Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Holzfenster Preise und Kosten im Überblick

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Ein einflügeliges Holzfenster kostet etwa 200 bis 500 Euro pro Quadratmeter. Die Preise für Holzfenster siedeln sich damit in einem vergleichsweise hohen Bereich an. Es gibt jedoch viele Gründe, die für den Kauf von Holzfenstern sprechen – darunter die natürliche Optik und die hervorragenden Wärmedämmwerte des Materials.

Unsere Autorin Undine Tackmann  ist Senior Editor bei Aroundhome und Expertin auf dem Gebiet Energieeffizienz und für Solaranlagen
Undine Tackmann Aktualisiert am
Holzfenster Kosten Teaser
Welchen Fenstertyp möchten Sie einbauen oder austauschen lassen? (Mehrfachauswahl möglich)

Was kosten Holzfenster?

Die Kosten für ein einflügeliges Holzfenster mit einem Quadratmeter Fläche belaufen sich auf etwa 200 bis 500 Euro. Mit zusätzlichen Flügeln, Oberlichtern und größeren Abmessungen können die Preise auf etwa 800 bis 1.200 Euro steigen. Wenn Sie sich für Fenster aus Holz entscheiden, investieren Sie in einen nachhaltigen Baustoff. Neben einer guten Wärmedämmkraft und Stabilität lassen sich Holzfenster in zahlreichen Form- und Farbvarianten anfertigen. Ob ein Holzfenster hohe Kosten mit sich bringt oder eher preisgünstig ist, hängt unter anderem vom verwendeten Holz und von Form und Design ab.

Holzfenster mit Querstreben Rustikal
Sie suchen schöne Holzfenster für Ihr Haus?
Lassen Sie sich von regionalen Fachfirmen beraten.
Jetzt Anbieter finden

Holzfenster-Kosten nach Holzart

Anhand der folgenden Übersicht können Sie sich einen Überblick über die Preise für Holzfenster aus Kiefer, Fichte, Meranti und Co. verschaffen. Unsere Preisliste richtet sich nach verschiedenen Hölzern, die für die Herstellung infrage kommen, da sich die Kosten je nach Holzart deutlich unterscheiden können. Von heimischen Kiefer- und Eichenfenstern bis hin zu tropischen Sorten wie Teak: Je nach Holzart müssen Sie pro Kubikmeter mit Preisen zwischen 320 und 4.500 Euro rechnen. Lärchenfenster befinden sich mit Preisen ab 630 Euro im mittleren Preissegment.

Holzart

Holzfenster-Kosten pro m3*

Kiefer

ab 320 Euro

Fichte

ab 350 Euro

Lärche

ab 630 Euro

Eiche

ab 700 Euro

Meranti

ab 1.000 Euro

Mahagoni

ab 1.500 Euro

Teak

ab 4.500 Euro

* Preise sind Durchschnittskosten und dienen der Orientierung.

Holzfenster-Kosten nach Fensterart

Die folgende Preisliste orientiert sich an der Form des Holzfensters. Die hier beispielhaft konfigurierten Fenstermodelle kosten je nach Ausführung bis zu 2.200 Euro.

Merkmale des Holzfensters

Preis des Holzfensters ohne Einbau*

Kiefer, 1-Flügel, zweifach verglast, Dreh-Kipp links, 400 mm x 1000 mm

ca. 390 Euro

Meranti, 1-Flügel, dreifach verglast, Dreh-Kipp links, 1400 mm x 1000 mm

ca. 750 Euro

Kiefer, 2-Flügel, 4 Fensterscheiben, Dänisches Holzfenster, zweifach verglast, Dreh-Kipp, 1400 mm x 1600 mm

ca. 1.400 Euro

Lärche, 2-Flügel, Sprossenfenster, dreifach verglast, Dreh-Kipp links, 1000 mm x 1000 mm

ca. 1.480 Euro

Kiefer, Rundbogenfenster einteilig, dreifach verglast, Dreh-Kipp links, 1000 mm x 1500 mm

ca. 2.200 Euro

* Preise sind Durchschnittskosten und dienen der Orientierung.

Was kostet ein Holzfenster vom Schreiner?

Ein Holzfenster vom Schreiner kostet je nach Holzart, Größe und Verglasung durchschnittlich zwischen 500 und 1.500 Euro. Maßanfertigungen mit Extras können wesentlich teurer sein. Die Montage kostet zusätzlich 100 bis 200 Euro pro Fenster. Für ein genaues Angebot lohnt sich eine Anfrage bei regionalen Schreinern.

Fenster Innenfront Teaser
Fenstersanierung geplant?
Wir vermitteln Ihnen die richtigen Experten!
Jetzt Fensterprofi finden

Was beeinflusst bei Holzfenstern den Preis?

Mit zunehmender Wärmedämmkraft und Einbruchsicherheit sowie mit Extras und Sonderausstattungen steigen die Preise für Holzfenster. Neben dem individuellen Design sind folgende weitere Faktoren entscheidend für die Zusammensetzung des Endpreises von Holzfenstern:

  • Holzart: Beliebte Holzarten wie Kiefer, Fichte, Eiche und Lärche variieren im Preis. Eiche ist robuster und daher teurer, während Nadelhölzer wie Kiefer und Fichte kostengünstiger sind.

  • Fenstermaße: Viele Fenster werden individuell nach Maß gefertigt, allerdings gibt es auch Standardmaße für Fenster, die häufig gewählt werden.

  • Fenstertyp und Öffnungsart: Einfache ein- oder zweiflügelige Fenster sind preiswerter. Komplexere Designs wie Fenster mit Oberlicht oder speziellen Öffnungsmechanismen (z. B. Dreh-Kipp-Beschläge) sind teurer.

  • Verglasung: Die Wahl zwischen Zwei- oder Dreifachverglasung, Sicherheitsglas oder Schallschutzglas beeinflusst den Preis.

  • Lack oder Lasur: Die Entscheidung für eine bestimmte Oberflächenbehandlung, wie Lackierung in einer von über 200 RAL-Farben oder Lasur, kann die Kosten erhöhen.

  • Herstellung und Einbau: Unterschiedliche Hersteller und Fachfirmen variieren in ihren Preisen. Ein Vergleich mehrerer Angebote ist daher empfehlenswert.

Was kostet der Austausch eines Holzfensters?

Die Preise für den Austausch eines Fensters aus Holz variieren je nach Aufwand, Anbieter und Region. ​Der Austausch eines Holzfensters umfasst mehrere Kostenfaktoren, die den Gesamtpreis beeinflussen.

  • Einbaukosten: ca. 100 bis 200 Euro pro Fenster

  • Demontage des alten Fensters: ca. 50 bis 100 Euro pro Fenster

  • Entsorgung des alten Fensters: ca. 20 bis 30 Euro pro Fenster

Kosten Fenster Holzfenster
Holzfenster brauchen regelmäßige Pflege - vor allem, wenn sie starker Witterung ausgesetzt sind.

Holzfenster-Preisvergleich

Beim Fensterkauf stehen verschiedene Materialien zur Auswahl, die sich deutlich im Preis unterscheiden. Kunststofffenster sind die günstigste Option und kosten meist zwischen 270 bis 630 Euro pro Stück. Sie sind pflegeleicht, aber optisch weniger hochwertig. Holzfenster bieten eine natürliche Optik und gute Wärmedämmung. Varianten aus Kiefer oder Fichte sind günstiger als langlebige Hölzer wie Lärche oder Eiche. Noch hochwertiger sind Holz-Alu-Fenster, die außen mit einer witterungsbeständigen Aluminiumschale versehen sind. Holz-Alu-Fenster kosten je nach Holzart und Konstruktion 40 bis 60 Prozent mehr als reine Holzfenster, bieten aber eine besonders hohe Langlebigkeit und geringeren Wartungsaufwand.

Eichenfenster vs. Lärchenfenster-Preise

Eichenfenster sind typischerweise teurer als Lärchenfenster. Eichenholz ist mit 700 Euro pro m³ rund 11 Prozent teurer als Lärchenholz mit 630 Euro pro m³. Der höhere Preis von Eiche ergibt sich aus ihrer außergewöhnlichen Härte, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen. Lärche hingegen bietet eine attraktive Alternative mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer natürlichen Wetterbeständigkeit.

Teaser Fenster Holzfenster
Sie wollen hochwertige Holzfenster?
Lassen Sie sich von Experten beraten!
Jetzt Fachfirmen kontaktieren

Förderungen für Holzfenster

Da der Kauf und Einbau neuer Fenster mit hohen Kosten verbunden ist, sollten Sie sich im Vorfeld über mögliche Fensterförderungen informieren. Für die energieeffiziente Sanierung und den Einbau neuer Fenster können Sie finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) und Krediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten.

Fazit – Dann lohnen sich die Kosten für Holzfenster

Holzfenster bieten eine Kombination aus natürlicher Ästhetik, Energieeffizienz und Langlebigkeit. Trotz höherer Anschaffungskosten überzeugen sie durch Heizkosteneinsparungen. Zudem sind sie umweltfreundlich und nachhaltig, was sie zu einer guten Wahl für Ihr Zuhause macht.

Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Fensterfirma finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Häufig gestellte Fragen
Was kosten neue Holzfenster?

Die Kosten für ein einflügeliges Holzfenster mit einem Quadratmeter Fläche belaufen sich auf etwa 200 bis 500 Euro. Die Preise variieren je nach Größe, Holzart und Verglasung des Fensters deutlich.

Was kostet es, Holzfenster abzuschleifen und streichen zu lassen?

Die Kosten liegen zwischen 60 Euro und 160 Euro pro Fenster, abhängig vom Zustand des Fensters und dem Arbeitsaufwand. Dazu gehören das Reinigen, Abschleifen, Spachteln und Lackieren.

Was kostet es, ein Holzfenster zu sanieren?

Die Kosten für eine Fenstersanierung hängen davon ab, wie stark der Fensterrahmen beschädigt ist. Müssen nur kleinere Schäden ausgebessert und der Lack bzw. die Lasur erneuert werden, sollten Sie mit 100 bis 200 Euro je Fenster rechnen.

Was kostet ein Holzfenster mit Dreifachverglasung?

Für ein Holzfenster mit Dreifachverglasung liegen die Kosten bei ca. 550 bis 650 Euro pro Fenster inklusive Einbau. Je nach Größe, Ausstattung und Holzart können die Preise variieren.

Weiterführende Artikel
© iStock - Nataliia-Gorsha | © Fotolia - Thomas Breitenbach | © Fotolia - 3darcastudio | © AdobeStock - MATTHIAS-BUEHNER | © AdobeStock - XtravaganT | © AdobeStock - Kristina Blokhin | © AdobeStock - Gina Sanders | © AdobeStock - Петр Смагин