Woraus besteht ein Duschpaneel?
Das Duschpaneel ist eine Variante des Duschsystems. Es ist auch als Duschsäule bekannt. Duschsysteme sind grundsätzlich mit einer Hand- und einer Kopfbrause ausgestattet. Duschpaneele dienen aber nicht nur zur Verbindung der beiden Brausen, sondern können noch deutlich mehr. Spezielle Körperdüsen intensivieren das Duscherlebnis. Das gilt insbesondere, wenn sie über eine Massagefunktion verfügen. Auch unterschiedliche Strahlarten sind bei vielen Modellen einstellbar.
Auf- und Unterputz
Die meisten Duschsäulen werden auf der Wand installiert. Dementsprechend ist das gesamte Paneel bei der Aufputz-Variante sichtbar. Sie können es aber auch in den Putz einarbeiten. Dann bleibt nur der Bereich, in dem sich die Düsen und die Armatur befinden, sichtbar.
Kopfbrause
Die Anschaffung eines Duschpaneels kann sich für Sie lohnen, wenn Sie sich eine Regendusche wünschen. Die Kopfbrause solcher Produkte ist deutlich größer als ein herkömmlicher Duschkopf. Die Regenbrause ist fest am oberen Ende des Paneels installiert und verschafft Ihnen das Gefühl, unter einem sanften, tropischen Schauer zu stehen. Dem Wasser wird vor dem Austritt häufig Luft beigemischt, wodurch sich die Tropfen besonders weich auf der Haut anfühlen.
Unser Tipp:
Viele Regenduschköpfe haben verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Auf diese Weise können Sie den Strahl regulieren. Möglich ist beispielsweise ein Wasserfall oder ein feiner Sprühregen.
Handbrause
Nicht immer wollen Sie unter einem lange andauernden Regenschwall stehen – manchmal muss es auch schnell gehen oder die Haare sollen nicht nass werden. Dann bietet sich die herkömmliche Handbrause an, die auch bei einer Regendusche nicht fehlt. Hiermit können Sie auch einzelne Körperregionen gezielt erreichen.
Körper- und Massagedüsen
Auf dem Paneel sind Düsen angebracht, deren Anzahl je nach Modell variieren kann. Hierdurch werden seitliche Wasserstrahlen in den Bereich Ihres Rückens und Ihrer Schultern gelenkt. In der Regel können Sie die genaue Ausrichtung der Düsen einstellen. Auch die Intensität des Strahls lässt sich bei manchen Modellen verändern. Wollen Sie sicherstellen, dass die Massagedüsen zufriedenstellend und nicht zu schwach für Sie sind, empfiehlt sich so ein Paneel.
Unterschiedliche Materialien
Die meisten hochwertigen Duschsäulen bestehen aus Edelstahl oder Glas. Beides sind robuste und langlebige Materialien, die Sie mit handelsüblichen Reinigern säubern können. Sowohl auf einem Duschpaneel aus Glas als auch auf der Edelstahlversion sind Kalkablagerungen und Fingerabdrücke schnell sichtbar. Daher sollten insbesondere solche Modelle nach jedem Gebrauch trockengerieben werden. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Materialien, die jeweils bestimmte Vor- und Nachteile haben:
Material |
Vorteile |
Nachteile |
Edelstahl |
leichte Reinigung
robust |
sichtbare Fingerabdrücke und Kalkablagerungen |
Glas |
leichte Reinigung
besonders schöne Effekte mit Beleuchtung |
sichtbare Fingerabdrücke und Kalkablagerungen |
Aluminium |
leichte Reinigung
geringes Gewicht
günstig |
sichtbare Fingerabdrücke und Kalkablagerungen
kurzlebiger |
Holz |
edle Optik
keine sichtbaren Rückstände und Spuren
geringes Gewicht |
kostenintensiv
hoher Pflegebedarf |
Marmor |
robust
edle Optik
keine sichtbaren Rückstände und Spuren |
kostenintensiv
hohes Gewicht
geringer Reinigungsbedarf
|
Kunststoff |
leichte Reinigung
in verschiedenen Farben erhältlich
günstig |
kurzlebig |
Unser Tipp:
Wünschen Sie sich ein Duschpaneel in Schwarz, Weiß oder einer bunten Farbe, eignen sich
Glas und Kunststoff am besten. Diese Materialien sind in vielen
unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich. Aroundhome unterstützt Sie bei der
Suche nach dem passenden Fachunternehmen für Ihr Badezimmer. Geben Sie einfach Ihre Wünsche in unserem
Online-Fragebogen ein. Anschließend empfehlen wir Ihnen
bis zu drei regionale Firmen. Dieser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich*.
Fachfirmen für Badezimmer in Ihrer Region
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.