Großraumgaragen sind die ideale Lösung, wenn Sie mehrere Fahrzeuge haben oder sich mehr Platz und Komfort wünschen. Im Gegensatz zu einer Doppelgarage weisen sie meist keine interne Aufteilung durch eine Trennwand, sondern ein durchgehendes Garagentor auf. Das erleichtert das Ein- und Ausparken sowie die Beweglichkeit innerhalb der Garage. Großraumgargen werden in Massiv- und in Fertigbauweise angeboten. Die gängigsten Baumaterialien sind Mauerwerk, Beton und Stahl. So können Sie die breiten Garagenmodelle ideal nutzen:
Der Preis einer Garage hängt von verschiedenen Kostenfaktoren ab. Entscheidend sind dabei vor allem die Größe, die Bauweise und zusätzliche Bauteile (z. B. eine Elektroinstallation oder eine Tür). Die günstigsten Großraumgaragen aus Holz erhalten Sie bereits ab 1.350 Euro. Wollen Sie mehr Stabilität, beginnen die Preise für Großraumgaragen aus Beton bei 10.000 Euro. Völlige Gestaltungsfreiheit haben Sie bei selbst gemauerten Garagen, müssen aber auch etwa doppelt so viel zahlen.
Preise* | |
---|---|
Großraumgarage aus Holz | ab ca. 1.600 Euro |
Großraumgarage aus Stahl | ab ca. 10.000 Euro |
Großraumgarage aus gedämmten Stahl | ab ca. 14.000 Euro |
Großraumgarage aus Beton | ab ca. 20.000 Euro |
Gemauerte Großraumgarage | ab ca. 20.000 Euro |
Beachten Sie, dass zum Kauf einer Großraumgarage auch noch einige Extrakosten anfallen können. Ob Sie eine zusätzliche Ausstattung benötigen, hängt davon ab, wofür Sie den Platz nutzen wollen. Wenn Sie einen Teil der Garage als Hobbyraum einrichten möchten, sind ein Fenster und eine Elektroinstallation sinnvoll. Zudem sollten Sie in einen elektrischen Garagentoröffner investieren, da das große Tor einer Großraumgarage recht schwer sein kann. Je nachdem, was Sie in der Garage lagern wollen, sollten Sie auch an einen Einbruchschutz denken. Welche Extrainvestitionen bei Ihrer Großraumgarage sinnvoll wären, besprechen Sie am besten frühzeitig mit Ihrer Fachfirma.
Diese Extrakosten können zum Beispiel anfallen:
Kosten senken durch Fördermittel
Wussten Sie, dass Sie für gewisse Baumaßnahmen an Ihrer Großraumgarage staatliche Fördermittel erhalten können? Zum Beispiel können Sie für den Einbau eines einbruchhemmenden Garagentors oder für einen barrierefreien Zugang zur Garage Hilfsmittel vom Staat beantragen.
Fertiggaragen punkten nicht nur mit einem günstigen Preis, sie sind zudem auch schneller aufgebaut als eine gemauerte Garage. Dafür haben Sie bei einer gemauerten Massivgarage viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Wägen Sie die Vor- und Nachteile für sich ab:
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Fertiggarage |
|
|
Gemauerte Garage |
|
|
Viele Garagenhersteller bedienen sich der Modul- oder Fertigbauweise. Der Grundsatz an vorgefertigten Garagenteilen kann in vielen verschiedenen Variationen zusammengesetzt werden. Dies erlaubt Flexibilität bei geringen Kosten und gleichbleibender Qualität. Die Module sind oft mit speziell angefertigten Bauteilen und Sondermaßen kombinierbar. Zudem können auch Fertiggaragen verputzt werden und sich so einfach an die Hausoptik anpassen lassen.
Großraumgaragen in Fertigbauweise werden meist aus Beton oder Stahl gefertigt. Eine Großraumgarage aus Holz ist aber ebenfalls möglich. Alle Materialien haben Ihre Vor- und Nachteile, die Sie vor dem Kauf für sich abwägen sollten:
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Betongarage |
|
|
Stahlgarage |
|
|
Garage aus gedämmten Stahl |
|
|
Holzgarage |
|
|
Großraumgaragen sind in unterschiedlichen Maßen erhältlich. Sie variieren je nach Hersteller, da es keine einheitlich Norm gibt. Unsere Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die gängigen Standardmaße von Großraumgaragen:
Breite | Länge | Höhe |
---|---|---|
ca. 5,00–7,00 m | ca. 5,00–10,00 m | ca. 2,50–3,20 m |
Oft können auch ungewöhnliche Formen und Sondermaße beim Garagenbau realisiert werden. Extrawünsche verursachen jedoch zusätzliche Kosten. Die folgenden Angaben sind eine Orientierungshilfe, wie die Maße für Großraumgaragen an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können:
Ob Sie für das Aufstellen einer Großraumgarage eine Baugenehmigung benötigen, hängt von den örtlichen Bauvorschriften und -bestimmungen ab. Jedes Bundesland hat hierfür eigene Regelungen. Welche Bauordnung bei Ihnen gilt, erfahren Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung oder beim für Sie zuständigen Bauamt. Besonders bequem wird es für Sie, wenn Ihr Garagen-Fachbetrieb einen Bauantragservice anbietet. Gegen eine Gebühr kümmert sich Ihr Anbieter dann um alle Behördengänge und Dokumente, die für die Baugenehmigung nötig sind.
Welche Folgen drohen bei fehlender Genehmigung?
Garagen, die ohne Baugenehmigung errichtet wurden, müssen im schlimmsten Fall wieder abgerissen werden. Erkundigen Sie sich daher unbegingt, ob in Ihrer Region für das Aufstellen einer Garage eine Baugenehmigung nötig ist.
Haben Sie bereits konkrete Vorstellungen zu Ihrem Garagenprojekt? Dann füllen Sie unseren kurzen Fragebogen aus, um passende Fachfirmen für Garagen in Ihrer Nähe zu finden!
In den meisten Fällen ist es möglich, eine Großraumgarage nachträglich ans Haus zu bauen. Allerdings können zusätzliche Genehmigungen erforderlich sein. Zudem sollten Sie genau planen und gegebenenfalls vom Fachbetrieb beraten lassen, damit die Garage in die bestehende Struktur problemlos integriert werden kann.
In der Regel erfordert der Bau einer Großraumgarage ein solides Fundament, um Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Bei einer Beton-Fertiggarage ist zum Beispiel aufgrund der Schwere des Betons ein Fundament zwingend erforderlich, sonst kann die Garage abrutschen.
Garagen dürfen in Deutschland ohne Genehmigung nicht dauerhaft zweckentfremdet werden. Das bedeutet, dass Garagen in erster Linie dazu genutzt werden dürfen, Autos abzustellen und Auto-Zubehör, wie zum Beispiel Reifen, zu lagern. Wenn Sie also eine Werkstatt oder einen Hobbyraum in Ihrer Großraumgarage einrichten wollen, sollten Sie sicherstellen, dass immer noch genügend Platz für einen Autostellplatz bleibt.