Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Flexibel & modern

Wintergarten zum Aufschieben dank Glas-Schiebetüren

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Bodentiefe Schiebetüren aus Glas sind sehr modern. Sie sind flexibel installierbar und sorgen für den gewissen Luxus an warmen Sommertagen. Mit dem richtigen System lassen sich sogar komplette Fronten öffnen. Informieren Sie sich jetzt, was Schiebetüren für Ihren Wintergärten kosten und welche Alterativen es gibt.
Unsere Autorin Undine Tackmann  ist Senior Editor bei Aroundhome und Expertin auf dem Gebiet Energieeffizienz und für Solaranlagen
Undine Tackmann
18.03.2020, 23:00 Uhr
Wintergarten mit schwarzen Profilen
Jetzt Heizungsbauer in Ihrer Nähe finden und direkt anfragen!
Jetzt Fachfirmen in Ihrer Nähe finden und direkt anfragen!
Soll der Wintergarten aktiv beheizt werden?

Elegant & praktisch: Schiebetüren für Wintergärten

Lichtdurchflutet und ein freier Blick in den Garten - große Glasfronten gelten als das Erkennungsmerkmal für schöne Wintergärten. Sie möchten einen Wintergarten, welcher sich flexibel öffnen und schließen lässt? Schiebetüren sind dafür eine elegante und praktische Lösung zugleich:

  • platzsparend durch seitliches Öffnen auf Schienensystem

  • hohe Lichtdurchlässigkeit

  • optisch sehr ansprechend

  • einfache Bedienung

Vor allem wenn Sie breite Glasflächen mit einer Länge von mehreren Metern für Ihren Wintergarten planen, lassen sich Schiebetüren gut realisieren. Das Material der Rahmenkonstruktion ist wahlweise aus Metall-, Holz- oder Kunststoff gefertigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Schiebetüren oben, unten oder oben und unten auf Schienen geführt werden können. Somit handelt es sich um die platzsparendste Lösung für Türen im Wintergarten.

Zusatzfunktionen für Schiebetüren

Neben einer einfachen Schiebetür zum seitlichen Öffnen gibt es auch Schiebelemente für Wintergärten, die mit einer zusätzlichen Kippfunktion oder einem Einbruchschutz ausgestattet sind. Vor allem für Schiebefenster ist eine Kippfunktion sehr empfehlenswert, da sie das Lüften im Wintergarten extrem vereinfacht. Es darf ein bisschen mehr Luxus sein? Installieren Sie eine automatische Schließ- bzw. Öffnungsfunktion und erhöhen Sie so den Bedienkomfort um ein Vielfaches.

Unser Tipp:

Sie haben keine Normmaße? Um eine Lösung zu finden, welche den vorhandenen Platz, Funktionsweise und Ihr Budget vereint, lassen Sie sich von einer Fachfirma beraten. Wintergartenbauer:innen kennen sich mit den verschiedenen Türsystemen genau aus und können Ihnen ggf. sogar eine individuelle Schiebetür anfertigen. Passende Fachfirmen aus Ihrer Nähe finden Sie mittels unseres Online-Fragebogens. Einfach kostenlos und unverbindlich* ausfüllen und verschiedene Angebote zum Vergleichen erhalten.

Wir finden die passenden Firma für Sie.
Wintergarten zum Aufschieben
Jetzt starten

Funktionsweise & Aufbau

Ihre Schiebetüren und -wände werden wahlweise oben, unten oder oben und unten auf einem Schienensystem geführt. Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, können Sie nur ein Wintergartenelement aufschieben und haben somit einen offenen Ein- und Ausstieg. Oder Sie installieren flexible Schiebewände, sodass sich Ihr Wintergarten komplett öffnen lässt.

Funktion einer Schiebetür beim Wintergarten

Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Einer der größten Vorteile von Schiebetüren für Wintergärten ist, dass sie keinen Öffnungswinkel haben und es sich somit um die platzsparendste Wintergartentür handelt. Weitere Vor- und Nachteile von Schiebetüren sind:

Vorteile

Nachteile

platzsparend

vergleichsweise teuer bei guter Isolierung/Wärmedämmung

sehr lichtdurchlässig

reinigungsintensiv

optisch ansprechend

hohe Flexibilität

Preise für Wintergarten-Schiebetüren aus Glas

Die Gesamtkosten für Wintergärten sind im Allgemeinen ziemlich hoch. Die Einzelpreise für Schiebetüren variieren sehr stark. Sie können mit circa 380 bis 3.000 Euro pro Laufmeter Wintergarten Schiebeelement rechnen. Die finalen Kosten werden in erster Linie von folgenden Faktoren bestimmt:

  • dem gewählten Material für das Profil

  • den Beschlägen

  • der Verglasung

  • der Größe

Auch wenn Schiebewände meist nur aus Einfachverglasung bestehen, ist eine robustere Schiebetür meist günstiger als eine flexible Schiebewand. Beachten Sie außerdem, dass für eine professionelle Montage weitere Kosten anfallen. Häufig ist diese unumgänglich, da Schiebetüren und Schiebefenster aus Glas sehr schwer sind und zwecks Einbruchschutz fehlerfrei montiert werden müssen.

Die Errichtung eines wärmegedämmten Wintergartens kann unter Umständen über die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) staatlich gefördert werden. Voraussetzung dafür ist die energetische Aufwertung des Wohnraums und die Senkung der Energiekosten. Zu beantragen ist der Zuschuss von bis zu 9.000 Euro über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Zusätzlich fördert der Staat die Baubegleitung zu 50 Prozent bzw. mit höchstens 2.500 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Alternativ zur staatlichen Förderung können Bauverantwortliche nach §35c EStG auch einen Einkommensteuerbonus von 20 Prozent bis maximal 40.000 Euro in Anspruch nehmen.

Wintergarten zum Öffnen: Alternativen zur Schiebetür

Da moderne Schiebetüren für Wintergärten schnell teuer werden können, gibt es auch kostengünstigere Alternativen:

Falttüren bzw. Faltanlagen für den Wintergarten

Eine beliebte Alternative zur Schiebetür sind Faltanlagen. Das Türblatt besteht aus einem Alu- oder Holzrahmen und mehreren gläsernen Elementen. Das Prinzip einer Falttür ist ziemlich einfach: Die einzelnen Elemente lassen sich wie bei einer Ziehharmonika zusammenschieben. Genau wie bei einer Schiebetür können Sie auch mit einer entsprechenden Faltanlage die komplette Front Ihres Wintergartens öffnen.

Öffnungselemente eines Wintergartens

Drehflügeltüren für den Wintergarten

Der Klassiker unter den Türen schlechthin sind Drehflügeltüren. Sie eignen sich nicht nur als Zimmertür, sondern auch als Wintergartentür zum Garten. Zwar lässt sich mit dieser eher unspektakulären Variante keine komplette Front öffnen, durch die einfache Bauweise ist die Drehflügeltür jedoch die günstigste Lösung.

Für Wintergärten sind die Drehflügeltüren in der Regel aus Glas mit einem Holz-, Metall- oder Kunststoffrahmen gefertigt. So ist immer noch ein Maximum an Lichtdurchlässigkeit realisierbar. Zusätzlich dazu punkten Drehflügeltüren häufig mit einer guten Wärmedämmung und Isolierung sowie einer Kipp-Funktion.

Das ist Aroundhome
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
> 500.000

erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

15

Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

> 40

Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Sommergarten?

Ein Sommergarten ist eine leichte Glas-Alu-Konstruktion, die Sie um Ihre Terrasse bauen. Dank flexibler Schiebe- oder Faltwände können Sie den Sommergarten komplett öffnen.

Was kostet ein Wintergarten pro m²?

Rechnen Sie für einen Wintergarten mit Kosten zwischen 10.000 bis 50.000 Euro. Die Kosten sind von der Wintergartenart, dem Material und der Größe abhängig.

Was ist ein Kaltwintergarten?

Kaltwintergärten werden in der Leichtbauweise errichtet und somit nicht beheizt. Sie können im Sommer als Aufenthaltsort und im Winter für die Überwinterung von Pflanzen genutzt werden

© Adobe Stock - Stock Pk | © Fotolia - kenrey.de