Preise und Kosten von Fertigteilgaragen
Die Preise von Fertiggaragen unterscheiden sich je nach Material und Modell. Einzelgaragen aus Stahlblech können Sie bereits ab 1.800 Euro erwerben. Diese sind jedoch unverputzt und nicht isoliert. Wenn Sie etwas mehr investieren, bekommen Sie Modelle, die Ihnen mehr Komfort und Platz bieten.
Unsere Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Preisspannen für einfache Garagen mit Garagentor:
Fertigteilgarage |
Einzelgarage* |
Doppelgarage* |
Breitraumgarage* |
aus Stahl |
ca. 1.800 Euro |
ca. 2.300 Euro |
ca. 2.000 Euro |
aus Beton |
ca. 4.000 Euro |
ca. 6.000 Euro |
ca. 8.000 Euro |
aus Holz |
ca. 1.200 Euro |
ca. 1.400 Euro |
ca. 1.350 Euro
|
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Achtung:
Preise für die Ausstattung und Extras wie Tore und Fenster können je nach Anbieter im Preis inbegriffen sein oder zusätzlich berechnet werden. Je nach Ausstattungswunsch kann sich dabei der Gesamtpreis deutlich erhöhen. Achten Sie also genau darauf, was im Komplettpreis enthalten ist!
Das müssen Sie beim Aufbau beachten
Anlieferung und Montage
Fertigteilgaragen aus Holz oder Stahl können mit handwerklichem Geschick eigenhändig aufgebaut werden, sofern Ihr Anbieter eine ausführliche Anleitung mitliefert. Dort erfahren Sie auch, welche Werkzeuge Sie benötigen. Fragen Sie Ihren Anbieter, wenn Sie sich den Aufbau nicht selbst zutrauen. In den meisten Fällen können Sie gegen einen Aufpreis von 200 bis 400 Euro eine professionelle Montage buchen. Die Lieferung der Garagenbausätze kostet je nach Schwere des Materials bis zu 200 Euro.
Fertiggaragen aus Beton sind in der Regel massiv und schwer, da sie bereits industriell vorgearbeitet werden. Die Anlieferung kann dann nur per LKW und Kran erfolgen. Dafür gestaltet sich der restliche Aufbau umso schneller. Die Kosten für die Anlieferung und Montage belaufen sich je nach Größe der Garage auf bis zu 1.000 Euro.
Unser Tipp:
Wenn Sie mehr als drei Autos unterbringen müssen, können Sie auch mehrere Einzelgaragen zu einer Reihengarage zusammenfügen.
Fundament
Wichtig für den stabilen Stand Ihrer Fertigteilgarage ist ein tragfähiges Fundament. Bei schwereren Garagen aus Beton sollte das in der Regel eine gegossene Betonplatte sein. Für leichtere Fertiggaragenmodelle, etwa aus unverputztem Stahl, ist jedoch auch eine eben gepflasterte Fläche ausreichend. Informieren Sie sich bei Ihrem Garagenanbieter. Dieser kann Ihnen sagen, welches Fundament Sie brauchen.
Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder lassen Sie das Fundament von einem Fachmann erstellen oder Sie nehmen die Fertigung selbst in die Hand. Viele Anbieter von Fertigteilgaragen übernehmen die Erstellung des Fundaments gegen einen Aufpreis von rund 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Selbst erbaute Fundamente kosten Sie immerhin noch um die 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter.
Baugenehmigung
Jedes Bundesland hat seine eigene Garagenverordnung. Dort sind alle Vorschriften zum Bau und Betrieb von Garagen geregelt. Sie können sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde informieren, welche Regelungen in Ihrem Fall gelten. Ob Sie eine Baugenehmigung für den Garagenbau benötigen, ist ebenfalls von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Größen & Maße von Fertigteilgaragen
Fertigteilgaragen sind in vielen Größen erhältlich. Es gibt gewisse Standardmaße, die aber je Hersteller unterschiedlich ausfallen können. Zudem können gegen einen Aufpreis auch Sondermaße hergestellt werden.
In der Regel gibt es Fertigteilgaragen in den folgenden Maßen:
|
Breite |
Länge |
Höhe |
Einzelgarage |
ca. 2,50 - 4,00 m
|
ca. 5,00 - 9,00 m |
ca. 2,20 - 3,20 m |
Doppelgarage |
ca. 5,00 - 8,00 m |
ca. 5,00 - 9,00 m |
ca. 2,20 - 3,20 m |
Großraumgarage |
ca. 5,00 - 7,00 m |
ca. 5,00 - 10,00 m |
ca. 2,50 - 3,20 m |
Unser Tipp:
Damit Sie Ihre Wunschgarage finden, sollten Sie sich
ausführlich von einer Fachfirma beraten lassen. Aroundhome vermittelt Ihnen kostenlos*
bis zu drei Hersteller in Ihrer Nähe. Sparen Sie durch den unverbindlichen* Vergleich Geld und durch unseren Service Zeit!
Diese Lebensdauer hat eine Fertiggarage
Die Lebensdauer der verschiedenen Fertiggaragen-Modelle ist stark davon abhängig, wie gut diese gepflegt werden. Eine Holzgarage kann eine beachtliche Lebensdauer von 50 Jahren erreichen, wenn sie alle zwei bis drei Jahre einen schützenden Anstrich erhält. Betonfertiggaragen benötigen dagegen nur einen Sanierungsaufwand, wenn Risse entstehen und können bis zu 30 Jahre halten. Aber auch durch die Verwendung von hochwertigen Materialien kann die Lebensdauer verlängert werden.
|
Lebensdauer einer Fertiggarage |
aus Stahl |
bis zu 40 Jahre |
aus Holz |
bis zu 50 Jahre |
aus Beton |
bis zu 30 Jahre |
Unser Tipp:
Wenn die Fertiggarage richtig gepflegt wurde, kann sich auch der Kauf einer gebrauchten Garage lohnen. Diese können Sie zu einem vielfach geringeren Preis als vergleichbare neue Fertiggaragen kaufen.