Schwarze Küchenmöbel sind mittlerweile nicht mehr neu, werden aber auch 2023 in vielen Haushalten zu finden sein. Ob moderne, grifflose Küche oder rustikales Landhausmodell: Die Gestaltung komplett in Schwarz liegt im Trend. Wer es nicht ganz so dunkel mag, kann auch auf andere matte Farben wie Schiefer- oder Sandgrau zurückgreifen.
Obwohl Hochglanz-Fronten ein Dauerbrenner bei der Küchengestaltung sind, geht der Trend vermehrt zu matten Oberflächen. Diese wirken in großen Küchen nicht nur beruhigend, sondern sind auch nicht so anfällig für lästige Fingerabdrücke. Endlich weniger putzen! Finden Sie Gefallen am bodenständigen Look matter Küchenfronten, können Sie sich möglicherweise auch eine Küche in Schiefer-, Stein- oder Beton-Optik vorstellen.
Wurde im letzten Jahr alles eher Ton in Ton gehalten, darf in 2023 Ihre Armatur richtig glänzen! Doch anstelle von Edelstahl sind Armaturen und Spülen in Gold- oder Kupferglanz angesagt. Diese scheinbar neuen Armaturenfarben haben sich bereits durch moderne Badezimmertrends angekündigt und finden nun ihren Weg in die Küchen.
Bei Küchen aus Holz denken viele direkt an Landhausküchen. Doch der natürliche Küchentrend erinnert alles andere als an Landhausfeeling. Die moderne Küche mit Holzoptik wirkt offen, hell und schlicht. Häufig wird helles Holz mit anderen natürlichen Materialien wie Beton oder Naturstein kombiniert.
Für das cleane Erscheinungsbild Ihrer Küche mit Naturmaterialien verwenden Sie glatte Küchenfronten ohne Kassettenoptik. Waren lange grifflose Küchen angesagt, sind Griffe für Küchen wieder erlaubt, jedoch schlicht und simpel zu halten.
Ist Ihnen ein trendiges Schwarz für die Einrichtung zu dunkel, verwenden Sie sanfte Farben für Ihre Küche. Die Farbpalette reicht von diversen Pastelltönen über Naturfarben bis hin zu Erdtönen. Der Vorteil: Im Gegensatz zu kräftigen Farbtönen lassen sich sanfte Farben beliebig miteinander kombinieren. Die Küche sieht trotzdem schlicht und nicht zu bunt aus.
Die technische Entwicklung schreitet rasant voran und macht auch vor der Küche keinen Halt. Hersteller von Küchengeräten haben eigene Ansätze, damit das Smart Home kein Zukunftstraum bleibt. Wieder kommen neue Geräte auf den Markt, die autonom handeln können: zum Beispiel Backöfen, deren Türen sich auf Zuruf öffnen, oder auch Geschirrspüler, die das Spülmittel selbständig dosieren. Soll sich Ihre Kaffeemaschine merken, wie Sie Ihren Kaffee am liebsten trinken? Auch das ist möglich.
Ein immer wichtigerer Aspekt dabei ist ein wohnliches Design. Niemand möchte Platz auf der Arbeitsfläche für unzählige Küchengeräte vergeuden. Stattdessen sollen sich Dunstabzug, Mikrowelle oder Wasserspender möglichst innovativ und unauffällig in die Einrichtung integrieren lassen.
Großzügige Raumkonzepte sind bereits seit einiger Zeit modern. So gehört auch die offene Wohnküche zu den Küchentrends für 2023. Durch Aufheben der Grenzen zwischen Koch- und Wohnbereich rückt die Küche noch mehr in den Mittelpunkt des Zusammenlebens im Eigenheim.
Wir empfehlen, bei einer Wohnküche ausreichend Stauraum einzuplanen, denn ein aufgeräumtes Erscheinungsbild wird bei diesem Konzept wichtiger denn je. Schließlich möchte keiner jedes Mal die Unordnung in der Küche vom Sofa aus betrachten müssen. Eventuell kommt auch eine offene Raumteiler-Lösung für Sie infrage.