Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Badezimmer ist Wellnessoase, Rückzugsort und Funktionsbereich zugleich. Dabei spielt die richtige Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Helle Lichtstrahlen sind ideal für Ihre morgendliche Routine. Eine warme, gemütliche Beleuchtung entspannt am Abend. Wir stellen Ihnen Lösungen für die Badbeleuchtung vor und vermitteln die passenden Anbieter für Ihre Beleuchtungswünsche.
Unterschiedliche Lichtquellen wie Decken- sowie Wandleuchten und Spots einzusetzen, sorgt für eine harmonische und natürliche Ausleuchtung Ihres Badezimmers. Mit dimmbaren Varianten passen Sie die Lichtstärke im Handumdrehen an das Tageslicht und Ihre Stimmung an. Aber welche Gestaltungsmöglichkeiten für die Badbeleuchtung gibt es?
Wandleuchten spenden Licht von den Seiten. So vermeiden Sie irritierende Schlagschatten auf dem Spiegel. Sie lassen sich in allen Badbereichen anbringen, etwa neben und über dem Badezimmerspiegel oder über der Tür. Mit einem ansprechenden Design sind sie zudem schöne Hingucker.
Der beleuchtete Badspiegel erhellt den Bereich über dem Waschbecken und vereint Form und Funktion. Die Leuchtmittel sind dabei idealerweise gleichmäßig um den Spiegel herum verteilt, um Schatten zu vermeiden. Links und rechts sowie möglichst im oberen Bereich des Spiegels sollte mindestens eine Lampe erstrahlen.
Die Deckenleuchte sollte groß genug sein, um alle Bereiche des Badezimmers zu erreichen. Dimmbare Modelle und Varianten mit Farbwechsel eignen sich optimal für eine effektvolle Beleuchtung. Ergänzen Sie die zentrale Leuchte idealerweise mit weiteren Elementen wie Wand- und Spiegelleuchten.
Am Morgen kann das Licht nicht hell genug sein, am Abend bevorzugen Sie eine entspannende Beleuchtung? Eine sorgfältig geplante Duschbeleuchtung kann Ihnen beide Wünsche erfüllen, indem die in die Decke integrierten Spots dimmbar sind. Ein Farbwechsel von warm zu kalt macht die Duschbeleuchtung funktional. Denn kaltes Licht ähnelt dem Tageslicht und weckt auf, wohingegen warmes Licht entspannt und Gemütlichkeit ausstrahlt.
LED-Leuchten benötigen wenig Energie, sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich und leuchten Räume auf Wunsch sehr hell aus. Zudem wird ihre Haltbarkeit durch häufiges Ein- und Ausschalten nicht beeinträchtigt. Moderne LEDs arbeiten 30.000 Stunden und mehr. Das entspricht bei einem Einsatz von rund drei Stunden am Tag einer Lebensdauer von bis zu 30 Jahren.
Insbesondere in großzügigen Räumen sind Bodenleuchten eine effektvolle Möglichkeit, das Bad zu erhellen. Setzen Sie die indirekte Beleuchtung vor der Badewanne oder im Boden der Dusche ein und profitieren Sie von einem blendfreien Licht, das auf Knopfdruck eine harmonische Atmosphäre erzeugt.
Moderne Spots in der Decke lösen zunehmend die klassische Deckenleuchte ab. Sie können sie in zwei Varianten einbauen:
Um die optimale LED-Badbeleuchtung zu finden, kommt der Lumenwert, der Lichtstrom, ins Spiel. Je höher dieser ist, desto heller ist der Lichtstrahl. Zählen Sie alle Lampen zusammen, kommen Sie auf den Gesamt-Lumenwert. Für das Bad sind Werte von 250 bis 300 Lumen pro Quadratmeter ideal. Ein 10 Quadratmeter großes Badezimmer benötigt somit eine Beleuchtung mit einer Lichtausbeute von 2.500 bis 3.000 Lumen.
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie
Es gibt heute eine Vielzahl an möglichen Badbeleuchtungen, mit denen Sie die Lichtstärke und das Design exakt an Ihre Vorstellungen anpassen können. Planen Sie ein Bad im mediterranen oder orientalischen Stil? Dann setzen Sie auf eine zentrale Deckenleuchte, zum Beispiel in Form eines opulenten Kronleuchters oder einer Bambusleuchte sowie auf Wandleuchten aus antikem Metall oder Buntglas.
Schätzen Sie moderne schnörkellose Räume, kommen in die Decke integrierte Spots sowie ein beleuchteter Badspiegel zum Einsatz. Eine indirekte Duschbeleuchtung strahlt darüber hinaus eine sehr wohnliche Atmosphäre aus.
In Nassräumen muss die Beleuchtung definierte Anforderungen erfüllen. Ob Ihre Wunschleuchte für den Einsatz im Bad infrage kommt und wenn ja, für welche Bereiche, bestimmt die IP-Schutzklasse. IP ist die Abkürzung für International Protection und beschreibt, welchen äußeren Einflüssen elektrische Geräte standhalten. Sie umfasst zwei Ziffern. Die erste steht für das Eindringen von Fremdkörpern, die zweite für das Eindringen von Feuchtigkeit. Für das Bad werden drei Schutzklassen berücksichtigt.
Die Badezimmerbeleuchtung kann zum Luxusprojekt werden oder sich preislich in Grenzen halten. Einfache Lampen sind bereits für weit unter 100 Euro erhältlich. Luxuriöse Lichtlösungen kosten bis zu 5.000 Euro und mehr. In der folgenden Tabelle finden Sie Preisbeispiele für gängige Lichtlösungen im Bad:
Planen Sie, Ihr Bad barrierefrei zu gestalten, besteht unter Umständen die Möglichkeit, Fördermittel der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Anspruch zu nehmen. Bis zu 6.250 Euro Zuschuss sind möglich, wenn Sie im Eigenheim Ihr Bad umbauen oder bereits umgebauten Wohnraum erwerben. Wichtig: Die Arbeiten müssen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden. Gefördert werden im Badezimmer die folgenden Maßnahmen:
Beantragen Sie erst die Fördermittel und starten Sie nach erfolgter Zusage mit den Arbeiten. Im KfW-Zuschussportal erfahren Sie direkt nach Antragsstellung, ob und in welcher Höhe Sie mit einer Förderung rechnen dürfen.