Der Einbau eines Treppenlifts ist in der Regel auch in Mietshäusern unter Berücksichtigung der Auflagen problemlos möglich. Eine Kostenübernahme für den Treppenlift durch den Vermieter darf... weiterlesen
Ein Treppenlift ermöglicht Ihnen Flexibilität trotz Rollstuhl oder andere Gehhilfen. Das Modell kann individuell auf Ihre Gegebenheiten angepasst werden und lässt Sie mühelos jede einzelne Treppenstufe überwinden. Neben dem Sitzlift gibt es auch Treppenlifte, die eine Mitnahme des Rollstuhls ermöglichen. Doch bevor es mit dem Einbau losgehen kann, sind einige Dinge zu beachten.
Jeder Treppenlift muss genau auf den individuellen Verlauf der Treppe angepasst werden, um eine einwandfreie Funktion zu garantieren. Aus diesem Grund geht dem eigentlichen Einbau in der Regel
Innerhalb der Beratung wählen Sie den Treppenlift aus, der am besten zu Ihrem Treppenverlauf und Ihren Bedürfnissen passt. Grundsätzlich können alle Arten von Treppenliften installiert werden. Je außergewöhnlicher die Treppenform, desto aufwendiger und zeitintensiver ist allerdings auch der Einbau. Wählen können Sie zwischen:
Eine Treppenraupe ist eine Vorrichtung, welche Sie an Ihrem Rollstuhl befestigen. So können Sie, trotz Abhängigkeit vom Rollstuhl, ohne bauliche Veränderungen die Treppen in Ihrem Haus bewältigen.
Nach dem Beratungsgespräch mit dem Servicetechniker erfolgt die Planung des Lifts. Diese umfasst meistens mehrere Arbeitsschritte, die vor der Montage durchgeführt werden müssen:
Im ersten Schritt werden die Länge, Breite und Höhe der Stufen gemessen. Auch die Steigung der Treppe wird bestimmt. Das Geländer wird ausgemessen und gegebenenfalls auch die Deckenhöhe.
Als Nächstes wird ein dreidimensionales Modell angefertigt. Dafür verwendet Ihr Anbieter spezielle Computerprogramme. Es wird überprüft, ob das von Ihnen gewünschte Modell und die Gegebenheiten bei Ihnen Zuhause vereinbar sind.
Im Anschluss wird eine Fertigungszeichnung angelegt. Darin sind die konkreten individuellen Maße angelegt. Auch Details oder spezielle Wünsche werden in der Zeichnung festgehalten. Die Zeichnung geht dann zum Werk, wo Ihr Treppenlift produziert wird.
Seriöse Servicetechniker sollten sich genau an die Abläufe des Einbauplans halten und sich auch nach der Montage genug Zeit nehmen, Sie ausführlich in die Funktionen und die Bedienung Ihres neuen Treppenlifts einzuweisen.
Im ersten Arbeitsschritt prüft der Servicetechniker die Lieferung und die benötigten Zubehörteile des Treppenlifts auf ihre Vollständigkeit und ordnet diese für den nachfolgenden Installationsprozess an. Im Vorfeld werden alle Gegenstände, die von der Montage betroffen sind gesichert und abgedeckt, um Möbel und Einrichtungsgegenstände vor Schmutz und möglicher Beschädigung zu schützen.
Sofern die Schienenteile schon angefertigt sind, werden diese anschließend miteinander verbunden und dem Aufmaß entsprechend ausgerichtet. Als Nächstes wird die komplette Konstruktion fest auf den Stufen verschraubt.
Im letzten Arbeitsschritt wird der Treppenlift auf der montierten Schiene eingesetzt und die Feinjustierung vorgenommen. Dabei wird die Geschwindigkeit eingestellt und spätere Haltepunkte festgelegt.
Im Anschluss an den Einbau räumt der Servicetechniker die Einbaustelle wieder auf und reinigt sie. Monteure nehmen das angefallene Verpackungsmaterial wieder mit. Der Servicetechniker erklärt Ihnen außerdem ausführlich die Funktionsweisen des Treppenlifts und führt mit Ihnen einen umfassenden Testbetrieb durch. Nach eingehender Prüfung des Treppenlifts steht Ihnen der Monteur für weitere Fragen zur Verfügung.
Die Treppenlift-Montage ist in der Regel nicht sehr zeitaufwendig. Je nachdem wie viel an Ihrer Treppe angebaut werden muss, dauert die Montage in der Regel nur wenige Stunden bis zu maximal einem Tag, da die meisten Liftmodelle bereits im Werk nahezu vollständig zusammengebaut werden. Der Treppenlift kann im Anschluss an die Installation direkt in Betrieb genommen werden.
Ein professioneller Monteur handelt nie übereilt, sondern präzise und sorgfältig. Ein Indiz für eine fachgerechte Montage ist, dass selbst erfahrene Servicetechniker einen Einbauplan zur Hand nehmen.
Die Montage eines Treppenlifts erfordert Präzision und umfassende Fachkenntnis. Es empfiehlt sich daher, die Installation unbedingt von einem Profi durchführen zu lassen. Dieser bringt das passende Werkzeug gleich mit und garantiert nicht nur einen schnellen und reibungslosen Aufbau, sondern gibt Ihnen auch eine Einführung für die tägliche Benutzung des Treppenlifts.
In der Regel sind die Kosten für die Installation Ihres Treppenlifts beim Anbieter mitinbegriffen. Entscheiden Sie sich für einen Treppenlift zur Miete, achten Sie darauf, dass eine fachgerechte Montage sowie Wartungs- und Reparaturservice im Mietpreis enthalten sind. Kosten für Treppenlifte variieren je nach Art des gewählten Lifts und der Treppe. Die Preise für einen herkömmlichen Sitzlift beginnen bei etwa 2.500 Euro.
Der Einbau eines Treppenlifts ist in der Regel auch in Mietshäusern unter Berücksichtigung der Auflagen problemlos möglich. Eine Kostenübernahme für den Treppenlift durch den Vermieter darf... weiterlesen
Sie wünschen sich mehr Bewegungsfreiheit in Ihrem Zuhause? Mit einem Treppenlift bewegen Sie sich unabhängig in Ihren eigenen vier Wänden. Bevor Sie sich für einen Treppenlift entscheiden, sollten... weiterlesen
Treppenraupen, auch Treppenkuli genannt, ermöglichen den Treppentransfer von Standard-, Kinder-, Aktiv- oder Elektro-Rollstühlen. Sie eignen sich jedoch nur für gerade und nicht für kurvige... weiterlesen