Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Der Alltagsstress kann belastend sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich von Zeit zu Zeit etwas Entspannung gönnen. Was bietet sich dafür besser an als ein heißes Bad? Die Antwort ist einfach: Ein heißes Bad mit Massagefunktion. Eine Whirlpool-Badewanne können Sie auch kaufen, wenn Sie nur ein kleineres Bad haben. Wir verraten Ihnen mehr über die Vor- und Nachteile von Whirlsystemen und die Kosten, mit denen Sie rechnen müssen.
Im sprudelnden Wasser liegen und die Wasserstrahlen aus den Massagedüsen genießen: So stellen sich viele Menschen ein Wellnesserlebnis vor. Nur die wenigsten haben allerdings Platz für einen Whirlpool, eine Badewanne und eine Dusche. Fragen Sie sich, ob Sie sich für eine normale Badewanne oder einen Jacuzzi entscheiden sollten, hängt die Antwort daher häufig davon ab, wie groß Ihr Badezimmer ist.
Sie müssen allerdings auch mit einem kleinen Bad nicht auf den Massage-Luxus verzichten. Eine Whirlpoolwanne vereint die positiven Eigenschaften beider Sanitäranlagen. Die regelmäßige Verwendung der Düsen bringt zahlreiche positive Wirkungen mit sich:
Mit einer Whirlpool-Wanne können Sie die Whirlfunktion nutzen, ohne Platz für einen Jacuzzi schaffen zu müssen. Zusammenfassend lassen sich folgende Vor- und Nachteile gegenüber einem Jacuzzi ausmachen:
Damit Sie lange Freude an Ihrer Whirlpool-Badewanne und ihren entspannenden Massagedüsen haben, ist es wichtig, dass Sie beim Kauf einige Punkte beachten. Diese Kriterien gelten unabhängig davon, ob Sie sich für eine Eckbadewanne mit Whirlpool interessieren oder ein rechteckiges Modell oder eine Sonderform erwerben wollen.
Unser Tipp:
Auf die Intensität kommt es an: Sind die Massagestrahlen der Düsen zu stark eingestellt, kann das zu Muskelverspannungen führen und den Komfort für den Körper mindern. Sind die Wasserstrahlen allerdings zu schwach, stellt sich trotz sprudelnden Wassers keine wohltuende und entspannende Massagewirkung ein.
Welche Kosten beim Kauf einer Badewanne mit Whirlpool auf Sie zukommen, ist abhängig vom Hersteller recht unterschiedlich. Darüber hinaus spielen auch die Größe und die Form der Whirlwanne eine Rolle.
Welche Ausgaben auf Sie zukommen, wenn Sie Ihr komplettes Badezimmer sanieren lassen wollen, können Sie unserem Ratgeber über Preise und Kosten entnehmen.
Beachten Sie dabei, dass Sie mit höheren Kosten rechnen müssen, wenn Sie Ihre Whirlpool-Badewanne nachträglich einbauen lassen. Dann müssen Sie nämlich nicht nur die Wanne bezahlen, sondern häufig auch den Boden erneuern, wenn dieser Schaden nimmt. Besser ist es daher, den Einbau der Badewanne rechtzeitig bei der Planung Ihres Badezimmers einzukalkulieren.
Bevor Sie eine Whirlpool-Badewanne – freistehend oder eingebaut – kaufen, sollten Sie sich beim Hersteller darüber informieren, ob Ihr Modell mit handelsüblichen Reinigern geputzt werden kann. Scheuermittel und Reiniger mit Lösungsmitteln sind in jedem Fall zu vermeiden. Darüber hinaus sind bei der Reinigung und Instandhaltung des Systems aber noch einige andere Punkte zu beachten.
Damit das entspannende Bad auch ein hygienisches Erlebnis ist, muss die Wanne regelmäßig gereinigt werden. Lassen Sie in Ihrem Badezimmer eine normale Badewanne einbauen, haben sie dahingehend sicherlich weniger Aufwand, denn dann müssen Sie nur eine glatte Oberfläche säubern. Bei einer Whirlwanne bedürfen die Düsen jedoch einer anderen Reinigung.
Das System Ihrer Whirlpool-Badewanne besteht neben der Pumpe auch aus Filtern und Rohren. Bilden sich Bakterien, geschieht das in der Regel hier. Um das zu verhindern, sollten Sie im Abstand von zwei bis drei Wochen einen speziellen Whirlpool-Reiniger benutzen. Diesen füllen Sie in das System, lassen ihn einwirken und spülen dann mit klarem Wasser nach. Hat Ihr Modell kein automatisches Reinigungssystem, geben Sie den Reiniger stattdessen in die gefüllte Badewanne. Dabei sollten alle Düsen unter Wasser sein.
Unser Tipp:
Benutzen Sie keine Badezusätze wie Schaum- und Ölbäder. Diese können die Düsen und Rohre verstopfen und damit nicht nur die Funktion beeinträchtigen, sondern das ganze Produkt beschädigen.
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie