Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Photovoltaik Förderung Thüringen 2025

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Für Photovoltaik gibt es in Thüringen keine landesweite Förderung mehr, seit das Programm „Solar Invest“ der Thüringer Aufbaubank ausgelaufen ist. Auch auf kommunaler Ebene werden derzeit keine Förderprogramme angeboten. Erfahren Sie, welche alternativen Fördermöglichkeiten für Solaranlagen Ihnen in Thüringen aktuell zur Verfügung stehen.

Claudia Mühlbauer, Online-Redakteurin
Claudia Mühlbauer
Aktualisiert am
Das Bild zeigt ein Haus mit blauer Fassade und roten Dachziegeln, auf dem mehrere Solarmodule installiert sind. Im Hintergrund ist ein klarer, blauer Himmel zu sehen.
Finden Sie die passende Fachfirma für Solaranlagen aus Ihrer Region
Wo möchten Sie die Photovoltaikanlage installieren?

Gibt es Förderungen für Solaranlagen in Thüringen?

Aktuell gibt es in Thüringen keine Förderprogramme für Solaranlagen. Das frühere landesweite Programm „Solar Invest“ und das kommunale Förderprogramm für Balkonkraftwerke in Jena sind mittlerweile ausgelaufen und wurden nicht wieder aufgestockt.

Haben Sie ein Förderprogramm entdeckt, das in unserer Übersicht fehlt? Oder ist eine aufgeführte Förderung nicht mehr verfügbar? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an editorial@aroundhome.de. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe, um unsere Artikel für Solarförderungen stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Bundesweite Förderungen für Ihre Solaranlage

Aktuell können Privatpersonen in Thüringen lediglich auf die bundesweiten Photovoltaik-Förderungen zurückgreifen, wie den bundesweiten Erneuerbare-Energien-Kredit 270 für Strom und Wärme. Beantragen lässt sie sich über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Neben Dach- und Fassadenanlagen sind auch Anlagen auf Freiflächen und Batteriespeicher förderfähig.

Außerdem fördert der Staat Photovoltaik über steuerliche Entlastungen: Seit Januar 2023 fällt keine Mehrwertsteuer beim Kauf einer PV-Anlage mehr an. Beim Betrieb einer Anlage bis 30 kWp Leistung entfällt außerdem rückwirkend seit Januar 2022 die Einkommensteuer. Durch das EEG 2023 wurden die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung ins öffentliche Netz erhöht.

Solarförderung in anderen Bundesländern

Solaranlage auf Hausdach eines Einfamilienhauses.
Starten Sie heute mit Ihrer neuen Solaranlage
Wir finden die passenden Fachfirmen in Ihrer Region
Jetzt Anbieter finden
Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Solarfirma finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim