Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Gebrauchte Fertiggaragen sind auf den ersten Blick mit ihren günstigen Preisen sehr verlockend. Unter Umständen können sie aber auch hohe Zusatzkosten bergen. Es gibt einige Faktoren zu beachten, damit sich der Kauf auch lohnt. Erfahren Sie auf Aroundhome, welche das sind und mit welchen Preisen und Kosten Sie rechnen müssen.
Wie für alle anderen Gebrauchsgüter gilt auch der Gebrauchtkauf einer Fertiggarage als risikobehaftet, kann sich aber unter Umständen auch lohnen. Fertigteilgaragen bieten den Vorteil, relativ einfach ab- und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden zu können. So können Fertiggaragen auch aus zweiter Hand erworben werden. Gebrauchte Garagen gibt es dabei in allen Materialien und Modellen zu einem vielfach geringeren Preis als vergleichbare neue Garagen. Privatanbieter bieten ältere Garagen sogar umsonst an, wenn Sie sich um den Abbau und Versand kümmern. Eine Garantie können Sie hier aber nicht mehr erwarten.
Die Suche nach einer gebrauchten Fertiggarage, die exakt über die erforderlichen Garagenmaße verfügt, gestaltet sich oft sehr schwierig. Hinzu kommen notwendige Sanierungs- und Transportkosten der gebrauchten Garage. Diese können sogar sehr aufwendig und kostspielig bei Betonfertiggaragen werden, die mit Lkw und Kran vom alten zum neuen Standort versetzt werden müssen. Fertiggaragen aus Blech, Stahl und Holz werden meist in Einzelteilen geliefert und lassen sich auch in diese wieder abbauen, wodurch sich der Transport weitaus einfacher gestaltet.
Wie teuer eine gebrauchte Garage ist, hängt von unterschiedlichen Preisfaktoren ab, etwa der Bauform und der Dachgestaltung der Garage. Eine gebrauchte Einzelgarage ist beispielsweise wesentlich günstiger als eine Doppelgarage, eine Garage mit Spitzdach teurer als eine Flachdach-Garage. Entscheidend für den Preis ist auch das Material. Besonders preiswert sind Garagen aus Blech und Stahl. Modelle aus Beton sind dagegen nicht nur teurer, sondern auch schwieriger zu transportieren.
Wer sich für eine gebrauchte Fertiggarage interessiert, sollte schließlich immer erfragen, wie alt die Garage ist. Die Originalrechnung, falls vorhanden, gibt Aufschluss über das Baujahr. Je nach Zustand und Pflege der Garage kann der Gebrauchtpreis über 50 Prozent unter dem originalen Kaufpreis liegen. Bei einem hohen Alter oder schlechten Zustand der Garage lohnt sich der Gebrauchtkauf allerdings nicht mehr. Hier wären die Sanierungskosten so hoch, dass eine neue Garage billiger wäre.
Wichtige Preisfaktoren auf einen Blick:
Die Preise gebrauchter Fertiggaragen sind zu unterschiedlich, um einen realistischen Überblick über gängige Preise zu erstellen. Folgende Angaben sind Näherungswerte, die Ihnen eine Orientierung beim Kauf einer gebrauchten Einzelgarage verschaffen sollen.
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.
Wer eine gebrauchte Fertiggarage kauft, muss neben dem reinen Kaufpreis noch mit einer Reihe von zusätzlichen Kosten rechnen. Je nachdem wie hoch die nötigen Mehrkosten im Einzelfall sind, muss entschieden werden, ob sich der Gebrauchtkauf lohnt oder ein Neukauf nicht doch die bessere Variante wäre. Mitunter können die Preise für eine neue Fertiggarage billiger als die Zusatzkosten für eine gebrauchte sein.
Zur gebrauchten Fertiggarage muss ein passendes Fundament angelegt werden. Je nach Situation auf dem Grundstück und Schwere der Garage eignen sich Punkt-, Streifenfundamente oder eine Bodenplatte. Die Fundamentlegung von einer Fachfirma kostet um die 70 bis 100 Euro je Quadratmeter. Wenn Sie das Fundament selbst legen möchten, beträgt der Materialpreis circa 30 bis 60 Euro je Quadratmeter.
Der Transport der gebrauchten Garage zum neuen Standort kostet je nach Garagentyp, Entfernung und Zugänglichkeit zum Grundstück um die 200 bis 300 Euro pro Stunde. Für das Versetzen der Fertiggarage gilt zudem besondere Vorsicht, denn während der Auslieferung können schnell Schäden an der Garage entstehen.
Je nach Material und bisheriger Pflege haben gebrauchte Fertiggaragen einen mehr oder weniger großen Sanierungsaufwand. Insbesondere gebrauchte Betongaragen sind pflegebedürftig, da das Material zu Rissbildung neigt. Garagen aus Beton, die älter als sieben Jahre sind, müssen unbedingt saniert werden, um langfristigen Schäden durch eindringende Feuchtigkeit entgegenzuwirken. Besonders pflegeleicht hingegen sind Stahlgaragen. Sollte es hier aber noch kein Schutz vor Kondenswasser geben, sollten Sie dies unbedingt nachholen, um langfristig Rost und Schimmel vorzubeugen.
Der Kauf einer gebrauchten Garage ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Ob sich der Kauf gelohnt hat oder nicht, erfährt man meist erst im Nachhinein. Aber die Beschaffenheit des Materials der Garage gibt Aufschluss darüber, ob ein Gebrauchtkauf zu empfehlen oder eher davon abzuraten ist.
Unser Tipp:
Alternativ zum Gebrauchtkauf können Sie auch eine Garage mieten.
Nach dem Abwägen der Vor- und Nachteile können neue Fertiggaragen die billigere Variante sein. Aroundhome stellt Ihnen kostenlos* bis zu drei Empfehlungen für Garagenanbieter aus Ihrer Region zusammen. Diese werden Ihnen unverbindliche* Angebote unterbreiten, die Sie miteinander vergleichen können.
Ein persönliches Beratungsgespräch hilft Ihnen, Ihre Wünsche umzusetzen und die anfallenden Kosten für die Garage sowie die Lieferung und Montage exakt einzuplanen. So sparen Sie bei der Suche nach dem idealen Anbieter Zeit und finden das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Fertiggarage.
Unser Tipp:
Informieren Sie sich bei den Garagenanbietern auch über verfügbare Ausstellungsstücke. Diese können Sie unter Umständen zu einem reduzierten Preis erhalten.