So finden Sie die passenden Kunststofffenster
Kunststoff ist in Deutschland der am häufigsten eingesetzte Werkstoff für Fenster. Dies hat viele Gründe: Bei einem vergleichsweise niedrigen Preis sind Kunststofffenster in ihrer Wärmedämmung auf der Höhe der Zeit und überzeugen zudem durch hohe Einbruchsicherheit sowie niedrigen Pflegeaufwand. Aroundhome stellt die Vorteile und Besonderheiten von Kunststofffenstern vor.
Das spricht für Kunststofffenster
Wegen seiner positiven Materialeigenschaften und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses gehört Kunststoff zu den beliebtesten Werkstoffen für Fenster. Das vielfältige Material kann leicht verarbeitet werden und ermöglicht somit viele unterschiedliche Ausführungen. Gleichzeitig ist Kunststoff kostengünstiger als Holz und Aluminium. Kunststofffenster können mit komplexen Mehrfach-Kammersystemen ausgestattet werden und tragen damit zu einer guten Wärmedämmung bei. Die Fenster sind langlebig, pflegeleicht und erfordern keinen hohen Wartungsaufwand.
Preis-Leistungs-Verhältnis
gute Wärmedämmwerte
kein zusätzlicher Schutz durch Lacke oder Lasuren nötig
witterungsbeständig und langlebig
gute Gesamt-Ökobilanz
pflegeleicht
Kombination von verschiedenen Kunststoffen
Bei Kunststofffenstern wird üblicherweise Polyvinylchlorid (PVC) verarbeitet. Der Werkstoff ist recycelbar und lässt sich fast zu 100 Prozent wiederverwerten – ein Plus für die Öko-Bilanz. PVC kann in preisgünstigen Verfahren in großen Mengen hergestellt werden. Es ist leicht formbar und lässt sich deshalb mit wenig Aufwand zu aufwendigen Mehrfach-Kammersystemen verarbeiten oder mit zusätzlichen Verstärkungen ausstatten.
Aufbau eines Kunststofffensters
Neben PVC kommen auch andere Kunststoffarten zum Einsatz, denn jeder Kunststoff ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften für bestimmte Bereiche geeignet. Hart-PVC zum Beispiel ist spröde, aber sehr beständig und dadurch gut als Grundmaterial geeignet. Thermoplastisches Elastomer (TPE) und Weich-PVC sind hingegen elastisch und prädestiniert für Dichtungen.
Wärmedämmung von Kunststofffenstern
Hohe Heizkosten belasten jeden privaten Haushalt und ein steigender Energieverbrauch erhöht automatisch den Ausstoß von umweltschädlichem Kohlendioxid. Die richtige Fensterdämmung spart also nicht nur Geld, sondern schont auch gleichzeitig die Umwelt. Aber nicht nur wärmedämmendes Glas beeinflusst die Energieeffizienz Ihrer Fenster. Nur zusammen mit hochwertigen Kunststoffprofilen mit integrierter Wärmedämmung sowie perfekt schließenden Beschlag- und Dichtungssystemen sind Sie auf der sicheren Seite. Durch die intelligente Bauweise erreichen Kunststofffenster Bestwerte bei der Wärmedämmung.
Optik und Design von Kunststofffenstern
Bei der Auswahl der passenden Fenster stehen Sie vor der Herausforderung, Funktionalität mit ansprechendem Design zu verbinden. Die Optik der Fenster hat Einfluss auf die Gestaltung der Fassade und damit auf den Gesamteindruck des Hauses. Sie können mit farbigen Rahmenprofilen Akzente setzen oder durch Kunststofffenster in Holzoptik einen natürlichen Look schaffen. Die Vielseitigkeit von Kunststoffrahmen macht fast alles möglich. Durch Beschichtungen und Dekore lassen sich viele verschiedene Farben realisieren oder Fenster mit unterschiedlichen Holzstrukturoberflächen gestalten.
Formenvielfalt
Nicht nur in Sachen Farbgebung ist Kunststoff ein sehr flexibler Baustoff. Auch bei der Formgestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Unter Umständen können die Kunststoffprofile mit Metall verstärkt werden, um zusätzliche Stabilität bei großen Ausführungen zu gewährleisten.
Formenvielfalt von Kunststofffenstern
Sprossen
Sprossenfenster werden gemeinhin mit Fenstern aus Holz verbunden, aber auch Kunststoffvarianten lassen sich leicht realisieren. Weil das Material so formbar ist, ist eine Vielzahl von Sprossenformen denkbar. Auch eine nachträgliche Anbringung ist möglich: Abklappbare Kunststoffsprossen können Sie einfach auf die Fensterflügel aufschrauben.
Glasteilende Sprossen
Diese Sprossenart wird auch „echte Sprosse“ genannt, weil sie das Glas tatsächlich in mehrere Glasscheiben unterteilen. Jedes Sprossenfeld ist mit einer einzelnen Glasscheibe ausgestattet. Früher hatten solche Sprossenfenster schlechte Dämmwerte, was heute allerdings durch die Verwendung moderner Isolierverglasung nicht mehr der Fall ist.
Aufgesetzte Sprossen
Die Sprossen werden von außen aufgesetzt - einseitig oder beidseitig. Mitunter kommen zusätzlich Abstandhalterprofile zum Einsatz, wodurch die Sprossen keinen Kontakt zu den Glasoberflächen haben. Da die Sprossen lediglich aufgeklebt werden, gibt es keine Beeinträchtigung der Dämmung. Wiener Sprossen werden häufig im Bereich der Denkmalpflege eingesetzt.
Sprossen im Glaszwischenraum
Diese Sprossen werden in den Scheibenzwischenraum eingebaut. Das ermöglicht eine optische Verschönerung, die sich kaum von den herkömmlichen aufliegenden Sprossen unterscheidet. Helima-Sprossen sind ebenfalls in unterschiedlichen Breiten, Formen und Farben erhältlich - auch Holzdekore sind möglich. Da es keine störenden Kanten und Ecken gibt, reduziert sich der Reinigungsaufwand deutlich.
Preise von Kunststofffenstern
Ein Verkaufsargument für Kunststofffenster ist das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn trotz relativ geringer Anschaffungskosten von Kunststofffenstern punkten sie mit hervorragenden Materialeigenschaften und gelten als sehr langlebig. Je nach Bautiefe sowie Größe und Beschaffenheit der Verglasung variieren die Preise. Grundsätzlich liegen Kunststofffenster im unteren Preissegment und sind günstiger als Aluminiumfenster und Holzfenster.
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Wenn Sie einen Neu- oder Altbau mit neuen Kunststofffenstern ausstatten möchten, sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie eine staatliche Förderung beantragen können. Neben Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kommt auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) infrage.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim