Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Das Wichtigste in Kürze
Holz-Aluminium-Fenster sind Holzfenster, die an der Außenseite mit Aluminium verkleidet sind.
Ein Holz-Alu-Fenster kostet in der Größe 1,30 m x 1,30 m mindestens 670 Euro.
Bei Holz-Alu-Fenstern hängen die Preise unter anderem von der Größe, der Holzart, der Verglasung und dem Zubehör ab.
Holz-Alu-Fenster vereinen die warme Optik des Holzes an der Innenseite und die Witterungsbeständigkeit des Aluminiums an der Außenseite. Aufgrund der guten Materialeigenschaften sind Holz-Aluminium-Fenster im höheren Preissegment angesiedelt. Wir zeigen Ihnen, von welchen Faktoren der Fensterpreis beeinflusst wird und wie Sie mit der richtigen Förderung Kosten einsparen können.
Aufgrund ihrer Materialeigenschaften und der aufwendigen Herstellung sind Holz-Aluminium-Fenster hochwertige Fenstermodelle, die dem höheren Preissegment zuzurechnen sind. Das zeigt ein Vergleich der Preise unterschiedlicher Fenstermaterialien. Ein einflügeliges Fenster mit Zweifachverglasung und den beispielhaften Maßen von 1,30 m x 1,30 m kostet in der Holz-Aluminium-Variante beispielsweise mindestens 670 Euro, während andere Materialien teilweise deutlich günstiger ausfallen:
Viele Hersteller bieten eine große Bandbreite an individuellen Fensterlösungen an. Der endgültige Preis richtet sich nach folgenden Faktoren:
Preisunterschiede ergeben sich zum Beispiel aus der Holzart des Fensterrahmens. So sind Fenster aus Kiefernholz und Aluminium häufig am günstigsten. Eiche dagegen ist zwar deutlich teurer, dafür jedoch härter und robuster. Die Kubikmeterpreise von Holz liegen zwischen 320 und 4.500 Euro, können sich jedoch je nach Anbieter unterscheiden. Wie die Preisunterschiede in der Regel aussehen, zeigt unsere Tabelle:
Auch die Verglasung eines Holz-Alu-Fensters wirkt sich auf den Preis aus. Fenster mit Zweifachverglasung sind in der Anschaffung zwar günstiger, aber langfristig betrachtet ist eine Dreifachverglasung lohnenswerter. Hierdurch erhöht sich nämlich die Energieeffizienz des Hauses, was Ihre Heizkosten wiederum senkt.
Für ein einflügeliges Drehkipp-Fenster aus Kiefernholz und Alu sollten Sie bei verschiedenen Verglasungen mit Preisen zwischen 720 und 1.110 Euro rechnen:
Unser Tipp:
Fensterfachfirmen können Sie ausführlich zu den passenden Materialien und den dazugehörigen Fensterkosten beraten. Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Anbieter, geben Sie einfach Ihre Wünsche in unserem Online-Fragebogen ein. Anschließend suchen wir für Sie bis zu drei Fachunternehmen aus Ihrer Umgebung, die Ihnen jeweils ein Angebot ausstellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.*
Die Investitionskosten für neue Fenster können schnell in die Höhe steigen. Für den Einbau neuer Fenster und den Fenstertausch gibt es mehrere Förderungen von BAFA, KfW, Ländern und Kommunen. Welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um ein Förderprogramm nutzen zu können, erfahren Sie in unserer Übersicht über aktuelle Fensterförderungen:
Holz-Alu-Fenster vereinen die positiven Eigenschaften von Holz und Aluminium. Der innen liegende Holzrahmen punktet mit einer warmen Optik und guten Dämmeigenschaften. Die außen liegende Verschalung aus Alu ist wartungsarm und schützt die Fenster gegenüber Witterungseinflüssen. Zudem sind sowohl Alu als auch Holz sehr langlebig. In folgender Tabelle können Sie die Vor- und Nachteile von Holz-Alu-Fenstern auf einen Blick sehen: