Die klassische Küchenzeile
Eine Küchenzeile ist vielseitig einsetzbar und ermöglicht eine individuelle Küchenplanung. Üblicherweise sind die einzelnen Elemente nach Standardmaßen gefertigt, werden möglichst platzsparend angeordnet und mit einer durchgehenden Arbeitsplatte verbunden. In der Standardausführung wird die Zeile an eine Wand montiert, sie ist aber auch in L-Form umsetzbar. Es gibt viele preiswerte Standardmodelle zur Auswahl, die Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen und verschiedener Materialien variieren die Preise von Küchenzeilen stark. Günstige Modelle mit einer Breite von 200 cm und einer einfachen Ausstattung gibt es mit Geräten schon ab ca. 1.200 Euro. Wie überall gilt aber auch bei Küchenpreisen: Nach oben gibt es keine Grenze. Mit hochwertigeren Geräten und Materialien sind Sie auch bei einer einfachen Küchenzeile schnell bei mehreren Tausend Euro. Für eine individuell zusammengestellte und hochwertige Küchenzeile sollten Sie mindestens 4.000 Euro einplanen.
Gängige Maße von Küchenelementen
|
Breite |
Tiefe |
Höhe |
Herd-/ Spülmaschinenunterbau |
60 cm |
60 cm |
82–86 cm |
Spülschrank eintürig |
50 cm |
60 cm |
82–86 cm |
Spülschrank zweitürig |
100 cm |
60 cm |
82–86 cm |
Unterschränke |
30–100 cm |
60 cm |
82–86 cm |
Hängeschränke |
30–100 cm |
30–35 cm |
35–75 cm
|
Gesamt |
210–330 cm |
60 cm |
185–200 cm |
Pantryküche
Pantryküchen bestehen aus nur einem Block und passen ideal in kleine Küchen, zum Beispiel in Singlewohnungen, Büros, Ferienwohnungen oder Wohnwagen. In ihrer Standardausführung sind Pantryküchen dank ihrer minimalistischen Ausstattung die günstigste Küchenvariante, können aber dennoch nach eigenen Bedürfnissen ausgestattet werden. Klassisch umfasst eine Pantryküche ein Spülbecken, ein Kochfeld mit zwei Platten, einen Mini-Kühlschrank und einen Unterschrank. Mit dieser Ausstattung kostet die Singleküche ab 400 Euro aufwärts. Gegen Aufpreis können auch ein Geschirrspüler oder eine Mikrowelle in den Küchenblock eingebaut werden. Dafür muss eventuell der Unterschrank weichen. Hängeschränke können dafür den Stauraum kompensieren. Auf einen Backofen müssen Sie meist verzichten.
Modulküche: flexibel zur Traumküche
Modulküchen sind besonders flexible Küchenlösungen. Nach dem Baukastenprinzip suchen Sie sich genau die Komponenten aus, die Sie benötigen und stellen sich so Ihre individuelle Wunschküche zusammen. Sie können zwischen Kochmodul, Spüle, Unterschränken, Hängeschränken, Schubladenelementen, Regalen und Hochschränken sowie Elementen mit Elektrogeräten, also Backofen-, Mikrowellen- Spülmaschinen- und Kühlschrankmodul wählen. Der große Vorteil: Die einzelnen Küchenmodule lassen sich im Falle eines Umzugs einfach und schnell in der neuen Küche anordnen. Die Küchenmöbel haben keine durchgehende, gemeinsame Arbeitsplatte und können auch frei im Küchenraum stehen. Dadurch wirkt das Gesamtbild weniger einheitlich als bei einer klassischen Einbauküche.
Preisbeispiele für einzelne Module:
Modul |
Preis |
Einzelschrank |
ab 30 Euro |
Kochmodul mit zwei Kochfeldern |
ab 200 Euro |
Modul mit Spüle |
ab 200 Euro |
Modul mit Backofen |
ab 300 Euro |
3-in-1-Modul (Spülen, Backen, Kochen) |
ab 700 Euro |
Fachfirmen für Küchen in Ihrer Region.
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.