Die Profile von Wintergärten werden in den unterschiedlichsten Konstruktionsmaterialien angeboten. In der Regel sind Holz, Aluminium, eine Holz-Aluminium-Kombination und Kunststoff die Baustoffe,... weiterlesen
Viele Schreiner-, Tischler- und Zimmerbetriebe bieten die Planung und Fertigung von Wintergärten aus einer Holz-Aluminium-Kombination an. Fertige Systemlösungen gibt es hierbei nicht, daher gehören sie auch zu den teuersten auf dem Markt. Bei diesen Wintergarten-Modellen bestehen die innenliegenden Seiten der Rahmenprofile aus Holz und die Außenseiten sind mit Aluminium verkleidet. Dieser Mix verbindet geschickt die Vorteile beider Baustoffe: Das Holz verleiht dem Wintergarten im Innenbereich einen natürlichen Look, und die Aluminium-Verkleidung schützt die Profile vor der Witterung.
Die tragende Rahmenkonstruktion des Wintergartens besteht aus Holz. Außen wird eine Verschalung aus Aluminium angebracht, die für eine bessere Wärmedämmung noch zusätzlich mit einem Kern aus Kunststoff gefüllt sein kann. Wie auch bei einem Holzwintergarten sollten hierbei die Holzprofile aus dreischichtverleimten Brettschichthölzern bestehen und das Qualitätsmerkmal der Rahmenmaterialgruppe 1,0 besitzen.
Um im Innenbereich das Holz vor Pilz- und Schädlingsbefall zu schützen, wird es durch einen Anstrich veredelt. Verwenden Sie nur atmungsaktive Schutzlacke. Achten Sie dabei auf geprüfte und nicht gesundheitsschädliche Lasuren.
Wintergärten aus Holz-Aluminium-Profilen bieten gegenüber Vergleichsmodellen aus anderen Materialien viele Vorteile. Aufgrund der aufwendigen Herstellung sowie der robusten Materialien sind sie jedoch sehr kostenintensiv.
Die Frage nach dem Preis lässt sich nicht pauschal beantworten, doch Sie können sich grob an einer Preisspanne von rund 1.200 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter orientieren.
Folgende Faktoren haben Einfluss auf die Preisgestaltung:
Aufgrund seiner Stabilität erlaubt der Materialverbund große Gestaltungsspielräume. Durch die guten statischen Eigenschaften sind beispielsweise besonders breite Dach-Spannweiten mit hohen Dachlasten möglich. In einer Holz-Aluminium-Konstruktion lassen sich verschiedene Größen, Modelle und Dachkonstruktionen realisieren. Weitere Informationen zu Dächern von Wintergärten finden Sie hier.
Holz-Aluminium-Kombinationen ermöglichen unterschiedliche Wintergärtenformen:
Auch im Bereich der farblichen Gestaltung bieten sich für Holz-Aluminium-Wintergärten viele Optionen. Für den Innenbereich können Sie aus einer Reihe von verschiedenen Holzarten wie beispielsweise Ahorn, Buche, Esche, Kirschbaum oder Teak wählen.
Die Aluminium-Verschalung kann mit einer Pulverlackierung in jeder möglichen Farbe gestaltet werden. So können Sie Ihren Wintergarten optisch perfekt an Ihr Haus anpassen lassen.
Pulverlackierung:
Eine Pulverlackierung ist ideal zur Beschichtung von Metallen wie Aluminium geeignet und kommt häufig in der farblichen Gestaltung von Wintergärten zum Einsatz. Pulverlacke sind lösemittelfrei und beständig gegenüber extremen Temperaturen, Chemikalien und mechanischer Beanspruchung.
Interessieren Sie sich für den Kauf eines Wintergartens aus einer Holz-Aluminium-Kombination? Aroundhome vermittelt Ihnen bis zu drei Wintergarten-Anbieter in Ihrer Nähe. Füllen Sie unseren Online-Fragebogen aus und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich* beraten.
Die Profile von Wintergärten werden in den unterschiedlichsten Konstruktionsmaterialien angeboten. In der Regel sind Holz, Aluminium, eine Holz-Aluminium-Kombination und Kunststoff die Baustoffe,... weiterlesen
Ein Kaltwintergarten ist die einfachste Variante eines Wintergartens. Diese Wintergartenform wird nicht beheizt und ist deswegen meist auch kostengünstiger als ein Wohnwintergarten. Im Sommer kann... weiterlesen
Einen Wohnwintergarten können Sie im Vergleich zu einem kalten Wintergarten ganzjährig als Wohnraum nutzen. Um zu allen Jahreszeiten eine angenehme Temperatur zu erreichen, ist ein gut aufeinander... weiterlesen