Wie finden Sie günstige Angebote?
Eine neue Küche ist meist eine teure Anschaffung und für viele schwer zu finanzieren. Bei der Vielzahl an Küchen in unterschiedlichen Größen, Formen, Materialien und Ausstattungen fällt es oft schwer, einzelne Angebote zu bewerten, miteinander zu vergleichen und das günstigste herauszufiltern. Mit diesen Tricks finden Sie die wirklich guten Küchenangebote!
Ausstellungsküchen und Küchenabverkauf
Ein großes Sparpotenzial bieten sogenannte Ausstellungs- oder Abverkaufsküchen. Das sind vollwertige Küchen, die in Küchenstudios, Möbelhäusern oder Küchen-Outlets aufgebaut werden, um potenziellen Kunden die verschiedenen Modelle zu präsentieren. Sobald neue Küchen auf den Markt kommen, muss in den Küchenstudios Platz geschaffen werden. Die alten Musterküchen, die weder benutzt noch minderwertig sind, werden günstig verkauft.
Viele Küchenstudios bieten ihre Ausstellungsstücke online an, eine Besichtigung vor Ort ist aber in jedem Fall zu empfehlen. Denn Musterküchen haben zwar oft standardisierte Maße, passen aber nicht in jeden Raum. Muss die Ausstellungsküche nachträglich erst angepasst und modifiziert werden, damit sie in die eigenen vier Wände passt, wird das Schnäppchen schnell zur Kostenfalle. Passt die Ausstellungsküche allerdings ohne große Änderungen in den gewünschten Raum, können bis zu 70 Prozent des Neupreises gespart werden.
Vor- und Nachteile von Ausstellungsküchen:
Vorteile |
Nachteile |
bis zu 70 Prozent Ersparnis |
teure Anpassungen, falls Passform nicht stimmt |
weder benutzt noch minderwertig |
weniger variabel als eine neue Küche |
oft mit Garantie |
|
Spezialisiert auf Schnäppchen: Küchen-Outlets
Anstatt die großen Möbelhäuser und einzelne Küchenstudios aufzusuchen, können Sie auch direkt im
Küchen-Outlet nach einem Schnäppchen suchen. Hier finden Sie neben den Auslaufmodellen auch Küchen aus Überproduktionen, Messen und aus Insolvenzen.
Gebrauchte Küchen
Wer auf der Suche nach günstigen Küchenangeboten ist, für den könnte eine gebrauchte Küche eine Alternative sein. Da Küchen in der Regel robust verbaut und langlebig sind, eignen sie sich hervorragend für den Gebrauchtkauf. Die Preise für gebrauchte Küchen orientieren sich an ihrer Größe, dem Modell, dem Material, der Ausstattung, dem Zustand sowie ihrem Alter. So ist eine gebrauchte Einbauküche sicherlich teurer als eine einfache Küchenzeile.
Als Faustregel gilt: Mit jedem Gebrauchsjahr nimmt der Wert einer Küche um etwa 10 Prozent ab. Durchschnittlich können so etwa 50 Prozent gegenüber dem Neupreis gespart werden.
Vor- und Nachteile gebrauchter Küchen:
Vorteile |
Nachteile |
bis zu 50 Prozent Ersparnis gegenüber Neukauf |
teure Anpassungen, falls Passform oder Zustand nicht passen |
breites Angebot an gebrauchten Küchen |
keine Garantie |
|
Evtl. Zusatzkosten für Lieferung und Montage |
Einzelstücke statt gesamter Küche kaufen
Sparen können Sie beim Küchenkauf auch, wenn Sie nur die
Küchenmöbel gebraucht kaufen. Neue Elektro- und Einbaugeräte Geräte besitzen nämlich oft eine bessere Energieeffizienzklasse als alte Geräte, wodurch Sie langfristig Geld sparen.
Küchenplaner in der Region gesucht?
Wir haben die passenden Fachfirmen für Sie!
Küchen zu verschenken
Bei einem geringen Budget können Sie sich eine gebrauchte Küche auch schenken lassen. Gerade Küchen älteren Jahrgangs werden von ihren Besitzern gerne verschenkt, da ein Verkauf sich nicht mehr lohnt. Kostenlose Küchenangebote finden Sie beispielsweise im Internet, in Gratisbörsen, in Zeitungen oder auf Schwarzen Brettern in der Universität. Die zu verschenkenden Küchen weisen jedoch häufig einige Mängel auf und müssen erst wieder neu hergerichtet werden. Muss mehr in die Instandsetzung investiert werden als in einem günstigen Neukauf, lohnt sich die Gratisküche schnell nicht mehr.
Egal, für welches Angebot Sie sich entscheiden: Die Montage und Lieferung müssen Sie oft selbstständig oder mithilfe einer Fachfirma durchführen. So fallen schnell Zusatzkosten von einigen Hundert Euro an, und das vermeintliche Schnäppchen ist am Ende sogar teurer als eine neue Küche.
Wie vergleichen Sie Küchenangebote richtig?
Ob gebraucht, als Ausstellungsstück oder neuwertig – bei der Vielzahl an Küchenangeboten in unterschiedlichen Größen, Formen, Materialien und Ausstattungen ist es schwer, den Überblick zu bewahren. Da die einzelnen Küchenangebote selten über genau die gleichen Ausstattungs- und Qualitätsmerkmale verfügen, ist ein Preisvergleich in vielen Fällen schwierig. Wer sich Zeit nimmt und auf einige Dinge achtet, wird sich für das passende Angebot entscheiden.
Die Wunschküche spezifizieren
Bevor Sie auf Angebotssuche gehen, sollten Sie sich genaue Gedanken darüber machen, wie Ihre Küche aussehen soll. Brauchen Sie eine einfache Küchenzeile oder eine große Wohnküche mit Kücheninsel? Bevorzugen Sie eine urige Küche aus Naturmaterialien oder aus modernem Edelstahl? Verschaffen Sie sich Klarheit über die Größe, die Form, den Stil, die Ausstattung und das Material Ihrer Traumküche und setzen Sie sich ein klares Budget für den Kauf.
Unser Tipp:
Der Kauf einer Küche – egal ob Küchenangebot oder gebraucht – erfordert eine gründliche Planung. Unsere Tipps für die Schritt-für-Schritt-Küchenplanung unterstützen Sie dabei.