Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Ölheizung auf Gas umrüsten – Kosten, Ablauf und Tipps

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Wenn Sie Ihre Heizung von Öl auf Gas umrüsten, profitieren Sie von einer effizienteren Brennwerttechnik. Für den Wechsel sind eine Tankentsorgung, ein Gasanschluss und eine Schornsteinsanierung erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf etwa 15.000 Euro. Erfahren Sie, wie das Umrüsten von Öl auf Gas funktioniert, was es kostet und wann es sich lohnt.

Lina Strauss, Online-Redakteurin
Lina Strauss
Aufnahme eines Mannes, der eine Kombitherme einer Gasheizung abliest
Finden Sie die passende Fachfirma für Heizungen aus Ihrer Region
Womit möchten Sie in Zukunft heizen?

Lohnt es sich, von Öl auf Gas umzurüsten?

Eine Ölheizung auf Gas umzustellen, lohnt sich wegen der Kosten, die Sie beim Heizen einsparen. Außerdem ist der Umbau einfach, die CO₂-Emissionen werden gesenkt und Sie können die Vorgaben des Heizungsgesetzes erfüllen, wenn Sie mit einem Anteil an Biogas oder erneuerbaren Energien heizen.

Weniger Heizkosten durch Umbau von Öl auf Gas

Wenn Sie von Öl auf Gas umrüsten, können Sie Kosten sparen. Zwar liegt der Preis für Heizöl teilweise unter dem für Erdgas, dennoch sind die Heizkosten mit Öl oft höher. Das liegt daran, dass alte Ölkessel ineffizienter arbeiten und mehr Heizenergie als Gasbrennwertheizungen verbrauchen. Laut dem Heizspiegel 2025 betrugen die durchschnittlichen Heizkosten inklusive Nebenkosten für ein 130 m² großes Einfamilienhaus 2.130 Euro – damit war Heizöl im letzten Abrechnungsjahr deutlich teurer als Erdgas (1.770 Euro), Wärmepumpen (1.195 Euro) oder Holzpellets (1.145 Euro).

CO₂-Bepreisung führt langfristig zu höheren Kosten

Die CO₂-Bepreisung ist ein Preis auf den Ausstoß von Kohlendioxid, der eingeführt wurde, um klimaschädliche Emissionen zu verringern und klimafreundliche Lösungen zu fördern. Dadurch werden sowohl Heizöl als auch Erdgas langfristig immer teurer. Um unabhängiger von schwankenden und steigenden Energiekosten zu werden, sollten Sie daher entweder ganz ohne Gas oder Öl heizen oder auf eine umweltfreundliche Hybridheizung umrüsten.

Einsparung von Emissionen durch den Wechsel von Öl auf Gas

Der Wechsel von einer alten Ölheizung zu einer modernen Gasheizung senkt den CO₂-Ausstoß. Alte Ölheizungen haben einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von nur 68 Prozent. Von der gesamten im Öl enthaltenen Energie wird also nur ein Teil tatsächlich fürs Heizen genutzt, der Rest geht mit den Abgasen verloren. Dagegen liegt der Wirkungsgrad moderner Gas-Brennwertkessel bei bis zu 98 Prozent. Setzen Sie zudem Biogas ein, können Sie noch mehr CO₂ einsparen.

Zukunftssicher heizen mit Biogas statt Öl

Spätestens bis 2028 müssen die meisten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Auflagen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) können mit einer Ölheizung allein nicht erfüllt werden. Wenn Sie Ihre Heizung von Öl auf Gas umstellen, können Sie diese Auflagen erfüllen, allerdings nur

  • in Kombination mit erneuerbaren Energien, z. B. mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe

  • oder wenn Sie mit einem nachweisbaren Anteil von mindestens 65 Prozent Biogas heizen.

Immer mehr Gasversorger bieten Biogas-Tarife an. Dabei sollten Sie auf das Mischverhältnis achten. Viele Tarife enthalten nur 10 bis 15 Prozent Biogas – zu wenig, um GEG-konform zu heizen.

Leichter Umstieg von Öl auf Gas

Wenn Sie von Öl auf Gas umrüsten, sind nur wenige Umbaumaßnahmen nötig. Da beide Systeme wasserbasierte Zentralheizungen sind, können Sie die Heizungsrohre weiter nutzen. Neben dem neuen Gasanschluss ist meist nur eine Schornsteinsanierung und ein neues Heizgerät nötig. Optional können Sie mit einer Heizungsoptimierung die Effizienz der Gastherme zusätzlich steigern. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie keine Lagerfläche für Heizöl brauchen und den Füllstand nicht mehr kontrollieren müssen. Stattdessen erhalten Sie Gas bequem und bedarfsgerecht über den Netzanschluss.

Um die beste Lösung für Ihren Heizungstausch zu finden, ist eine fachkundige Beratung unerlässlich. Energieberater:innen oder Heizungsfachfirmen können für Ihr Zuhause ermitteln, ob sich der Umbau von Öl auf Gas lohnt. Mit Aroundhome finden Sie schnell und einfach verfügbare Partner in Ihrer Region.

Gastherme
Jetzt Ölheizung umstellen auf Gas?
Finden Sie Fachfirmen, mit denen Ihr Heizungswechsel gelingt!
Verfügbare Fachfirmen finden

Welche Kosten entstehen bei der Umrüstung von Öl auf Gas?

Bei der Umrüstung von Öl auf Gas entstehen Kosten für die Entsorgung des Öltanks (ca. 1.500 bis 3.000 Euro), den Gasanschluss (ca. 1.500 bis 2.500 Euro), die neue Gasheizung (ca. 2.500 bis 7.000 Euro) sowie die Installation (ca. 1.500 bis 2.000 Euro). Außerdem kommen Ausgaben für eine Schornsteinsanierung (ca. 1.000 bis 1.500 Euro) und einen hydraulischen Abgleich (ca. 1.000 Euro) hinzu.

Umbau von Öl auf Gas

Kosten* für Umrüstung

Öltank entsorgen

1.500 - 3.000 €

Gasanschluss

1.500 - 2.500 €

Gastherme oder -kessel

2.500 - 7.000 €

Installation

1.500 - 2.000 €

Schornsteinsanierung

1.000 - 1.500 €

Hydraulischer Abgleich

1.000 €

Gesamtkosten

9.000 - 17.000 €

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Welche Zusatzkosten können beim Umstieg von Öl auf Gas entstehen?

Zusätzlich zu den grundlegenden Umrüstungskosten können weitere Maßnahmen anfallen, damit die neue Gasheizung effizienter arbeitet. Energetische Maßnahmen wie eine Rohrdämmung, moderne Heizkörper oder ein Fenstertausch reduzieren den Wärmebedarf des Hauses und sorgen für niedrigere Heizkosten. Folgende Posten sind optional, zahlen sich jedoch beim Umrüsten der Ölheizung auf Gas häufig aus:

Weitere Umrüstungsmaßnahmen

Kosten*

Dämmung Heizungsrohre

500 €

Entsorgung alter Heizkörper

1.500 - 3.000 €

Einbau einer Flächenheizung oder Niedertemperaturheizkörper

6.000 - 12.000 €

Energetische Sanierungsmaßnahmen (z.B. Fenstertausch)

15.000 - 30.000 €

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Mit welchen Gesamtkosten für die Umrüstung von Öl auf Gas müssen Sie rechnen?

Für den Umbau von Öl auf Gas sollten Sie Kosten von insgesamt etwa 9.000 bis 17.000 Euro einplanen. Wenn Sie weitere energetische Maßnahmen umsetzen, können sich die Gesamtkosten je nach Umfang auf etwa 10.000 bis 47.000 Euro erhöhen. Dadurch verbessern Sie die Wärmedämmung des Hauses und können langfristig Ihre Heizkosten senken.

Thermostat einer Heizung liegt neben Kleingeld und Sparschwein auf Plänen.
Kosten für neue Heizung vergleichen?
Erhalten Sie bis zu 3 Angebote von Fachfirmen aus Ihrer Region!
Jetzt Fachfirmen finden

Gibt es Förderungen für die Umstellung einer Ölheizung auf eine Gasheizung?

Wenn Sie Ihre Ölheizung auf eine Gasheizung umrüsten, können Sie die Kosten nicht vollständig fördern lassen. Die Heizungsförderung gilt nur für den Teil der Erneuerbaren Energien bei einer Gas-Hybridheizung oder für die Mehrausgaben für eine wasserstofffähige Gasheizung. In jedem anderen Fall ist eine Gasheizung nicht förderfähig. Wenn Sie dagegen Ihre Ölheizung auf eine Wärmepumpe umrüsten oder eine andere Heizung auf Basis erneuerbarer Energien wählen, können Sie 30 bis 70 Prozent Förderung von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten.

Förderfähig sind allerdings die Ausgaben für eine Heizungsoptimierung. Sie können 15 Prozent Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Einzelmaßnahmen wie den hydraulischen Abgleich. 5 Prozent zusätzlich erhalten Sie im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP).

Welche Voraussetzungen gelten für die Umstellung von Öl auf Gas?

  • Pflichtberatung: Wer eine neue Öl- oder Gasheizung einbauen will, muss sich nach § 71 GEG zuvor beraten lassen. Eine fachkundige Person, z. B. aus dem Heizungsbetrieb, klärt Sie über die wirtschaftlichen und umweltschädlichen Risiken auf, die das Heizen mit fossilen Brennstoffen beinhaltet.

  • Verfügbares Gasnetz: Für den Wechsel auf Erdgas muss ein Gasnetz verfügbar und bautechnisch möglich sein. Viele Kommunen planen im Zuge der Wärmewende langfristig die Abschaltung ihrer Netze – erkundigen Sie sich daher vor dem Heizungstausch. Als Alternative kommt ein Gastank infrage (auch mit Bio-Flüssiggas).

  • Technische Anpassungen im Haus: Wenn Sie von Öl auf Gas umstellen, muss der Schornstein in der Regel saniert werden. Die Technik moderner Brennwertkessel erfordert ein Abgassystem, das unempfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Außerdem kann eine neue Einstellung der Heizkurve oder eine Heizungsoptimierung erforderlich sein, um die Vorlauftemperatur zu senken.

  • 65-Prozent-Regel: Spätestens bis 2028 müssen neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Im Neubau gelten diese Bedingungen bereits jetzt. Bis 2045 sollen alle Heizungen in Deutschland zu 100 Prozent klimaneutral sein.

Wie läuft die Umrüstung der Ölheizung ab?

Der Austausch einer Ölheizung gegen eine Gasheizung ist in der Regel problemlos möglich. Die notwendigen Umbauarbeiten beinhalten vor allem die Tankentsorgung und den Anschluss an das Gasnetz. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Umbau von Öl auf Gas.

1. Beratung und Angebot

Im ersten Schritt müssen Sie seriöse Partner finden, die die Pflichtberatung zur Gasheizung übernehmen und mit denen Sie den Heizungstausch erfolgreich umsetzen können. Energieberater:innen finden Sie über die Energieeffizienz-Expertenliste der dena. Verfügbare Fachfirmen aus Ihrer Region finden Sie schnell und einfach über ein Vermittlungsportal wie Aroundhome.

Paar mit Hund sitzen vor neuer Heizung
So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung
Wir finden schnell und einfach für Sie verfügbare Fachfirmen in Ihrer Region!
Jetzt Fachfirmen vergleichen

2. Planung und Voraussetzungen prüfen

Ihre Fachfirma klärt zunächst beim örtlichen Gasversorger, ob ein Gasanschluss möglich ist. Ist dies nicht machbar, sucht sie einen geeigneten Standort für einen Flüssiggastank. Anschließend prüft sie die Voraussetzungen Ihres Hauses und die Einbindung erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie). Gemeinsam planen Sie dann die beste Heizlösung, kalkulieren Kosten und kümmern sich um Förderanträge.

3. Tankleerung und Entsorgung des alten Ölkessels

Ihre Fachfirma kümmert sich darum, dass der alte Heizöltank sicher und fachgerecht entsorgt wird. Die Expert:innen pumpen Restöl ab, reinigen die Rohre und zerlegen den Tank fachgerecht. Das Restöl wird abtransportiert und in einen anderen Öltank gepumpt oder verkauft. Der Betrag wird Ihnen gutgeschrieben. Nachdem auch der alte Ölkessel entsorgt wurde, erhalten Sie einen Entsorgungsnachweis.

Ein zertifizierter Fachbetrieb übernimmt die Leerung und Entsorgung des alten Öltanks.

4. Schornsteinsanierung

Eine Brennwertheizung ist effizient, da sie die Abgase abkühlt und die dabei entstehende Kondensationswärme als zusätzliche Heizenergie nutzt. Allerdings erhöhen sich dadurch auch die Anforderungen an den Schornstein. Um Schäden durch feuchte und säurehaltige Abgase zu vermeiden, muss der Schornstein mit Edelstahl oder Kunststoff ausgekleidet und ein Kondensatablauf eingebaut werden.

5. Gasanschluss legen

Ihr Gasversorger ist dafür zuständig, das Haus mit dem Leitungsnetz zu verbinden. Falls es in Ihrem Haus keinen Gasanschluss gibt, muss dieser nachträglich verlegt werden. Der Aufwand dieser Maßnahme hängt von der Entfernung zur nächsten Leitungstrasse und der Bodenbeschaffenheit ab.

6. Verrohrung und Einbau der neuen Gasheizung

Der eigentliche Heizungsumbau beginnt: Die neue Gastheizung wird installiert und entweder an die klassischen Heizkörper oder an eine Flächenheizung (z. B. Fußbodenheizung) angeschlossen. Wenn Sie auch mit erneuerbaren Energien heizen wollen, wird in diesem Schritt z. B. die Wärmepumpe eingerichtet.

7. Heizungsoptimierung und Abnahme

Damit sich die Wärme gleichmäßig im Haus verteilt, wird ein hydraulischer Abgleich durchgeführt und die Heizkurve optimal eingestellt. Zusätzlich können weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung durchgeführt werden, z. B. eine Heizrohrdämmung. Ihre Fachfirma weist Sie im letzten Schritt in die Bedienung der neuen Gasheizung ein.

Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Firma finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Häufig gestellte Fragen

Was kostet es, eine Ölheizung auf Gas umzustellen?

Die Umrüstung von Öl auf Gas kostet insgesamt etwa 9.000 bis 17.000 Euro. Darin enthalten sind typischerweise die Entsorgung des Öltanks, der Gasanschluss, die neue Gastherme bzw. der -kessel samt Installation sowie eine Schornsteinsanierung und der hydraulische Abgleich.

Kann man den alten Öltank weiter nutzen?

Ja, wenn der Öltank professionell gereinigt wird, können Sie Ihn weiter benutzen, z.B. als Wassertank.

Wie lange dauert die Umrüstung von einer Ölheizung zu einer Gasheizung?

Wenn Sie einen Gasanschluss legen müssen, dauert es mehrere Wochen vom Antrag bis zur Verlegung der Gasleitung. Je nach Aufwand kann es etwa zwei bis drei Monate dauern. Die Entleerung und Demontage des alten Öltanks dauert etwa einen halben Tag. Für den Einbau der neuen Gasheizung, die Schornsteinsanierung und die Durchführung des hydraulischen Abgleichs sollten Sie etwa 3 bis 5 Tage einplanen.

Ist Gas eine nachhaltige Lösung?

Gas ist im Vergleich zu Öl nachhaltiger, weil beim Heizen weniger Emissionen entstehen. Dennoch bleibt Erd- oder Flüssiggas ein fossiler Brennstoff und verursacht CO₂. Für eine wirklich umweltfreundliche Lösung sollten Sie auf Biogas oder regenerativ Energien setzen.

Weiterführende Artikel

Heizungsbauer in Ihrer Nähe finden

© GettyImages - SolStock | © iStock - Olivier Verriest | © iStock - Aramyan | © iStock - vgajic | © Fotolia - RioPatuca Images | © iStock - undefined undefined | © AdobeStock - weixx | © iStock - zvonko1959 | © GettyImages - Douglas Rissing | © Adobe Stock - Stokkete