig 2,50 bis 3,50 Meter, die Länge 5 bis 9 Meter und die Höhe liegt zwischen 2,20 und 3,30 Meter.

Typische Länge, Höhe und Breite einer Einzelgarage

Die Größe einer Einzelgarage beträgt typischerweise zwischen 12,50 und 31,50 Quadratmeter. Sie eignet sich für Fahrzeuge bis 1,9 Meter Höhe. Falls Sie größere Fahrzeuge fahren, können viele Anbieter von Fertiggaragen auch individuelle Anpassungen vornehmen und Sondergrößen bereitstellen.

Ab welcher Größe brauchen Sie eine Baugenehmigung für Ihre Einzelgarage?

In vielen Bundesländern sind innerorts Garagen mit einer Grundfläche bis zu 30 oder 50 Quadratmeter genehmigungsfrei. Ob Sie eine Baugenehmigung für Ihre Einzelgarage benötigen, hängt allerdings vom Ortsrecht ab. Gibt es keinen Bebauungsplan für Ihr Grundstück, finden Sie die Regelungen in der Bauordnung und Garagenverordnung Ihres Bundeslandes.

Bauweisen und Materialien für Einzelgaragen

Bevor Sie Ihre Garage planen, sollten Sie die unterschiedlichen Bauweisen und Materialien für Einzelgaragen kennen.

Gängige Garagenmaterialien

Bei gemauerten Massivgaragen kommt häufig Porenbeton, Leichtbeton, Kalksandstein oder Lehmstein zum Einsatz. Bei Fertiggaragen können Sie zwischen Holz, Stahl oder Beton wählen.

Jedes Garagenmaterial hat unterschiedliche Vor- und Nachteile:

Garagenmaterial

Vorteile

Nachteile

Holz

Nachwachsender Rohstoff, gutes Raumklima, langlebig

Kein Brandschutz, unlackiert nicht witterungsbeständig, pflegeintensiv

Stahl

Pflegeleicht, flexible Gestaltung, auch gedämmt erhältlich

Neigt ungedämmt zur Kondenswasserbildung

Beton

Sehr robust, hoher Witterungsschutz

Anlieferung nur per Lkw und Kran möglich

Eine Holzgarage hat ein angenehmes Raumklima und ist nachhaltig, da der Rohstoff nachwächst. Mit einem witterungsbeständigen Anstrich und bei regelmäßiger Pflege hält eine Einzelgarage aus Holz bis zu 50 Jahre.

Metallgaragen aus Stahl sind sehr flexibel gestaltbar und auf Wunsch auch gedämmt und verputzt erhältlich. Mit einer Verzinkung ist eine Einzelgarage aus Metall vor Rost geschützt und kann bis zu 40 Jahre halten.

Eine Betongarage ist sehr stabil und witterungsbeständig. Sie benötigt wenig Pflege und kann bis zu 30 Jahre halten. Eine Einzelgarage aus Beton wird per Schwertransport in einem Stück geliefert.

Garage und Hauseingang
Fachfirmen für Garagen in Ihrer Region
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie!
Fachfirmen finden

Gängige Garagendachformen

Bei einer Einzelgarage stehen je nach Anbieter verschiedene Garagendachformen zur Auswahl, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind. Gängige Varianten sind:

  • Flachdach: Eine gerade oder leicht schräge Fläche

  • Satteldach: Zwei geneigte Flächen

  • Pultdach: Einseitig geneigt

  • Walmdach: Rundum geneigte Flächen

Eine Fertiggarage mit Flachdach, Satteldach, Pultdach und Walmdach

Einzelgarage freistehend, integriert oder angebaut

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Einzelgarage auf ihrem Grundstück zu platzieren:

Freistehend: Der Aufstellort der Garage wird unabhängig vom Haus gewählt. So können Sie die Platzverhältnisse auf dem Grundstück ideal nutzen oder den besten Ort für eine Solaranlage auf dem Garagendach wählen.

Ins Haus integriert: Diese Variante ist ideal, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, da die Garage direkt im Haus eingeplant wird. Sie erfordert jedoch eine genaue Planung bereits während des Hausbaus, da sie später nicht einfach nachträglich hinzugefügt werden kann.

Ans Haus angebaut: Sie können Ihre Garage direkt ans Haus anbauen. Putz und Anstrich lassen sich an die Optik des Hauses anpassen. Eine Durchgangstür zum Haus ist praktisch und bietet zusätzlichen Komfort. Beliebt ist auch eine Terrasse auf dem Garagendach, die zusätzlichen Wohnraum im Freien schafft.

Im Wohnhaus integrierte Garage neben einer angebauten und einer freistehenden Garage

Vor- und Nachteile einer Einzelgarage

Eine Einzelgarage bietet folgende Vorteile:

  • Schutz vor Witterung und Diebstahl

  • Erhöhung des Immobilienwerts

  • Einsparungen bei Kfz-Versicherungen

  • Möglichkeit für Installation einer Solaranlage

  • Häufig günstigstes Garagenmodell

Folgende Nachteile kann eine Einzelgarage haben:

  • Höhere Kosten im Vergleich zu offenen Stellplätzen

  • Eventuelle Genehmigungsanforderungen

  • Eingeschränkter Platz bei größeren Fahrzeugen oder zusätzlichem Stauraumbedarf

Unser Tipp

Eine Einzelgarage ist momentan die ideale Lösung, Sie machen sich aber Sorgen, ob Sie in Zukunft vielleicht mehr Platz benötigen? Wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Garage vergrößern zu lassen, zum Beispiel durch einen Anbau oder eine Garagenaufstockung.

Preise und Kosten von Einzelgaragen

Für eine gemauerte Einzelgarage mit den Maßen 3 x 6 Meter sollten Sie mit Kosten ab ca. 15.000 Euro rechnen. Die Preise für Fertiggaragen sind auf dem ersten Blick sehr viel günstiger:

Einzelgarage aus Holz: ab 3.000 Euro

Einzelgarage aus Stahl: ab 5.000 Euro

Einzelgarage aus Beton: ab 7.000 Euro

Hinzukommen jedoch noch die Kosten für das Garagenfundament und die Ausstattung wie ein Fenster, eine Seitentür oder einen elektrischen Garagentorantrieb. Je nach Anbieter und Garagenart können Lieferung und Montage zusätzlich zwischen 200 und 3.000 Euro kosten.

Im folgenden Beispiel sehen Sie die aufgelisteten Garagenkosten für eine Einzelgarage aus Stahl mit den Maßen 3 x 5 Meter:

Kostenstelle für Einzelgarage aus Stahl

Kosten

Garagenkorpus mit Flachdach

ca. 5.000 Euro

Garagenfundament

ca. 1.500 Euro

Lieferung und Montage

ca. 500 Euro

Sektionaltor mit Antrieb

ca. 1.000 Euro

Garagenfenster

ca. 300 Euro

Seitentür

ca. 600 Euro

Dachrinnensystem

ca. 500 Euro

Gesamtkosten

ca. 9.400 Euro

Fazit: Dann ist eine Einzelgarage ausreichend

Eine Einzelgarage ist ideal für Ihre Immobilie, wenn Sie nur ein Auto besitzen und keinen zusätzlichen Platz für weitere Fahrzeuge benötigen. Sie bietet Schutz vor Witterung und Diebstahl, ohne viel Raum oder Budget zu beanspruchen. Besonders auf kleineren Grundstücken ist sie eine platzsparende Lösung. Am besten lassen Sie sich bei einem Garagenbauer beraten, bevor Sie Ihre Einzelgarage kaufen.

Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist eine Einzelgarage?

Eine typische Einzelgarage ist zwischen 12,50 und 31,50 Quadratmeter groß. Die Standardmaße einer Einzelgarage sind 6 x 3 x 2,50 Meter.

Was kostet eine Einzelgarage?

Eine Einzelgarage aus Holz erhalten Sie ab ca. 3.000 Euro, aus Stahl ab ca. 5.000 Euro und aus Beton ab ca. 7.000 Euro. Hinzukommen Kosten für das Fundament, die Ausstattung und gegebenenfalls die Lieferung und Montage.

Brauche ich eine Baugenehmigung für eine Einzelgarage?

Ob eine Baugenehmigung für eine Einzelgarage erforderlich ist, hängt vom Bebauungsplan bzw. den Regelungen in der Landesbauordnung sowie der Garagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes ab. Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem zuständigen Bauamt oder Ihrem Garagenanbieter.

Wie groß ist eine Garage für 1 Auto?

Eine Garage für ein Auto sollte mindestens 5 Meter lang, 2,50 Meter breit und 2,20 Meter hoch sein sowie eine Grundfläche von 12,50 Quadratmetern haben.

© Adobe Stock - Photographee | © GettyImages - Pridannikov | © iStock - Ralf Geithe | © iStock - n4mal | © www.mc-garagen.com - MC Garagen