Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Es gibt viele verschiedene Terrassenüberdachungen – doch welche ist die richtige für Sie? Wir haben die verschiedenen Modelle miteinander verglichen und zeigen Ihnen, auf was Sie beim Kauf achten sollten.
Jede Terrassenüberdachung hat ihre Vor- und Nachteile. Wir haben die verschiedenen Modelle miteinander verglichen, damit Sie das richtige Terrassendach für Ihre Bedürfnisse finden können.
Terrassenüberdachungen aus Holz sind besonders beliebt, da es sie im Handel oft als preiswerten Bausatz zum Selbstaufbau gibt. Vor allem strahlen sie aber eine natürliche Wärme aus, die in Verbindung mit einem Garten besonders gut harmoniert. Holz kann zudem sehr langlebig sein, wenn es regelmäßig mit einer Schutzlasur angestrichen wird. Damit der Preis niedrig bleibt, wird meistens eine Dacheindeckung aus Kunststoff gewählt. Glasdächer sind aber ebenso möglich.
Aluminium ist besonders langlebig und dazu auch sehr pflegeleicht, da es keine Schutzanstriche wie bei Holz benötigt. Eine Terrassenüberdachung aus Aluminium besticht durch ihren besonders modernen Look, weshalb diese oft mit einem Glasdach kombiniert wird. Bei solch schweren Dacheindeckungen ist aber meistens ein Fundament als stabiler Untergrund nötig.
Die Luxusvariante unter den Terrassenüberdachungen ist das Lamellendach, welches meist aus Aluminium besteht. Dieses verfügt über einzelne Lamellen aus Glas oder Aluminium, die stufenlos verstellbar sind. Durch die Lamellen lässt sich das Dach öffnen, was für ein angenehmes Klima auf der Terrasse sorgt. Zudem gibt es Modelle, bei denen sich das Dach ganz aufschieben lässt. Eine zusätzliche Ausstattung wie z. B. eine Terrassenheizung oder Steckdosen in den Pfosten bietet mehr Komfort.
Es gibt auch Terrassenüberdachungen aus Stahl, die aber weitaus teurer sind und daher kaum noch angeboten werden. Diese gelten als besonders stabil und sind praktisch wartungsfrei. Da Stahl aber sehr schwer ist, benötigt es ein Fundament als stabilen Untergrund.
Die Preise für Terrassenüberdachungen unterscheiden sich je nach Material, Größe und Bauart. Beim letzteren Kostenfaktor sind frei stehende Modelle generell teurer als solche, die mit einer Seite an die Wand montiert werden. Am teuersten sind Lamellendächer, die sich aufschieben lassen.
Die Preise für die verschiedenen Terrassenüberdachungen lassen sich so vergleichen:
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer neuen Terrassenüberdachung haben, sollten Sie die einzelnen Angebote genau prüfen. Viele Dinge entdeckt man erst im Detail:
Ob für den Bau eine Genehmigung nötig ist, hängt von der Größe der gewünschten Terrassenüberdachung ab. Solange sie eine bestimmte Größe nicht überschreitet, ist sie genehmigungsfrei. Diese Größe legt aber jedes Bundesland selbst fest und kann daher nicht pauschal genannt werden. In unserem Artikel „Benötigen Sie für Ihre Terrassenüberdachung eine Baugenehmigung?“, gehen wir genau darauf ein, wie groß eine genehmigungsfreie Terrassenüberdachung in den einzelnen Bundesländern sein muss.