Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Mit einem Lamellendach ist Ihre Terrasse auf jedes Wetter vorbereitet

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Sie lieben Ihre Terrasse, aber die Sonne macht Ihnen zu schaffen? Ein Lamellendach könnte die Lösung sein. Es besteht aus einzelnen Lamellen, die je nach Bedarf geöffnet, geschlossen oder gedreht werden können. So schützt es vor Sonne oder Regen und sorgt dafür, dass Sie Ihre Terrasse an mehr Tagen im Jahr genießen können. Ein Lamellendach erhalten sie ab 2.000 Euro.
Lina Strauss, Online-Redakteurin
Lina Strauss
10.12.2024, 23:00 Uhr
Angebaute Terrassenüberdachung mit Lamellendach vor einem Garten.

Was ist ein Lamellendach und wie funktioniert es?

Ein Lamellendach ist eine flexible Überdachung, die aus beweglichen Lamellen besteht. Diese sind meist aus Aluminium oder Glas gefertigt und in verschiedenen Farben erhältlich. Sie können die Lamellen stufenlos öffnen, schließen oder drehen. Dadurch spendet die Terrassenüberdachung nach Bedarf Schatten, schützt vor Regen oder sorgt für angenehme Luftzirkulation.

Die Bedienung erfolgt entweder manuell mit einer Kurbel oder elektrisch, oft per Fernbedienung oder per App. Moderne Modelle sind mit Sensoren ausgestattet, die die Lamellen bei Regen automatisch schließen. Außerdem sind Lamellendächer vielseitig einsetzbar. Sie können freistehend oder als Anbau ans Haus montiert werden. Sie sind ideal für Terrassenüberdachungen oder andere Außenbereiche.

moderne Terrassenüberdachung aus Aluminium mit verstellbarem Lamellendach.

Mit einem Lamellendach können Sie sich individuell auf jedes Wetter einstellen.

Ein Lamellendach gibt es in Kombination mit verschiedenen Terrassendach-Materialien wie Holz, Stahl oder Aluminium. Um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden, lassen Sie sich am besten von Fachfirmen beraten.

Sonne scheint durch offene Lamellen einer Terrassenüberdachung.
Pergola mit Lamellendach gesucht?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie!
Jetzt Fachfirmen finden

Vor- und Nachteile einer Lamellenüberdachung

Vorteile

Nachteile

+ Individuelle Regulierung von Licht, Schatten und Belüftung

- Höhere Anschaffungskosten als bei einfachen Terrassenüberdachungen oder Markisen

+ Automatische Sensoren für Regen und Temperaturen möglich

- Komplexere Installation und Montage

+ Verhindert Hitzestau durch Luftzirkulation und sorgt für angenehmes Klima

- Regelmäßige Reinigung und Kontrolle erforderlich

+ Bietet Schutz vor Sonne, Regen, Hagel und Schnee

+ Modernes, elegantes Aussehen mit verschiedenen Farb- und Materialoptionen

Der größte Vorteil eines Lamellendachs ist, dass Sie den Schutz vor Licht und Schatten nach aktueller Wetterlage einstellen können. Mit Wettersensoren reagieren die Lamellen automatisch auf Regen und Temperaturänderungen. Bei offenen Lamellen kann die Luft zirkulieren, sodass sich keine Stauwärme unter dem Terrassendach bildet. Die Konstruktion bietet zuverlässigen Schutz vor Sonne, Regen, Hagel und Schnee, wodurch die Terrasse an mehr Tagen im Jahr nutzbar bleibt. Dabei sieht ein Lamellendach modern aus und sorgt für eine entspannte Urlaubsatmosphäre auf Ihrer Terrasse.

Zu den Nachteilen eines Lamellendachs zählen die höheren Kosten und der aufwendigere Montageprozess. Lamellendächer sind teurer als Markisen oder Dächer ohne Sonnenschutz. Sind bei der Terrassenüberdachung die Lamellen elektrisch, ist die Installation komplexer und sollte von Fachleuten durchgeführt werden. Darüber hinaus erfordert die Technik regelmäßige Reinigung und Kontrolle, damit die beweglichen Teile langfristig sicher funktionieren.

Lamellendach oder Glasdach als Terrassenüberdachung?

Während Lamellendächer durch ihre Anpassungsfähigkeit und Wetterbeständigkeit punkten, bietet das Glasdach eine helle und offene Atmosphäre. Mit einem Glasdach haben Sie einen uneingeschränkten Blick auf den Himmel und maximalen Lichteinfall. Dadurch wirkt die Terrasse besonders hell und offen. Unter einer festen Glaseindeckung kann es jedoch bei starker Sonneneinstrahlung zu heiß werden. In dem Fall ist eine zusätzliche Beschattung, wie eine Markise, erforderlich.

Mit einem Lamellendach ist die Terrasse dagegen unkompliziert bei fast jedem Wetter nutzbar.

Ein Lamellendach passt besser, wenn Sie

  • Ihre Terrasse wetterunabhängig nutzen möchten.

  • Integrierten Schutz vor Sonne und Regen benötigen.

  • Ihre Terrasse viel Sonneneinfall hat.

  • einen modernen und exklusiven Look für Ihre Terrasse suchen.

Ein Glasdach eignet sich besser, wenn Sie

  • einen uneingeschränkten Blick auf den Himmel genießen möchten.

  • eine Terrasse haben, auf die viel Schatten fällt.

  • eine Markise installieren wollen.

  • eine einfache und kostengünstige Überdachung bevorzugen.

Unser Tipp

Wenn Sie eine Terrassenüberdachung mit Lamellen wünschen und auf einen freien Blick auf den Himmel nicht verzichten wollen, gibt es zwei Lösungen: Wählen Sie ein Lamellendach, das komplett einfahrbar ist, oder eine Überdachung mit Lamellen aus Glas.

Freistehende Terrassenüberdachung mit vier Pfosten über einer gemütlichen Sitzecke.
Lamellendach für Ihre Terrasse?
Finden Sie die perfekte Lösung mit unseren regionalen Fachfirmen.
Jetzt Angebote sichern

Kosten und Preise eines Lamellendachs

Die Preise für Lamellendächer reichen von 2.000 Euro für einfache Modelle mit Handkurbel bis zu über 25.000 Euro für hochwertige Überdachungen mit Lamellendach, elektrischem Antrieb und einer kompletten Wunschausstattung.

Überblick für Preise eines Lamellen-Terrassendachs mit den Maßen 4 x 3 x 2,50 Meter:

Modell

Ausstattung

Preise*

Terrassenüberdachung mit Alu-Lamellendach

freistehend, Handkurbel

ab 2.000 €

Terrassenüberdachung mit Alu-Lamellendach

freistehend, elektrisch, Regen-, Wind- und Temperatursensor

ab 7.700 €

Terrassenüberdachung Mit Alu-Lamellendach

Wandmontage, elektrisch

ab 4.700 €

Terrassenüberdachung mit Lamellen aus Stahl

freistehend, Handkurbel

ab 4.000 €

Terrassendach mit aufschiebbaren Glas-Lamellen

Wandmontage, elektrisch

ab 10.000 €

Terrassenüberdachung mit Solar-Lamellendach

Wandmontage, elektrisch, Sensoren

ab 25.000 €

Terrassenüberdachung mit Lamellen aus Alu

Wandmontage, eigene Farbwahl, mit Steckdose, LED-Leisten, zwei Seitenmarkisen, Sensoren, Heizstrahlern und Smartphone-Steuerung

ab 25.000 €

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Die Preise für ein Lamellen-Terrassendach mit den Maßen 4 x 3 x 2,50 Meter variieren je nach Modell und Ausstattung. Ein freistehendes Aluminium-Lamellendach mit Handkurbel kostet mindestens 2.000 Euro, ein elektrisches Modell mit Wetter-Sensoren mindestens 7.700 Euro. Ein Alu-Lamellendach mit Wandmontage und elektrischem Antrieb ist ab 4.700 Euro erhältlich. Ein freistehendes Modell mit Stahl-Lamellen und Handkurbel startet bei 4.000 Euro. Ein Terrassendach mit aufschiebbaren Glas-Lamellen ist ab ca. 10.000 Euro erhältlich. Ein Solar-Terrassendach mit Lamellen und Sensoren beginnt bei 25.000 Euro. Eine umfangreiche Ausstattung erhöht den Preis einer Terrassenüberdachung. Für ein Lamellendach mit Vollausstattung sollten Sie mit Preisen ab 25.000 Euro rechnen.

Im Baumarkt erhalten Sie preisgünstige Bausätze, die Sie selbst aufbauen können. Baumärkte haben aber meist nur eine beschränkte Größenauswahl und bieten eine Garantie von höchstens zwei Jahren. Bei Fachfirmen können Sie auch Bausätze nach Maß bestellen und hochwertige Qualität beim Lamellendach und der Terrassenüberdachung voraussetzen. Lassen Sie sich am besten konkrete Angebote von Fachfirmen aus Ihrer Region machen.

Eine Terrassenüberdachung mit transparentem Dach und vielen Pflanzen über einem stilvollen Essbereich.
Ihre neue Terrassenüberdachung wartet!
Erhalten Sie konkrete Preise von Fachfirmen.
Jetzt Angebote vergleichen

Verschiedene Lamellen-Modelle und ihre Eigenschaften

Wenn Sie verschiedene Terrassenüberdachungen vergleichen, sollten Sie sich auch überlegen, aus welchem Material die Lamellen sein sollen und ob sie ein elektrisches oder manuell betriebenes Lamellendach bevorzugen.

Unterschiedliche Lamellen-Materialien

Die Lamellen einer Terrassenüberdachung gibt es aus den Materialien Glas, Aluminium oder Stahl-Aluminium.

Glas: Lamellen aus Glas lassen viel Licht durch, auch wenn sie geschlossen sind. Es gibt sie in milchigem oder klarem Glas. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird weniger Schatten gespendet. Glas muss regelmäßig gereinigt werden, um Algen- und Wasser-Ablagerungen zu vermeiden.

Aluminium: Alu-Lamellen sind sehr vielseitig. Es gibt sie in verschiedenen Farben sowie in Holzoptik. Geschlossen spenden sie Schatten, bieten aber keinen Blick auf den freien Himmel. Da Aluminium stumpf werden kann, sollten Sie auf eine hochwertige Pulverbeschichtung achten.

Stahl: Stahl-Lamellen sind sehr stabil und können daher auch bei höheren Schnee- und Windlasten zum Einsatz kommen. Lamellen aus Stahl sind pulverbeschichtet und häufig mit Aluminium versetzt, damit sie leichter sind.

Lamellen aus Holz

Mit einem Lamellendach aus Holz ist meist keine Terrassenüberdachung, sondern eine Pergola im klassischen Sinn gemeint. Dabei handelt es sich um eine Holz-Konstruktion, deren Lamellen sich nicht bewegen lassen. Die Dachbalken sind vor allem als Rankhilfe für Pflanzen gedacht. Die Preise für eine klassische Pergola aus Holz beginnen ab 1.600 Euro.

Terrassenüberdachung mit Lamellen auf großer Holzterrasse

Für einen natürlichen Look wählen Sie bewegliche Alu-Lamellen in Holzoptik.

Elektrische versus manuelle Terrassenüberdachung mit Lamellen

Wann ist eine elektrische oder eine manuelle Lamellenüberdachung die richtige Wahl für Sie? Bei einer manuellen Lamellenüberdachung werden die Dachteile per Handkurbel gedreht. Sie ist günstiger in der Anschaffung und erfordert keine elektrische Installation. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie eine freistehende Pergola im Garten errichten. Allerdings müssen Sie bei Modellen ohne hohe Wind- oder Schneelast daran denken, die Lamellen rechtzeitig zu öffnen, um Schäden am Dach zu vermeiden.

Eine elektrische Lamellenüberdachung bietet mehr Komfort, da sie sich auf Knopfdruck öffnen und schließen lässt. Einige Modelle sind mit Sensoren ausgestattet, die die Lamellen automatisch ausrichten. Elektrische Systeme benötigen jedoch Strom und sind teurer in der Anschaffung. Sie bieten oft eine höhere Qualität und Stabilität, was sie zu einer langlebigen Investition macht.

Fazit

Ein Lamellendach bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Terrasse bei jedem Wetter zu nutzen. Es schützt vor Sonne, Regen und sogar Schnee und hat dabei eine moderne Optik. Die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Antriebsarten ermöglicht es, die Überdachung perfekt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ob Sie sich für eine manuelle oder elektrische Steuerung entscheiden, hängt von Ihrem Komfortanspruch und Budget ab. Eine Überdachung mit Lamellendach ist eine Investition in die langfristige Nutzung Ihrer Terrasse. Lassen Sie sich von Fachfirmen beraten, um das ideale Modell für Ihr Zuhause zu finden.

Das ist Aroundhome
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
> 500.000

erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

15

Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

> 40

Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Häufig gestellte Fragen
Ist ein Lamellendach wasserdicht?

Ein marktübliches Lamellendach ist wasserdicht. Bei Platzregen kann es aber vorkommen, dass das Wasser seitlich überschwappt.

Sind Lamellendächer genehmigungspflichtig?

Kleine Lamellenüberdachungen können Sie ohne Genehmigung bauen. Bei größeren Terrassenüberdachungen kann eine Baugenehmigung erforderlich sein. Jedes Bundesland kann dabei selbst bestimmen, ab welcher Größe der Bau genehmigungspflichtig ist. Diese Informationen sollten Sie vor dem Baustart bei Ihrer Gemeinde einholen.

Wie viel kostet ein einfahrbares Lamellendach?

Für ein einfahrbares Lamellendach von einer Fachfirma müssen Sie mit einem Preis ab ca. 10.000 Euro rechnen.

Ist ein Lamellendach begehbar?

Ein Lamellendach ist in der Regel nicht begehbar. Lamellen dienen primär für den Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Lamellendächer müssen zwar eine gewisse Schneelast tragen können, wenn sie geschlossen sind, aber sind für das Begehen durch Menschen nicht vorgesehen. Die Lamellen und ihre Mechanismen könnten durch das Gewicht einer Person beschädigt werden.

Ist ein Lamellendach bei Regen laut?

Regen fällt nicht geräuschlos auf ein Lamellendach, es wird aber selten als störend empfunden. Doppelwandige Lamellen dämpfen die Regengeräusche, so dass sie ungefähr so laut sind wie in einem Campingwagen.

© AdobeStock - Grace | © AdobeStock - JRP Studio | © GettyImages - Mathilde Receveur | © iStock - Mathilde Receveur | © iStock - Ziga Plahutar | © iStock - brizmaker