Küche in G-Form: Darauf kommt es bei der Planung an
Undine Tackmann
23. März 2021
Das Wichtigste in Kürze
Eine Küche in G-Form bietet viel Stauraum, Arbeitsfläche und Platz zum Kochen.
Sie können die Küche mit einer Theke oder Insel planen.
Damit das Konzept einer G-Küche aufgeht, ist eine Mindestgröße von 15 m² empfehlenswert.
Durch Ihre Größe ist sie optimal für große Familien oder Haushalte mit mehreren Personen geeignet.
Die Preise für G-Küchen beginnen bei ca. 6.000 Euro.
Wenn Sie auf der Suche nach viel Stauraum, Arbeitsfläche und Funktionalität sind, finden Sie in einer Küche in G-Form die passende Lösung. Hier ist Platz für die ganze Familie und jedes Küchengerät. Damit das Konzept einer G-Küche aufgeht, sollten Sie bei der Planung einige Anforderungen berücksichtigen.
Die G-Küche gehört zu den klassischen Küchenformen. Aufgrund Ihrer Größe und Komplexibilität wird sie jedoch seltener verbaut. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine herkömmliche U-Küche mit einer weiteren, etwas kürzeren Küchenzeile oder Insel. In Kombination mit Hängeschränken bietet sie eine Menge Stauraum für Geschirr, Kochutensilien und Küchengeräten. Somit ist eine Küche in G-Form ideal geeignet für größere Familien oder Haushalte mit mehreren Personen.
Kosten für eine Küche in G-Form
Durch die Komplexität der G-Küche sind die Kosten meist etwas höher als bei einer Küche in L-Form beispielsweise. Die Preise für eine Küche in G-Form beginnen bei etwa 6.000 Euro, nach oben sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Wie bei anderen Küchen wird auch bei diesem Modell die Höhe des Preises von Größe, Materialien, Ausstattung und gewünschten Küchengeräten bestimmt.
Modell
Kosten*
Standardausstattung
ab 6.000 Euro
Modelle mit Markengeräten
ab 12.000 Euro
Luxusvariante
ab 17.000 Euro
*Preise sind Richtwerte zur Orientierung
Das gilt es bei G-Küchen zu beachten
Mindestgröße
Damit das Konzept einer Küche in G-Form aufgeht, muss in erster Linie ausreichend Platz vorhanden sein. Aus diesem Grund wird die G-Küche nur für Raumgrößen ab 15 m² empfohlen.
Türen und Fenster
Beachten Sie, dass eine große Küche auch mehr Platz an den Wänden einnimmt. So dürfen die Wände, an denen die Küche anliegen soll, nicht durch Türen unterbrochen werden. Zum Anbringen von Hängeschränken bedarf es zudem Wandfläche, die frei von Fenstern ist.
Abstände
Um Schränke, Geschirrspüler und andere Geräte problemlos öffnen zu können, sollte ein Mindestabstand von 1,20 Metern zwischen gegenüberliegenden Küchenzeilen vorhanden sein. Halten sich viele Personen in der Küche auf, ist sogar ein Mindestabstand von 2 Metern empfehlenswert.
Ergonomisches Arbeitsdreieck
Durch die G-Form der Küche lassen sich reibungslose Arbeitsabläufe gut realisieren. Planen Sie dazu die wichtigsten Bereiche im sogenannten ergonomischen Arbeitsdreieck. Durch kurze Wege zwischen Spülbereich, Herd und Kühlschrank wird so ein effizientes und zweckdienliches Arbeiten ermöglicht.
Was ist das ergonomische Arbeitsdreieck?
Dabei handelt es sich um den idealen Abstand zwischen den drei FunktionsbereichenBevorraten, Spülen und Kochen in einer Küche. Dazu werden Anschlüsse beispielsweise so gelegt, dass die Abstände zwischen den Zonen nicht zu groß, aber auch nicht zu eng sind.
Ist eine G-Küche die passende für Sie?
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob eine Küche in G-Form wirklich die passende für Sie ist? Um das herauszufinden, sollten zumindest folgende Merkmale erfüllt sein:
Der Raum ist nicht kleiner als 15 m².
Es kann ein Durchgang von mindesten 80 cm gewährleistet werden.
Im Raum sind nicht viele Türen vorhanden.
Sie benötigen viel Stauraum.
Sie wünschen sich viel Arbeitsfläche.
Eine integrierte Bar oder Kochinsel klingt interessant für Sie.
Sie können sich das Konzept einer offenen Wohnküche vorstellen.
Es ist ratsam, Ihre Idee einer Küche in G-Form zuvor mit einem Fachexperten durchzusprechen. Damit ein ergonomisches Arbeiten in der Küche gewährleistet werden kann, ist ausreichend Platz essenziell. Planen Sie Ihr Projekt gemeinsam mit einem Küchenstudio, erhalten Sie in der Regel ein professionelles Aufmaß kostenlos. So können Sie sicher sein, dass eine Küche in G-Form für Ihr Eigenheim wirklich passend ist. Füllen Sie dazu gern unser Online-Formular aus. Anhand Ihrer Angaben können wir Ihnen geeignete Fachfirmen aus Ihrer Nähe empfehlen, ganz kostenlos und unverbindlich*.
Küche G-Form mit Insel
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Küche in G-Form zu gestalten. In den letzten Jahren ist jedoch die Kochinsel immer beliebter geworden. Das Konzept einer Küche in G-Form mit Theke oder Insel ist vor allem dann für Sie interessant, wenn Sie eine Wohnküche planen. Hierbei dient die Insel als Verbindungsstück zwischen Koch-, Ess- und Wohnbereich.
Die Insel einer Küche in G-Form können Sie unterschiedlich nutzen. Sie haben die Möglichkeit, ein Kochfeld oder die Spüle in die Theke zu integrieren. Oder Sie nutzen die Insel als weiteren Stauraum und Arbeitsfläche. Außerdem können Sie auf der einen Seite eine zusätzliche Sitzgelegenheit planen, indem Sie die Küchentheke zur Bar umfunktionieren.
Vor - und Nachteile auf einem Blick
Neben zahlreichen Vorteilen wie Stauraum ohne Ende und ausreichend Platz für die ganze Familie, hat eine G-Küche auch einige Nachteile. So ist beispielsweise ein großer Raum für die Küchenplanung essenziell. Weitere Vor- und Nachteile sehen Sie in unserer Übersicht:
Vorteile
Nachteile
viel Stauraum
große Arbeitsfläche
Platz für Küchen- und Elektrogeräte
klare Strukturierung der Arbeitszonen möglich
ausreichend Platz für große Familien oder Haushalte