Welche Merkmale zeichnen eine Landhausküche aus?
Bei Landhausküchen dominieren natürliche Materialien, die für ihren typischen traditionell-rustikalen Charme sorgen. Die Verarbeitung ist besonders hochwertig und die stabile Bauweise garantiert Ihrer Küche eine lange Lebensdauer.
Naturbelassene Oberflächen aus Stein, Terrakotta oder Holz werden so behandelt, dass ihre natürliche Optik erhalten bleibt. Das Spülbecken ist zumeist aus Keramik, Messing, Kupfer oder Naturstein. Als Wandgestaltung bieten sich Tapeten mit nostalgischem Muster an. Wohntextilien und Accessoires wie Rattankörbe, geblümte Tischdecken und passende Vorhänge unterstreichen den romantischen Charme des Stils.
Welche Stilrichtungen gibt es?
Mit ihrer traditionell angehauchten und gemütlichen Optik versprühen moderne Landhausküchen ein behagliches Ambiente. In der Vergangenheit waren Küchen in diesem Stil oft aus dunklen Materialien gefertigt. Die traditionelle Optik wird in den verschiedensten Varianten neu interpretiert: Heute überwiegen helle und neutrale Farbkonzepte.
Rustikaler Landhausstil
Der rustikale Landhausstil ist die klassische Variante des beliebten Küchenstils. Die Fronten sind oft in Creme- und natürlichen Holztönen gestaltet.
Küchenplaner in der Region gesucht?
Wir haben die passenden Fachfirmen für Sie!
Was kostet eine Landhausküche?
Die Komplettpreise für eine Landhausküche variieren nach Hersteller, Größe und gewünschter Ausstattung. Der endgültige Preis der Küche ist daher von Fall zu Fall individuell zu bestimmen. Relativ günstige, einzeilige Landhausküchen für kleine Räume sind inklusive aller Elektrogeräte schon ab ca. 1.500 Euro erhältlich. Diese Preise stellen jedoch nur einen Richtwert dar. Nach oben sind die Grenzen auch bei Landhausküchen offen.
Küchenform |
Hersteller |
Farbgebung |
Elektrogeräte |
Preis |
Küchenzeile |
Häcker |
Esche rot |
Gorenje |
ca. 4.200 Euro |
Einbauküche in L-Form |
Nobilia |
Eiche |
Siemens |
ca. 7.400 Euro |
Einbauküche in U-Form |
Wellmann |
Magnolie matt |
Privileg |
ca. 4.700 Euro |
Einbauküche mit Kochinsel |
Schüller |
Salbeigrün |
Neff |
ca. 12.000 Euro |
Was sollten Sie beim Transport und Aufbau einer Landhausküche beachten?
Kaufinteressenten einer Landhausküche sollten bei der Planung unbedingt auch die Faktoren rund um den Transport und die Montage miteinbeziehen. Da Landhausküchen zu großen Teilen aus Naturmaterialien und massiven Einzelelementen bestehen, haben Sie ein relativ hohes Eigengewicht. Je nachdem, in welchem Stockwerk die neue Küche installiert werden soll, können logistische Probleme auftreten.
Vor dem Transport sollten unbedingt die statischen Eckdaten geklärt werden. Insbesondere, wenn die Küche in einem höher gelegenen Stockwerk installiert werden soll. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall einen Statiker in die Planung miteinzubeziehen. Auch die Größe der Türen und die Stabilität der vorhandenen Treppen gehören dazu. Im Idealfall übernimmt ein Fachbetrieb den sicheren Transport und die fachgerechte Montage. Sollte doch etwas zu Bruch gehen, ist das Unternehmen gegen den Schaden abgesichert und haftet dafür.