Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber
Inneneinrichtung eines Wintergartens mit Tisch und Stühlen
Kostenlos Wintergartenangebote erhalten*

Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.

Nachträglich anbauen

Anlehnwintergarten als besondere Wohnraumerweiterung

Undine Tackmann, Online-Redakteurin
Undine Tackmann
9. August 2021

Das Wichtigste in Kürze

  • Anlehnwintergärten werden direkt ans Haus gebaut.
  • Sie gehören zu den Kaltwintergärten und können deshalb nur an warmen Tagen als Aufenhaltsraum genutzt werden.
  • Die Kosten für einfache Modelle beginnen bei ca. 10.000 Euro.

Ein Anlehnwintergarten ist eine einfachere Form des Wintergartenbaus. Größflächige Glasfronten ermöglichen einen freien Blick in die Natur. Der Vorteil: Ein Anlehnhaus kann auch noch nachträglich angebaut werden. Informieren Sie sich jetzt, worauf Sie dabei achten müssen.

Was ist ein Anlehnwintergarten?

Ein Anlehnwintergarten oder auch Anlehnhaus genannt, ist eine Form des Kaltwintergartens. In der Regel werden große Glasfronten mit einem stabilen Alu- oder Holzrahmen an ein bereits vorhandenes Haus gebaut. So können Sie auch noch nachträglich von einem Wintergarten profitieren. Durch die einfache Bauweise sind Anlehnwintergärten jedoch eher für Schönwettertage geeignet und dienen nicht als ganzjährigen Wohnraum.

Unser Tipp

In einem Anlehnwintergarten kann es aufgrund der fehlenden Heizung ziemlich kühl werden. Wenn Sie sich einen Wintergarten wünschen, den Sie ganzjährig als Raum nutzen können, sollten Sie sich für einen Wohnwintergarten entscheiden.

Eigenschaften eines Anlehnhauses

Anlehnhäuser und -wintergärten sind im Gegensatz zu Wohnwintergärten nur für warme Frühlings-, Sommer- und Herbsttage geeignete Aufenthaltsorte. Grund dafür ist Ihre Leichtbauweise. In der Regel bestehen Anlehnwintergärten aus:

  • einem Holz- oder Alutragwerk bzw. Rahmen
  • großen Glasflächen aus Zweifachverglasung
  • ggf. Schiebetüren aus Glas

Wie es der Name bereits verrät, werden Anlehnwintergärten an das Haus angelehnt erbaut. Je nach Aufwand und Wintergartenmodell müssen Sie jedoch keinen Durchbruch am Haus machen, um direkten Zugang vom Haus in den Wintergarten zu haben. Durch die vergleichsweise schlechte Dämmung des Anbaus würden Sie durch einen Durchbruch einen hohen Wärmeverlust riskieren. Somit gleichen Anlehnwintergärten eher einer umschlossenen Terrassenüberdachung oder einem Sommergarten.

Unser Tipp

Im Baumarkt finden Sie sogenannte Wintergarten-Bausätze. Dabei handelt es sich meist um einfache Anlehnwintergärten oder Gewächshäuser, welche Sie mit handwerklichem Geschick eigenständig aufbauen können.

Modelle & Varianten von Anlehnwintergärten

Dachformen

Anlehnwintergärten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Beliebte Dachformen sind beispielsweise ein einfaches Pultdach oder ein Pultdach mit sogenanntem Solarknick. Weitere Varianten finden Sie in unserer Grafik:

Wintergartendachformen im Überblick

Materialien

Prinzipiell stehen Ihnen für einen Wintergarten verschiedene Materialien zur Auswahl. Anlehnwintergärten werden jedoch in der Regel aus Holz oder Aluminium sowie Glas errichtet. Für ein hochwertigeres Modell können Sie auch eine Holz-Alu-Kombination wählen.

Material

Eigenschaften

Holz

- gut wärmedämmend, nachhaltig

- geeignet sind Hölzer wie Fichte, Kiefer oder die amerikanische Oregon-Pinie

- bedarf einem gewissen Pflegeaufwand

Aluminium

- langlebig, robust, witterungsbeständig

- für flexible Wintergartenlösungen geeignet

- schlecht wärmedämmend

Glas

- mind. Zweifachverglasung empfehlenswert

- für Glasdächer ist Verbundsicherheitsglas (VSG) mit Durchbruchschutz vorgeschrieben

Wintergarten mit einem Tisch und Stühlen
Sie wünschen sich einen Wintergarten?
Jetzt Fachfirma finden & loslegen!

Zu beachtende Vorschriften

Auch wenn Anlehnwintergärten in der Leichtbauweise errichtet werden, müssen Sie für ein reibungsloses Bauprojekt einige Vorschriften beachten. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Baugenehmigung
    Grundlegend sind Wintergärten bauantragpflichtig
    . Für manche Bundesländer gibt es unter bestimmten Umständen jedoch Ausnahmen, wenn es sich beispielsweise um einen Kaltwintergarten handelt. Informieren Sie sich dazu bei Ihrem zuständigen Landesbauamt oder direkt bei einer Fachfirma für Wintergärten aus Ihrer Region.

  • Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
    Das GEG legt die energetischen Richtwerte bei Erweiterungen des Wohnraumes fest. Darunter zählt auch der Bau von Wintergärten. Bei einem Warmwintergarten sind nach GEG andere Anforderungen zu erfüllen als für einen einfachen Anlehnwintergarten. Fachbetriebe für Wintergärten kennen die aktuellen Anforderungen und planen Ihren Wintergarten regelkonform.

  • Der Standort
    Denken Sie bei der Planung Ihres Wintergartens daran, dass Sie nicht ihr komplettes Grundstück zubauen dürfen. Außerdem gilt es, gewisse Abstände zu den Nachbargrundstücken einzuhalten sowie eine festgesetzte Bauhöhe nicht zu überschreiten. Genaueres erfahren Sie in Ihrer Landesbauordnung oder beim Bauamt.

Unser TIpp

Belüftungs- und Beschattungssysteme sind nicht verpflichtend, für einen größtenteils verglasten Anlehnwintergarten jedoch sehr zu empfehlen. Durch aufeinander abgestimmte Systeme können Sie auch im Sommer, wenn die Sonne auf die Verglasung scheint, eine angenehme Temperatur im Anbau schaffen. Im Winter dient eine Belüftung zur Verhinderung der Kondenswasserbildung an den Fenstern.

Kosten für einen Anlehnwintergarten

Im Allgemeinen ergibt sich der finale Preis eines Wintergartens aus der gewünschten Größe, der Materialien und gewählten Extras. Dementsprechend groß fällt auch die Preisspanne für Anlehnwintergärten aus. Für einfach verglaste und nicht isolierte Modelle können Sie mit Kosten ab ca. 10.000 Euro rechnen. Für warme Wintergärten sind Ihnen nach oben hin keine Grenzen gesetzt.

Wintergartentyp

Kosten*

Kaltwintergarten

ca. 10.000 - 25.000 Euro

Mittelwarmer Wintergarten

ca. 25.000 - 50.000 Euro

Warmwintergarten/Wohnwintergarten

ca. 50.000 - 100.000 Euro

* Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.

Bevor Sie einen Wintergarten kaufen, fragen Sie beim Anbieter nach, ob noch weitere Kosten auf Sie zukommen, beispielsweise für das Fundament, die Lieferung und die Montage.

Errichten Sie einen wärmegedämmten Wintergarten, können Sie durch die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) unter bestimmten Voraussetzungen sparen. Einen Zuschuss von bis zu 9.000 Euro können Sie über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen, wenn der Wohnraum durch den Bau energetisch aufgewertet wird und die Energiekosten sich verringern. Zusätzlich fördert der Staat die Baubegleitung zu 50 Prozent bzw. mit maximal 2.500 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Statt der staatlichen Förderung können Sie nach §35c EStG auch einen Einkommensteuerbonus von 20 Prozent bis höchstens 40.000 Euro in Anspruch nehmen.

Wintergarten fehlerfrei bauen dank Fachfirma

Ein Anlehnwintergarten ist wie jedes andere Wintergartenmodell kein günstiges Bauprojekt. Beim Bau müssen außerdem mehrere Richtlinien und statische Bedingungen beachtet werden. Fehler bei der Dämmung oder im Fundament können kostspielige Langzeitfolgen nach sich ziehen. Im besten Fall planen Sie deswegen Ihren Wintergarten von vornherein gemeinsam mit einer Fachfirma.

Sind Sie noch auf der Suche nach einer helfenden Hand für Ihr Projekt, können Sie über Aroundhome kostenfrei und unverbindlich* online mehrere Hersteller aus Ihrer Region vergleichen. Füllen Sie dazu unseren Online-Fragebogen aus und Sie erhalten bis zu drei Angebote von passenden Fachfirmen.