Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Hebeschiebetür für die Terrasse – Preise, Größen & Vorteile

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Unter verschiedenen Balkon- und Terrassentüren bieten Hebeschiebetüren den größten Bedienkomfort und optimalen Lichteinfall. Wir erklären Ihnen, was diese Schiebetüren ausmacht, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen und mit welchen Preisen Sie beim Kauf rechnen sollten.

Unsere Autorin Christina Tobias ist als Senior Editor Expertin für die Bereiche Küche und Heizung.
Christina Tobias
Aktualisiert am
Modernes Wohnzimmer mit Hebeschiebetür und Panoramablick auf den See
Finden Sie die passende Fachfirma für Fenster aus Ihrer Region
Welchen Fenstertyp möchten Sie einbauen oder austauschen lassen? (Mehrfachauswahl möglich)

Was ist eine Hebeschiebetür?

Eine Hebeschiebetür ist eine hochwertige Form der Fensterschiebetür, die vor allem als Zugang zu Terrasse, Balkon oder Wintergarten eingesetzt wird. Sie eignet sich besonders für große Durchgänge und ermöglicht durch ihre breite Verglasung viel Tageslichteinfall sowie einen ungestörten Ausblick, ähnlich wie bei Panoramafenstern.

Terrasse mit einer Hebeschiebetür.
Hebeschiebetüren können ohne störende Schwelle eingebaut werden.

Der Aufbau besteht aus einem oder mehreren Türflügeln, die sich auf einer im Boden eingelassenen Laufschiene bewegen. Zum Öffnen wird der Griff nach oben gedreht, wodurch sich der Flügel leicht anhebt und nahezu geräuschlos zur Seite geschoben werden kann. Zum Schließen wird der Griff nach unten gedreht, sodass sich der Flügel senkt und für eine hohe Dichtigkeit sorgt.

Hebeschwebetür Funktion – Bedienung einfach erklärt
Hebeschiebetüren lassen sich bequem und mühelos bedienen.
Modernes Wohnzimmer mit Hebeschiebetür zum Garten
Sie möchten eine Hebeschiebetür einbauen lassen?
Finden Sie jetzt die passende Fachfirma aus Ihrer Region.
Jetzt Anbieter finden

Vorteile und Nachteile von Hebeschiebetüren

Hebeschiebetüren ermöglichen die Verglasung großer Flächen. Sie ähneln damit bodentiefen Fenstern bzw. Panoramafenstern, haben aber den Vorteil, dass sie gleichzeitig als Ein- und Ausgang genutzt werden können. Balkon- und Terrassen-Schiebetüren sind ebenerdig und damit barrierefrei. Weil es keinen Drehflügel wie bei Fenstern oder herkömmlichen Terrassentüren gibt, sind sie zudem ausgesprochen platzsparend.

Da Hebeschiebetüren keine Kippfunktion haben, wird im geöffneten Zustand automatisch ein direkter Luftstrom erzeugt. Die Gefahr, dass sie bei starkem Wind versehentlich zuknallen, besteht hingegen nicht. Ist die Tür geöffnet, stellt sie ein gewisses Sicherheitsrisiko in Bezug auf Eindringlinge dar, im geschlossenen Zustand ist sie allerdings sehr einbruchsicher. Mit dem Kauf einer Hebeschiebetür sind meist höhere Preise und Kosten verbunden.

Vorteile

Nachteile

Barrierefreie Bauweise

Keine Kippfunktion

Sehr breite Varianten umsetzbar

Ermöglicht im geöffneten Zustand freien Zugang ins Haus

Wartungsarmer Öffnungsmechanismus

Hoher Lichteinfall fördert Wärmeentwicklung im Innenraum

Platzsparend

Teurer als Parallelschiebekipptüren

Leicht zu bedienen

Einbruchhemmend

Lichtdurchflutung des Raums

Großer Wintergarten am Haus mit Hebeschiebetür.
Hebeschiebetüren sorgen für eine Öffnung des Raums und optimalen Lichteinfall.

Was kostet eine Hebeschiebetür?

Eine zweiflügelige Hebeschiebetür mit den Maßen 3.000 mm x 2.400 mm und einer Standardausstattung kostet inklusive Einbau zwischen 4.100 und 10.500 Euro. Der Einbau einer Hebeschiebetür ist sehr aufwendig und macht 800 bis 1.200 Euro des Preises aus. Für einen elektrischen Antrieb der Schiebetür fallen zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 2.500 Euro an.

Hebeschiebetür nach Rahmenmaterial

Preise inkl. Einbau*

Kunststoff

ab 4.100 Euro

Aluminium

ab 4.700 Euro

Holz

ab 6.200 Euro

Holz-Aluminium

ab 10.500 Euro

* Preise sind Richtwerte und dienen der Orientierung.

Die Kosten einer Hebeschiebetür werden von mehreren Faktoren beeinflusst. Hochwertige Verglasungen oder spezielle Sonnenschutz- und Sicherheitsverglasungen können zusätzliche Aufpreise verursachen. Auch Hersteller, Modell, Design und Material spielen eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung. Bei Holztüren wirkt sich zusätzlich die verwendete Holzart auf den Preis aus, während bei Kunststoff- und Aluminiumtüren vor allem der Aufbau und die Qualität des Rahmenprofils entscheidend sind.

Förderung

Wollen Sie eine Schiebetür einbauen lassen, können Sie unter Umständen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder einzelne KfW-Förderungen nutzen. Voraussetzung ist, dass sich die Energieeffizienz des Gebäudes durch den Einbau erhöht. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Übersicht über die aktuell geltenden Förderprogramme für Fenster.

Balkontür mit Gardine
Sie brauchen eine neue Balkontür?
Wir kennen die passende Fachfirma in Ihrer Region!
Jetzt Balkontür erneuern

Hebeschiebetür konfigurieren: Maße, Materialien & Ausstattung

Eine Hebeschiebetür lässt sich exakt auf Ihre baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünsche abstimmen. Achten Sie bei der Planung auf folgende Punkte:

  • Maße: neben Standardgrößen auch Sondermaße möglich

  • Materialien des Rahmens:

    • Kunststoff – preiswert & pflegeleicht

    • Aluminium – stabil & witterungsbeständig

    • Holz – natürlich, sehr gute Dämmung

    • Holz-Alu – warme Optik innen, pflegeleicht außen

  • Verglasung: z. B. Wärmeschutzglas, Sonnenschutzglas, Verbundsicherheitsglas (VSG)

  • Sicherheit: z. B. einbruchhemmende Beschläge, abschließbare Griffe, Alarmkontakte

  • Sichtschutz und Sonnenschutz: z. B. Sonnensegel, Rollläden, innenliegende Plissees

  • Barrierearme Schwellen: ideal für schwellenlosen, sicheren und komfortablen Zugang zu Terrasse, Balkon oder Wintergarten

Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Fensterfirma finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine 4 m Hebeschiebetür?

Die Preise für eine 4 Meter große Hebeschiebetür aus Kunststoff inklusive Einbau beginnen bei ca. 4.900 Euro.

Was kostet eine 3 m Schiebetür?

Eine 3 Meter große Hebeschiebetür aus Kunststoff kostet inklusive Einbau mindestens 4.100 Euro.

Lassen sich Hebeschiebetüren kippen?

Nein, Hebeschiebetüren können Sie nicht kippen. Sie müssen die Tür allerdings nicht unbedingt vollständig aufschieben, sondern können sie ebenfalls nur einen Spalt weit öffnen. Eine zusätzliche Kippfunktion bekommen Sie bei einer Parallelschiebekipptür (PSK-Schiebetür).

Wann kann eine Hebeschiebetür Probleme machen?

Bei unzureichender Pflege können nach einiger Zeit Mängel auftreten. Besonders wichtig ist es, die Schienen immer sauber zu halten und den Griff von Zeit zu Zeit zu schmieren. Der Rahmen von Kunststoff- und Alu-Schiebetüren benötigt wenig Pflege. Holz sollte allerdings regelmäßig behandelt werden, damit es witterungsbeständig bleibt.

Wie breit können Hebeschiebetüren sein?

Viele Hersteller bieten bei zweiflügeligen Hebeschiebetüren Sonder- sowie Standardmaße an. Die maximale Breite liegt meist zwischen 600 und 650 Zentimetern. Mitunter sind vierflügelige Terrassen-Schiebetüren in noch breiterer Ausführung möglich.

Weiterführende Artikel
© iStock - piovesempre | © AdobeStock - Olesia-Bilkei | © iStock - jodiejohnson | © AdobeStock - srki66 | © I Stock - Woodyphoto | © AdobeStock - Kristina Blokhin | © AdobeStock - Gina Sanders | © AdobeStock - Петр Смагин