Sonnenschutz für Fenster: Welche Möglichkeiten gibt es?
Durch das Glas der Fenster dringt Wärme in den Raum, sodass sich dieser an sonnigen Tagen schnell aufheizen kann. Dies kann durch einen Sonnenschutz verhindert werden. Die verschiedenen Barrieremaßnahmen haben unterschiedliche Wirksamkeitsgrade. So passen Sie den Sonnenschutz für Ihre Fenster exakt an die Wärmeeinstrahlung sowie Ihre Designvorlieben an.
Die Tabelle informiert Sie über mögliche Lösungen, ihre Wirksamkeit und den Installationsaufwand.
Schutzmaßnahme | Wirksamkeitsgrad | Installationsaufwand |
---|
Rollladensysteme | hoch | hoch, Außeninstallation notwendig |
Sonnenschutzgläser | mittel bis hoch, abhängig von der Glasqualität | hoch, bauliche Veränderungen notwendig |
Jalousien | mittel bis gering, abhängig vom verwendeten Material | mittel, Innen- und |
Plissees | gering | gering, nur Innenmontage |
Wärmeschutzvorhänge | mittel | gering, nur Innenmontage |
Welche Systeme eignen sich am besten für den Sonnenschutz an Dachfenstern?
Im Dachgeschoss ist die Sonneneinstrahlung meist sehr hoch und die Räume heizen sich vergleichsweise stark auf. Sonnenschutz-Fenster mit Mehrscheibenverglasung und niedrigem U-Wert schirmen Hitze ab. Jalousien, Plissees oder Rollläden maximieren diesen Effekt. Thermoplissees und -jalousien sind zudem mit speziellen isolierenden Beschichtungen ausgestattet. Sie schützen vor Hitze im Sommer und Kälte im Winter.
Welche Möglichkeiten haben Sie, ein Plissee zu befestigen?
Ein Plissee montieren Sie wahlweise ohne oder mit Bohren. Während erstere Varianten sich schnell und unkompliziert integrieren lassen, sind solche mit Schrauben besonders unauffällig. Festen Halt bieten beide. Zu den Möglichkeiten, den Sonnenschutz ohne Bohren zu befestigen, zählen vor allem Klemmträger und Klebeplatten. Mit Schrauben befestigen Sie
Glasleistenwinkel,
Wandwinkel,
Deckenclips.
Bei Dachfenstern ist eine Befestigung mit Schrauben zwingend notwendig. An sehr schmalen Glasleisten, die Sie häufig an Ausführungen mit Dreifachverglasung finden, kommen auch Spannschuhhalter zum Einsatz. Diese gewährleisten den nötigen Abstand zur Glasfläche.
Wie viel Zeit benötigen Sie für die Montage des Sonnenschutz-Plissees für Dachfenster?
Klemm- und Klebevorrichtungen installieren Sie binnen weniger Minuten. Pro Fenster sollten Sie mit 10 bis 20 Minuten Aufwand rechnen. Verschrauben Sie die Befestigung, sollten Sie etwa 20 bis 30 Minuten Zeit einplanen.
Wie messen Sie das Fenster für die Montage eines Plissees aus?
Die notwendigen Messungen hängen davon ab, ob Sie die Plissees auf der Glasleiste, am Fensterflügel oder an der Wand montieren.
An der Glasleiste
Bei der Glasleistenmontage messen Sie die Plisseebreite von der linken zur rechten Glasseite. Vergessen Sie nicht, die Fensterdichtung mit zu messen. Bei geraden Glasleisten ziehen Sie vier Millimeter in der Breite ab, damit die Plisseeschienen beim Hantieren nicht schleifen. Sind die Glasleisten schräg, ziehen Sie lediglich zwei Millimeter ab. Die Höhe bleibt unberührt.
Am Fensterflügel
Die Fensterflügelmontage erfordert einen Überstand, damit die gesamte Glasfläche abgedeckt ist. Addieren Sie in Höhe und Breite 20 Millimeter zum Glasleistenmaß.
An der Wand
Befestigungen an der Wand erfolgen stets mittels Bohren. Sie legen in diesem Fall die Maße selber fest und realisieren so individuelle Lösungen. Achten Sie auf einen ausreichenden Überstand zu Nischen und eventuelle Hindernissen an der Wand.
Messen Sie zudem bei allen Varianten an mehreren Stellen. Vor allem bei älteren (Holz-)Fenstern können Abweichungen auftreten.
Lässt sich an jedem Fenster ein Sonnenschutz montieren?
Es gibt für jedes Fenster einen passenden Sonnenschutz. Ist eine Außenmontage von Rollläden oder Jalousien nicht möglich, bieten sich Innen-Jalousien, Plissees und Vorhänge an. Für spezielle Maße wie runde Fenster und Dreiecksfenster sind mitunter Spezialanfertigungen notwendig. Auch eine Neuverglasung ist eine Möglichkeit.
Um eine lange Lebensdauer und Unversehrtheit der Sonnenschutzfenster zu generieren, ist es wichtig beim Einbau handwerklich genau und präzise zu arbeiten. Vergleichen Sie deshalb im Vorfeld verschiedene Fachbetriebe in Ihrer Nähe über unser Online-Formular und wir vermitteln Ihnen bis zu drei von uns geprüfte Fachunternehmen. Dieser Service ist für Sie völlig unverbindlich und kostenlos*.
Gibt es bauliche Voraussetzungen für Fenster mit innenliegender Jalousie?
Aufgrund verschiedener Befestigungsmöglichkeiten für Jalousien ist die Montage prinzipiell an jedem Fenster möglich. Möchten Sie es in der Glasleiste montieren, muss diese mindestens 15 Millimeter tief sein. Ist das nicht der Fall, installieren Sie den Sonnenschutz am Fensterflügel oder an der Wand.
Jalousien spenden Schatten und schützen Ihren Raum vor den warmen Sonnenstrahlen.
Was müssen Sie vor dem Kauf beachten?
Bevor Sie sich für einen Sonnenschutz am Fenster entscheiden, ist es ratsam, den notwendigen Schutzgrad zu ermitteln. Hierfür spielt insbesondere die Lage der Räume eine wichtige Rolle.
Innen platzierte Jalousien, Plissees und Vorhänge sind ideal für Räume mit geringer Sonneneinstrahlung, etwa in Nord- und Ostlage. Fenster an der Süd- und Westseite schützen Sie optimalerweise mit einem außen angebrachten Sonnenschutz. Auch spezielle Sonnenschutz-Fenster mit Isolierverglasung sind in Räumen mit hoher Sonneneinstrahlung sowie im Dachgeschoss ratsam.
Förderungsmöglichkeiten für Sonnenschutz-Maßnahmen
Zahlreiche staatliche Förderungen unterstützen die Sanierung bestehender Gebäude und den Einbau energieeffizienter Fenster. Verschaffen Sie sich zu aktuellen Fördergeldern einen Überblick oder fragen Sie bei verschiedenen Fachfirmen nach Förderungen für Fenster. Diese wissen in der Regel, welche Möglichkeiten der Finanzierung es in Ihrer Umgebung gibt. Kostenlos und unverbindlich* vermitteln wir Ihnen bis zu drei Fachfirmen aus Ihrer Nähe. Füllen Sie dazu einfach den Online-Fragebogen aus und erhalten Sie noch heute das passende Angebot.
Beachten Sie, dass Fördergelder immer vor dem Kauf und Einbau der neuen Fenster beantragt werden müssen!
Preise für Sonnenschutz am Fenster
In der Tabelle erfahren Sie die Durchschnittspreise verschiedener Ausführungen für ein Fenster im Maß 80x100 Zentimeter.
Verschiedene Ausführungen | Durchschnittspreise für 80x100 Zentimeter* |
---|
Rollladen | 400 Euro für manuelle Systeme 700 Euro für motorisierte Rollläden |
Außenjalousien | 350 Euro für manuelle Systeme 800 Euro für motorisierte Rollläden |
Innenjalousien | ab 50 Euro |
Plissees | ab 50 Euro |
Wärmeschutzvorhänge | ab 50 Euro |
Fensteraustausch mit Wärmeschutz-Dreifachverglasung | ab 130 Euro |
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Beachten Sie bei der Preisspanne, dass Räume mit hoher Sonneneinstrahlung einen Schutz mit höherem Wirkungsgrad benötigen. Entsprechende Maßnahmen sind daher oftmals kostspieliger.
Sie möchten Ihre neuen Fenster fördern lassen?
Lassen Sie sich zu passenden Förderprogrammen beraten
Das ist Aroundhome
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen.
Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
> 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
> 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim