Ein Vordach ist die ideale Lösung für kleine Terrassen
Anika Wegner
8. Juli 2021
Das Wichtigste in Kürze:
Terrassenvordächer werden direkt an die Hauswand montiert.
Es gibt drei Vordach-Modelle für Terrassen, die in ihrer Größe angepasst werden können.
Terrassenvordächer erhalten Sie bereits ab ca. 300 Euro.
In der Regel ist keine Baugenehmigung nötig.
Bei einem Vordach handelt es sich um einen Regen- und Wetterschutz, der direkt an die Hauswand angebaut wird. Das Besondere daran ist, dass ein Vordach keine Pfosten benötigt und so der volle Platz der Terrasse genutzt werden kann. Wir zeigen Ihnen, welche Modelle es gibt und wie viel ein Terrassenvordach kostet.
Vordächer sind kleinere Versionen von Terrassenüberdachungen, die komplett ohne Pfosten auskommen. Mit einer speziellen Konstruktion erfolgt die Montage des Vordaches direkt an der Hauswand. Größere Vordächer werden zusätzlich mit Stützen abgefangen, welche ebenfalls an der Hauswand montiert werden.
Terrassenvordächer kommen hauptsächlich im Gastronomiegewerbe zum Einsatz, wo die Terrasse im Außenbereich mit einem Vordach vor dem Wetter geschützt wird und keine sperrigen Pfosten gewünscht sind. Aber auch im Privatgebrauch werden Terrassenvordächer immer beliebter. Wenn Sie nur einen kleinen Bereich abdecken und auf die Pfosten verzichten möchten, ist ein Vordach eine gute Lösung für Ihre Terrasse.
Mit einem Terrassenvordach sind auch kleine Bereiche gut vor Wettereinflüssen geschützt.
Vordach-Modelle für Terrassen
Es gibt drei verschiedene Modelle, die oft als Terrassenvordach genutzt werden. Alle drei können mit einer lichtdurchlässigen oder -undurchlässigen Dacheindeckung versehen werden, wobei bei letzterer auch gleichzeitig die dahinter liegenden Räume gut vor Sonne geschützt werden.
Rechteckdach
Ein Rechteckdach hat eine längere Breite und wird gerne als Verlängerung des Hausdaches verwendet. Diese Modell ist ideal für Sie, wenn die ganze Terrasse in ihrer Breite überdacht werden soll, da sich so das Vordach harmonisch unter das Hausdach einfügt.
Pultdach
Bei diesem Vordach kann die Tiefe variabel verlängert werden. Dieses Modell ist vor allem bei kleinen Terrassen ideal. Auch kleine Nischen können so gut überdacht werden.
Bogendach
Das Bogendach ähnelt in seinen Eigenschaften dem Rechteckdach. Lediglich die Form dieses Vordaches ist gebogen, wodurch Ihre Terrasse einen besonderen Look bekommt. Beachten Sie aber, dass diese Variante in der Regel teurer ist.
Wie viel kostet ein Vordach für Ihre Terrasse?
Die Preise für Terrassenvordächer können je nach gewünschtem Material und Größe unterschiedlich ausfallen. Allerdings sind sie in der Regel immer günstiger als normale Terrassenüberdachungen. Achten Sie beim Kauf auch auf ein integriertes Ablaufsystem, damit Sie nicht zusätzlich eine Regenrinne montieren müssen.
Terrassenvordach
Preise*
Rechteckdach
ab ca. 300 Euro
Pultdach
ab ca. 400 Euro
Bogendach
ab ca. 400 Euro
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Da Terrassenvordächer kleiner sind als normale Terrassenüberdachungen, benötigen Sie in der Regel keine Baugenehmigung. Dies hängt allerdings von der genauen Größe und dem Abstand zur Nachbarsgrenze ab. In unserem Artikel „Benötigen Sie für Ihre Terrassenüberdachung eine Baugenehmigung?“ erklären wir Ihnen genau, was Sie dabei beachten müssen.
Mit einem Lamellendach ist Ihre Terrasse auf jedes Wetter vorbereitet
Bei einem Lamellendach liegen die Lamellen auf einer selbsttragenden Rahmenkonstruktion aus Holz oder Aluminium. Im geschlossenen Zustand bilden die Lamellen eine waagerechte und dichte Fläche und...weiterlesen
Was sind die Vorteile einer Terrassenüberdachung aus Aluminium?
Bei Terrassenüberdachungen zählen Aluminium und Holz zu den beliebtesten Materialien für das Gestell. Der besondere Vorteil von Aluminium ist aber seine Pflegeleichtigkeit. Einmal aufgebaut muss...weiterlesen
Welches Glas eignet sich für Ihre Terrassenüberdachung?
Eine Glasüberdachung wird in Kombination mit einer Konstruktion aus Holz oder Aluminium gebaut. Die Glasplatten können fest im Dach integriert sein oder sich bei einem Lamellendach wie ein Fenster...weiterlesen
Starten Sie heute mit Ihrer neuen Terrassenüberdachung