Aroundhome Logo
Hausprojekte
Fachfirmen
schwarze Betonfertiggarage
Kostenlose Garagenangebote erhalten*

Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.

Richtig vergleichen & sparen:

Mit diesen Preisen müssen Sie für eine Fertiggarage rechnen

Anika Wegner
Anika Wegner
17. August 2022

Das Wichtigste in Kürze

  • Fertiggaragen aus Holz sind bereits ab 1.200 Euro erhältlich, Modelle aus Beton ab 7.000 Euro.
  • Für das Fundament fallen zusätzliche Kosten von 70 bis 100 Euro je qm an.
  • Die Lieferung und Montage sind in der Regel im Preis enthalten. Sind sie es nicht, müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen.
  • Fertiggaragen sind preiswerte Alternativen zu gemauerten Garagen.

Fertiggaragen aus Beton, Stahl oder Holz sind eine einfache und gleichzeitig preisgünstige Lösung für alle Autobesitzer, die keine Sonderwünsche für ihre Garage haben. Doch wie viel kostet eine Fertiggarage und was sollten Sie vor dem Kauf beachten? Erfahren Sie auf Aroundhome, wie hoch die Preise für eine Fertiggarage ausfallen können und wie Sie dabei sogar sparen können.

Preisliste für Fertiggaragen

Fertiggaragen werden industriell als Bausätze hergestellt und sind schnell aufgebaut. Je nach Material unterscheiden sich die Preise dennoch: Eine Einzelfertiggarage aus Holz kostet circa 3.000 Euro, meist inklusive Lieferung und einer Montage vor Ort. Für eine vergleichbare Fertiggarage aus Stahl fallen rund 4.900 Euro an. Betonfertiggaragen werden dagegen vormontiert an den Stellplatz geliefert. Das spiegelt sich auch im Preis wieder, denn diese beginnen ab 7.000 Euro.

Unserer Preisliste können Sie entnehmen, wie hoch die Preise für eine einfache Fertiggarage inklusive Garagentor aussehen können:

Hausprojekte leicht gemacht
Mit MyAroundhome kostenfrei Tools & Ratgeber sichern!

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die Preise von Fertiggaragen sind von vielen Faktoren abhängig. Auf diese Kriterien sollten Sie achten:

Größe und Maße

Fertiggaragen Preise Größe und Maße

Fertiggaragen gibt es in vielen verschiedenen Größen, damit Sie alle Fahrzeuge sicher unterbringen können. Je größer die Garage, desto teurer wird aber auch der Endpreis. Fertiggaragen in Sondermaßen sind ebenfalls möglich, erhöhen den Preis aber zusätzlich.

Material

Fertiggaragen Preise Material

Die gängisten Fertiggaragen werden aus Stahl, Holz oder Beton gefertigt. Stahl und Holz zählen dabei zu den günstigsten Materialien. Sie werden in der Regel in Bausätzen geliefert, die sich schnell montieren lassen. Betonfertiggaragen sind dagegen etwas teurer, haben aber eine ähnlich gute Robustheit wie gemauerte Garagen.

Fundament

Fertiggaragen Preise Fundament

Der Preis für das Fundament hängt von der gewünschten Fertiggarage ab. Je Quadratmeter sollten Sie mit Preisen von ca. 70 bis 100 Euro rechnen. Dabei gilt: Umso schwerer die Garage ist, desto stabiler sollte das Fundament sein. Für eine Fertiggarage aus Holz oder Stahl reicht in der Regel ein einfaches Streifen- oder Punktfundament aus. Für eine Betonfertiggarage sollten Sie ein Plattenfundament wählen.

Lieferung & Montage

Icon Garage Lieferung Und Montage

In der Regel sind die Preise für Lieferung und Montage bereits im Preis der Fertiggarage inbegriffen. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen: Fertiggaragen aus Holz oder Stahl werden meist als praktischer Bausatz für ca. 200 Euro Versandkosten geliefert. Einen professioneller Aufbau können Sie bei der Bestellung meist dazu buchen und kostet ca. 200 bis 400 Euro. Daher sollten Sie die verschiedenen Preisangebote gründlich prüfen.

Fertiggaragen aus Beton werden bereits im Werk vorgefertigt und müssen nur angeliefert werden. Auf Grund der Schwere erfolgt die Lieferung nur per LKW und Kran und kann bis zu 4.000 Euro kosten.

Zusatzausstattung

Fertiggaragen Preise Zusatzausstattung

Normale Fertiggaragen werden in der Regel nur mit einem einfachen Schwingtor angeboten. Sie können Ihre neue Garage aber auch mit jeder Menge Zusatzteilen ausstatten.

Für besonders luftdichte Garagenmodellen, wie zum Beispiel Betonfertiggaragen, empfiehlt sich der Einbau eines Fensters. Ein elektrischer Toröffner sorgt für mehr Komfort. Zudem können Sie Ihre Fertiggarage so verputzen lassen, dass sie sich optisch an Ihr Eigenheim anpasst. Für eine komplette Zusatzausstattung müssen Sie mit weiteren 1.000 bis 2.000 Euro rechnen.

Fertiggarage Preisvergleich
Auch eine Fertiggarage können Sie optisch an Ihr Eigenheim anpassen lassen.

So können Sie beim Preis einer Fertiggarage sparen

Die Preise für Fertiggaragen sind bereits recht günstig. Sie haben aber auch die Möglichkeit, den Preis noch weiter zu drücken:

Staatliche Fördermittel

Für gewisse Baumaßnahmen, wie zum Beispiel der Einbau eines einbruchhemmenden Garagentors, können Sie Hilfsmittel vom Staat erhalten. In unserem Artikel „Förderungs- und Finanzierungs­möglichkeiten für Ihre Garage“ haben wir Ihnen alle Möglichkeiten aufgelistet.

Baukosten steuerlich absetzen

Die Arbeitskosten für den Bau Ihrer Garage können Sie bei der Steuer absetzen. Diese gehören zu den Handwerkerleistungen, wovon Sie 20 Prozent in Ihrer Steuererklärung angeben können. Als Voraussetzung müssen aber die Arbeitskosten in der Rechnung extra angegeben werden.

Anbietervergleich

Ein umfassender Anbietervergleich kann Ihnen ein gutes Preis-/Leistungsangebot bringen. Achten Sie bei einem Vergleich auf ähnliche Ausgangsfaktoren bei Bauweise, Maße und Ausstattung der Garage. Von vielen Anbietern können Sie auch Preislisten für Fertiggaragen anfordern. Aber nur durch die Erstellung eines konkreten Angebots, in dem die richtigen Maße, die konkrete Ausführung, der genaue Anteil der Zusatzausstattung etc. berücksichtigt werden, können Sie den genauen Preis einer Fertiggarage ermitteln.

Aroundhome unterstützt Sie bei der Suche und vermittelt Ihnen bis zu drei Anbieter aus Ihrer Region. Diese werden Ihnen unverbindliche Angebote erstellen, die Sie in Ruhe mit einander vergleichen können. Füllen Sie sich dazu einfach unser Anfrageformular aus.

Gebrauchtkauf

Der Kauf einer gebrauchten Garage ist ebenso möglich. Die Preise für gebrauchte Fertiggaragen liegen sogar in der Regel über 50 Prozent unter dem ursprünglichen Kaufpreis. Meist lohnt sich der Gebrauchtkauf aber nur, wenn die Fertiggarage gut gepflegt wurde und noch dementsprechend gut erhalten ist.

Alternative: So viel kostet eine gemauerte Garage im Vergleich

Fertiggaragen werden in der Regel als Komplettpaket angeboten. Dies bietet Ihnen ein optimales Preismanagement, da Sie alle Leistungen aus einer Hand beziehen. Sie erhalten nur eine Rechnung und haben während des gesamten Vorhabens nur einen oder eine Ansprechpartner:in – auch bei möglichen Gewährleistungsansprüchen.

Bei Fertiggaragen haben Sie auch jede Menge Designmöglichkeiten. Eine gemauerte Garage bietet dagegen den Vorteil, dass Sie sie genau nach Ihren Vorstellungen bauen lassen können. Zudem gelten sie als besonders robust und langlebig. Das zeigt sich aber auch deutlich im Preis einer gemauerten Garage:

Unser Tipp:

Als Alternative zum Garagenbau kann sich auch die Anmietung einer Garage lohnen.

Fachfirmen für Garagen in Ihrer Region.

Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.