Durch das Glas der Fenster dringt Wärme in den Raum, sodass sich dieser an sonnigen Tagen schnell aufheizen kann. Dies kann durch einen Sonnenschutz verhindert werden. Die verschiedenen... weiterlesen
Beim Fensterkauf sind neben der Einhaltung der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) auch die passenden Fenstermaße, fachgerechte Montage sowie die sorgfältige Pflege und Wartung wichtig. Nicht zuletzt spielt die Gestaltung Ihrer Fenster eine große Rolle. Aroundhome stellt Ihnen die wichtigsten Punkte der Fensterplanung vor. Als Entscheidungshilfe bieten Ihnen Testberichte zum Thema Fenster Orientierung.
Bei der Frage nach dem Material müssen beim Fensterkauf zwei wichtige Elemente unterschieden werden: Rahmen und Verglasung. Bei Fensterrahmen liegen die Unterschiede der Materialien unter anderem in den Dämmeigenschaften und dem Reinigungs- und Wartungsaufwand. Am Ende spielt die Kostenfrage eine zentrale Rolle. Oft lohnt sich eine größere Investition, denn qualitativ hochwertige und damit auch teurere Fenster tragen auf lange Sicht zur Energieersparnis bei. In der Regel haben Fensterhändler folgende Materialien im Angebot:
Beim Fensterglas liegt der Schwerpunkt auf Wärmedämmung und Energieeffizienz. Isolier- und Wärmeschutzglas sind heute für Wohnhäuser Standard. Durch Funktionsgläser lassen sich Ihre Fenster perfekt an den Wohnraum und die Umgebung anpassen. In der Regel werden die Verglasungen nach ihren Funktionen unterschieden:
Moderne Fenster gibt es in zahlreichen Farbtönen und Designs. Neben Sprossenfenstern können auch Fenster in Kreisform oder asymmetrischen Formen eine Option sein. Auch mit der Verglasung kann man Akzente setzen: Buntglasfenster oder Strukturglas, wie man sie in verwandter Form auch als Kirchenfenster kennt, geben Ihrer Fassade einen besonderen Look.
Sie suchen noch Inspiration? Werfen Sie einen Blick in unsere Fenster-Galerie und finden Sie kreative und klassische Fensterideen.
Prüfen Sie vor der Planung Ihrer neuen Fenster, ob Ihr Bauvorhaben für eine Förderung infrage kommt. Im Rahmen von Modernisierungsprozessen und Bausanierungen vergibt unter anderem das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) staatliche Fördergelder.
Nicht nur persönliche Vorlieben und die gewünschte Helligkeit des Raums spielen bei den Fenstermaßen eine Rolle, auch Gesetze müssen berücksichtigt werden. Die jeweilige Landesbauverordnung definiert die Mindestwerte für die Belichtung von Aufenthaltsräumen. Entscheidend für ein angenehmes Raumklima sind außerdem die richtige Position und Anordnung der Fenster. Für Dachfenster gelten besondere Regelungen.
Um dem Hersteller die richtigen Maße zu übermitteln, empfiehlt es sich, das „Aufmaßnehmen“ einem Fachmann zu überlassen. So sind Sie auf der sicheren Seite und können sich über passgenaue Fenster freuen.
Um die optimale Funktionsfähigkeit und eine hohe Energieeffizienz zu gewährleisten, empfiehlt es sich, Fachbetriebe mit der Montage zu beauftragen. Diese kennen die Vorschriften und Bestimmungen, die beispielsweise durch die EnEV vorgegeben sind. Baut ein Profi die Fenster ein, vermindert das auch den Aufwand für Wartung und Reparaturen und steigert die Lebensdauer Ihrer Fenster.
Fenster und Balkontüren sind täglich im Gebrauch und zu jeder Jahreszeit den Witterungen ausgesetzt. Um auch nach mehreren Jahrzehnten gut zu funktionieren, müssen Fenster gepflegt und regelmäßig gewartet werden. Rollläden oder Fensterläden sind nicht ausreichend, um die Fenster vor äußeren Einflüssen abzuschirmen. Sie sollten deshalb regelmäßig:
Legen Sie Wert auf persönliche und individuelle Beratung, sind Fenster von Fachhändler:innen zu empfehlen. Dort erwartet Sie fachkundiges Personal, das alle offenen Fragen klärt und Ihnen Ihre Entscheidung erleichtert. Aroundhome unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Anbieter:innen aus Ihrer Region.
Durch das Glas der Fenster dringt Wärme in den Raum, sodass sich dieser an sonnigen Tagen schnell aufheizen kann. Dies kann durch einen Sonnenschutz verhindert werden. Die verschiedenen... weiterlesen
Wegen seiner positiven Materialeigenschaften und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses gehört Kunststoff zu den beliebtesten Werkstoffen für Fenster. Das vielfältige Material kann leicht... weiterlesen
Gebrauchte Fenster stammen meist aus Privatbesitz und werden häufig über Online-Kleinanzeigenportale verkauft. Wenn es sich um funktionstüchtige Fenster handelt, können Sie durch einen gezielten... weiterlesen