Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Balkon- und Terrassentüren müssen im täglichen Einsatz die gleichen Anforderungen erfüllen wie Fenster, sind gleichzeitig aber oft höheren Belastungen ausgesetzt. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu den erhältlichen Systemen, Materialien und Preisen.
Balkontüren sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Es gibt sie als ein- bis vierflügelige Variante. Die am häufigsten vorkommenden Modelle sind Dreh-Kipp-Balkontüren, Parallel-Schiebe-Kipp-Balkontüren und Hebe-Schiebe-Balkontüren.
Unser Tipp:
Balkonschiebetüren haben viele praktische Eigenschaften. Sie sind ohne großen Kraftaufwand bedienbar und haben einen geringen Platzbedarf beim Öffnen. Darüber hinaus können Schiebesysteme problemlos barrierefrei gestaltet werden.
Wollen Sie Terrassen- oder Balkontüren kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialausführungen. In der Regel bestehen die Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Jedes Material bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Kunststoffbalkontüren sind beispielsweise sehr pflegeleicht, aber benötigen zur Stabilisierung einen Metallkern.
Welches Material Sie wählen, wenn Sie eine Balkontür kaufen, ist nicht zuletzt wegen der Bedienbarkeit wichtig. Balkontüren können aufgrund ihrer großen Glasfläche ein Flügelgewicht von bis zu 300 Kilogramm erreichen. Mit dem steigenden Gewicht einer Balkontür steigt auch der benötigte Kraftaufwand bei der Bedienung.
Unter anderem entscheiden das Material und die Größe einer Balkon- oder Terrassentür über die Kosten, die beim Kauf anfallen. Außerdem haben die Art der Verglasung und das Rahmenmaterial einen erheblichen Einfluss darauf, ob die Balkontür mit hohen Kosten einhergeht oder eher preisgünstig ist. Eine Dreifachverglasung ist etwas teurer als eine herkömmliche Zweifachverglasung.
Die gewählte Öffnungsfunktion ist ein weiterer Faktor, der sich auf den Preis der Balkontüren auswirkt. Für eine einfache Balkontür sollten Sie daher je nach Ausstattung und Größe mindestens 550 Euro einplanen.
Balkontüren sind ein beliebter Einbruchsweg für Eindringlinge und müssen deshalb umfassend gesichert sein. Neuere Modelle sind je nach Preislage und gewünschter Sicherheitsstufe mit den nötigen Sicherungselementen ausgestattet. Bei unzureichender Sicherung können Sie solche Elemente auch nachträglich für Ihre Balkontüren kaufen und diese schnell und einfach nachrüsten. Dabei bieten sich mehrere Möglichkeiten an.
Stangenriegelschloss oder Mehrfachriegel:
Ein abschließbares Stangenriegelschloss ist eine effektive Sicherungsmethode. Beim Verschließen der Tür werden Riegel nach oben und unten verankert und verhindern so, dass sich die Tür leicht aufhebeln lässt. Der Preis für eine solche Sicherung beginnt bei circa 150 Euro.
Fenstergriffschloss:
Abschließbare Fenstergriffe allein reichen in der Regel nicht aus, um eine Balkontür ausreichend zu sichern. Sie können aber als zusätzliche Absicherung angebracht werden. Die Preise starten bei fünf Euro.
Scharnierseitensicherung:
Eine Scharnierseitensicherung kann schnell und einfach nachmontiert werden. Moderne Sicherungen sind unauffällig und bieten einen Druckwiderstand bis zu einer Tonne. Die Sicherungen sind je nach Modell ab circa 30 Euro im Fachhandel erhältlich.
Eine zusätzliche Absicherung von Balkontüren kann durch das Anbringen von Rollläden erfolgen. Diese sollten mindestens der Widerstandsklasse 2 (RC 2) sowie der Norm DIN EN 1627 entsprechen und gegen das Hochschieben gesichert sein.
Balkontüren zum Aufschieben können außerdem effektiv durch eine Schiebetürsicherung geschützt werden. Diese sind je nach Hersteller und Ausstattung ab circa 65 Euro im Fachhandel erhältlich.
Eine einbruchhemmende Verglasung ist eine zusätzliche Investition und erhöht den Schutz für Balkontüren. Auch Pilzkopfzapfen-Beschläge erschweren das Aufhebeln der Balkontür und schrecken Eindringlinge ab.
Zahlreiche staatliche Förderungen unterstützen die Sanierung bestehender Gebäude und den Einbau energieeffizienter Fenster. Verschaffen Sie sich in unserer Übersicht zu aktuellen Fördergeldern einen Überblick oder fragen Sie bei den jeweiligen Fachfirmen nach Förderungen für Fenster. Diese wissen in der Regel, welche Möglichkeiten der Finanzierung es in Ihrer Umgebung gibt. Beachten Sie, dass Sie Fördergelder immer vor dem Kauf und Einbau der neuen Fenster beantragen müssen!
Neue BEG-Förderung
Als Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung wurden die meisten Kreditprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit neuen Förderungsprogrammen ersetzt. Die BAFA-Zuschüsse für einzelne energetische Maßnahmen sind seit Januar 2021 gültig und können online beantragt werden