Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Badezimmer komplett gestalten
Jessica Tomala
18. November 2019
Das Wichtigste in Kürze
Badezimmer-Komplettsets gibt es sowohl für kleine als auch für große Badezimmer.
Ein Komplettset sollte passend zu Ihrem Wohnstil gewählt werden.
Mit geschickt platzierter Deko geben Sie Ihrem Bad trotz Badezimmer-Komplettset eine eigene Note.
Die Kosten für Badezimmer-Komplettsets sind abhängig von den eingesetzten Materialien und der Qualität der Möbel.
Badezimmer-Komplettsets sind eine einfache und praktische Lösung, um Ihr Bad günstig und in einem einheitlichen Look zu gestalten. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Varianten für Bäder aller Größen. Für den Feinschliff verleihen Sie Ihrem Bad mit geschickt eingesetzter Deko und Accessoires eine individuelle Note.
Welche Möbel sind in Badezimmer-Komplettsets enthalten?
Badezimmer-Komplettsets sind für die unterschiedlichsten Anforderungen erhältlich. In kleinen Bädern ist womöglich nur Platz für zwei Elemente, wohingegen Sie auf weiten Flächen die gesamte Bandbreite an Gestaltungselementen auskosten können. So richten Sie beispielsweise einen modernen Waschplatz mit Unter- und Spiegelschrank ein oder integrieren zusätzliche Möbel zur Aufbewahrung von Badtextilien, Kosmetik oder Pflegemitteln. Badezimmer-Komplettsets umfassen Komponenten wie
Mit einem Komplettset erzeugen Sie stets ein stimmiges Gesamtbild, da die Möbel hinsichtlich ihrer optischen Gestaltung perfekt zusammenpassen.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Badezimmer-Komplettsets achten?
Ein Badezimmer komplett auszustatten erfordert vor allem in kleinen Räumen eine sorgfältige Planung, denn der zur Verfügung stehende Raum spielt dabei eine wichtige Rolle. Auf knapper Fläche setzen Sie optimalerweise auf platzsparende Wandschränke und -regale sowie auf Möbel mit geringer Tiefe. Auch scheinbar schwebende Möbel, die Sie an der Wand befestigen, suggerieren mehr Platz im Raum. Als angenehmen Nebeneffekt erleichtern sie die Bodenreinigung.
In großzügigen Räumen ist die Planung oftmals einfacher. Die Badmöbel lassen sich luftig anordnen und Sie haben die Möglichkeit, drei oder mehr zueinanderpassende Elemente zu platzieren. Darüber hinaus ist es ratsam, auf weitere Faktoren zu achten. Dazu zählen
Design
notwendiger Stauraum
Ausstattung der Möbel
Materialien
Modern, Shabby-Chic oder Retro-Bad? Ein Komplettset sollte passend zu Ihrem Wohnstil gewählt werden und Ihnen auch noch nach einigen Jahren gut gefallen. Platz für Handtücher und Co. ist in kleinen Wohnungen oftmals nur im Badezimmer, weshalb Hochschränke und Wandregale vor allem in Bädern mit geringer Fläche gefragt sind. Spiegelschränke mit Beleuchtung und Stromanschlüssen bieten zusätzlichen Komfort. So sind Sie nicht von der vorhandenen Anzahl der Steckdosen abhängig. Glasfronten und Hochglanzoberflächen stehen für ein modernes Design.
Holz sorgt für einen natürlichen Look und zeichnet sich durch einen positiven Einfluss auf das Raumklima aus.
Mit welchen Tipps wird Ihr Badezimmer trotz Komplettset individuell?
Ein Badezimmer komplett mit einer Möbelserie einzurichten, schafft auf einfache Weise ein homogenes Bild, doch wie lässt es sich individuell gestalten? Mit geschickt platzierter Deko, schönen Accessoires und Ihren persönlichen Vorlieben bei Wand- und Fliesenfarben entwerfen Sie ein Badezimmer, das Ihre eigene Handschrift trägt.
Setzen Sie etwa auf farblich aufeinander abgestimmte Handtücher als Farbtupfer. Passend dazu wählen Sie die Badvorleger und den Duschvorhang aus. So entsteht ein einheitliches Bild, bei dem Ihre Lieblingsfarben im Vordergrund stehen.
In Bädern mit Fenstern sind Pflanzen Deko- und Funktionselement in einem. Sie sorgen für ein optimales Klima und nehmen Feuchtigkeit auf. So verhindern Sie Feuchtigkeit und Schimmel im Bad.
Mit Pinsel und Farbe gestalten Sie Ihr Bad nach Ihren Wünschen. Streichen Sie beispielsweise nicht verflieste Bereiche in modernen Farben. Gold strahlt Glamour aus, Silber wirkt futuristisch. Zu dunklen Fliesen kann in einem großzügigen Raum sattes Dunkelblau oder Dunkelgrün einen sehr modernen Effekt erzeugen. Eine Fototapete schafft Weite und sorgt für das gewisse Etwas. Die Tapete sollte wasserabweisend sein.
Der Austausch der Badfliesen kann für ein völlig neues Ambiente sorgen. Möchten Sie umfangreiche Sanierungsarbeiten vermeiden, können Sie die alten Wandbeläge überfliesen. Einfacher und günstiger funktioniert die Umgestaltung mit Fliesenaufklebern oder Fliesenfarbe. So verleihen Sie in die Jahre gekommenen Badwänden einen neuen Look.
Individuellen Charme erhält Ihr Badezimmer nicht zuletzt durch geschmackvolle Bad-Deko. Das kann eine ungewöhnliche Skulptur aus Keramik oder Metall sein. Achten Sie darauf, dass das Material feuchtigkeitsresistent ist. Windlichter mit maritimen Elementen wie Dekosand, Muscheln und Seesternen oder Teelichtgläser in bunten Farben sorgen für willkommene Farbtupfer.
Kosten für Ihr komplettes Badezimmer
Mit welchen Investitionskosten Sie für Ihr Badezimmer-Komplettset rechnen müssen, hängt von zahlreichen Faktoren ab. In kleinen Räumen finden weniger Möbel Platz und Sie kommen mit einem geringeren Budget aus. Auch die Materialien und die Qualität der Möbel spielen eine Rolle. Planen Sie eine Anschaffung für die kommenden zehn Jahre, sollten die Elemente möglichst massiv und aus robusten Werkstoffen gefertigt sein. Bevorzugen Sie eine häufiger wechselnde Möblierung, können Sie an der langlebigen Qualität ein wenig sparen. In der Tabelle finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Kosten für ein Badezimmer-Komplettset in drei Preisklassen, abhängig vom Material.
Ausstattung
Preise*
Günstige Badezimmer-Komplettsets (z. B. Holzwerkstoffe, Melamin, einfache Verarbeitung)
120 bis 250 Euro
Mittelpreisige Badezimmer-Komplettsets (z. B. Kiefer- oder Buchen-Holz, Glas, Metall, solide Verarbeitung)
300 bis 600 Euro
Luxus-Badezimmer-Komplettsets (z. B. Eiche, Teak, Palisander, Aluminium, Chrom)
700 bis 1.600 Euro
* Preise basieren auf Richtwerten
Die tatsächlichen Kosten hängen immer auch von der Setgröße ab. So erhalten Sie ein Dreierset aus melaminbeschichtetem Holzwerkstoff bereits für rund 100 Euro. Eine siebenteilige Badezimmer-Kompletteinrichtung aus Echtholz inklusive Beleuchtung und Stromanschlüssen kann hingegen die 2.000-Euro-Marke überschreiten.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Möblierung im Bad lässt sich nicht fördern. Sie haben allerdings die Möglichkeit, im Zuge einer barrierefreien Sanierung Zuschüsse oder einen zinsgünstigen Kredit bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen. Die Förderbank bezuschusst Umbauten und den Erwerb von barrierefreiem Wohnraum. Die Arbeiten müssen von einem Fachunternehmen ausgeführt werden und der Zuschuss muss vor Beginn im KfW-Zuschussportal beantragt werden. Bei einem Umbau des kompletten Badezimmers fördert die KfW:
veränderte Raumaufteilung
bodengleiche Duschplätze
Duschklappsitze
Modernisierung von Sanitärobjekten
Für Umbauten im Badezimmer kommen zwei Investitionshilfen der KfW infrage.
Förderprogramm
Finanzierungsmöglichkeiten
Kredit 159
bis 50.000 Euro Kreditsumme
ab 0,78 % effektiver Jahreszins
für barrierereduzierenden Wohnraum
Zuschuss 455-B
maximal 6.250 Euro Zuschuss
für Umbauten oder Erwerb von barrierefreiem Wohnraum
Ein Badezimmer-Komplettset wird häufig im Rahmen einer Sanierung oder Modernisierung gekauft. Mithilfe der Zuschüsse erhöhen Sie Ihr Gesamtbudget und damit die Möglichkeit, in höherwertige und langlebige Möbel zu investieren.
Sie haben Lust bekommen Ihren Traum eines neuen Badezimmers anzupacken? Mit der richtigen Fachfirma erfüllen Sie sich diesen Wunsch. Jetzt Online-Formular auf Aroundhome ausfüllen und bis zu drei Fachfirmen in Ihrer Nähe angeboten bekommen.
0%
kostenlos
regional
unverbindlich
4,63
/5
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.