Aroundhome Logo
Hausprojekte
Fachfirmen
Sickenprofil Blechgarage Stahlblechgarage
Kostenlose Garagenangebote erhalten*

Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.

Praktisch und schnell montiert:

Blechgaragen und Stahlblechgaragen sind ein günstiger Schutz für Ihr Auto

Anika Wegner
Anika Wegner
29. Juni 2020

Das Wichtigste in Kürze

  • Blechgaragen gehören zu den preiswertesten Garagenmodellen.
  • Eine verputzte Stahlblechgarage sieht wie Betonfertiggarage aus, ist aber günstiger in der Anschaffung.
  • Blechgaragen werden meist ohne Boden geliefert, weshalb sie ein festes Fundament (z. B. Plattenfundament) benötigen.
  • Die Montage können Sie auch selbst erledigen und so Kosten sparen.

Garagen aus Stahlblech sind kostengünstige Alternativen zu Betonfertiggaragen oder gemauerten Garagen. Verputzte Blechgaragen stehen ihnen sogar optisch in nichts nach. Erfahren Sie auf Aroundhome, welche Vorteile Fertiggaragen aus Blech haben und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Welches Material wird bei Blechgaragen verwendet?

Sie können Stahlblechgaragen auch unter den Bezeichnungen Stahlgarage, Blechgarage oder Wellblechgarage finden. Sie alle gehören zu den Metallgaragen. Als Material kommt Stahlblech zum Einsatz, das durch eine spezielle Beschichtung – in der Regel eine Verzinkung – vor Rost geschützt ist.

Die Bleche, die die Wände und das Dach der Garage bilden, werden zu Profilen geformt. Häufig findet sich hier eine sogenannte Sickenoptik. Sicken sind rinnenförmige Vertiefungen, die der Stabilität und Tragfähigkeit der Blechwände dienen.

Blechgaragen mit Sickenprofil haben die klassischen Wellblechgaragen abgelöst. Diese werden nur noch selten angeboten. Zusätzlich können die Stahlblechwände noch innen und außen mit einem Putz versehen werden. So sind sie optisch nicht mehr von einer Betonfertiggarage zu unterscheiden, aber trotzdem deutlich günstiger im Preis.

Blechgarage Profil Sickenprofil
Das Sickenprofil ist das typische Profil einer Blechgarage.

Vor- und Nachteile von Blechgaragen

Blechgaragen sind überraschend vielseitig in der Gestaltung und dabei äußerst günstig in der Anschaffung. Wie aber auch bei den anderen Fertiggaragen haben Stahlblechgaragen ihre Vor- und Nachteile:

Fachfirmen für Garagen in Ihrer Region.

Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.

Gängige Preise und Kosten für Stahlblechgaragen

Kosten für die Garage

Es gibt Modelle in verschiedenen Größen sowie mit oder ohne Außenputz. Daraus kann sich eine große Preisspanne ergeben. Dennoch gelten Blechgaragen als das günstigste Garagenmodell. Unsere Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die gängigen Preise für eine Blechgarage mit einem einfachen Schwingtor:

Kosten für den Versand und Extras

Zu den oben genannten Garagenpreisen kommen je nach Lieferumfang eventuell noch zusätzliche Kosten zur neuen Blechgarage dazu. Die Versandkosten unterscheiden sich erheblich je nach Angebot. Die Spanne reicht von kostenlosem Versand bis zu 200 Euro pro Lieferung. Vergleichen Sie daher die Angebote genau.

Neben der Standardausstattung können Sie Ihre Blechgarage auch mit zusätzlichen Dingen ausstatten. Dazu zählen beispielsweise Fenster, Türen oder ein elektrischer Torantrieb. Eine komplette Zusatzausstattung kann in etwa 1.000 bis 2.000 Euro kosten. Wir empfehlen Ihnen aber, bei der Auswahl auf einen Kondeswasserschutz und verzinkten Stahl zu achten, da Stahlblechgaragen zur Kondenswasserbildung neigen und ansonsten leicht Rost enstehen könnte.

Sichern Sie sich staatliche Fördermittel!

Für bestimmte Ausstattungen, wie zum Beispiel ein einbruchhemmendes Garagentor, können Sie staatliche Hilfsmittel erhalten. Ausführliche Informationen zu den förderfähigen Baumaßnahmen erhalten Sie in unserem Artikel „Förderungs- und Finanzierungs­möglichkeiten für Ihre Garage“.

Kosten für das Fundament

Blechgaragen haben in der Regel keinen eigenen Boden und müssen deshalb auf ein geeignetes Fundament gestellt werden. Dazu eignen sich zwei Möglichkeiten: Entweder platzieren Sie Ihre Garage auf einer ebenen, gepflasterten Fläche oder Sie legen ein Plattenfundament an.

Die meisten Anbieter von Garagen geben Ihnen ausführliche Informationen zum Bau eines Fundaments. Manche übernehmen die Legung auch gegen einen Aufpreis, was in der Regel etwa 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter kostet. Wenn Sie das Fundament in Eigenleistung erstellen wollen, sollten Sie von ca. 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter ausgehen.

Was muss bei der Montage beachtet werden?

Anbieter von Blechgaragen liefern diese meist als Fertigbausatz. Die Anlieferung erfolgt in Einzelteilen, die Sie dann direkt vor Ort mit Hilfe der beigefügten Anleitung montieren können.

Fragen Sie Ihren Anbieter, wenn Sie sich den Aufbau selbst nicht zutrauen. Je nach Größe der Garage kostet die Montage vom Profi zwischen 300 und 750 Euro. In manchen Fällen ist sie sogar bereits im Kaufpreis enthalten. Achten Sie beim Angebotsvergleich darauf, wenn Sie Ihre neue Blechgarage nicht selbst aufbauen möchten.

Blechgarage Fertigbausatz
Eine Blechgarage wird häufig als Fertigbausatz angeboten.

Regionalen Anbieter für Blechgaragen finden

Blechgaragen und Stahlblechgaragen sind günstig, schnell zu montieren und in vielen Größen erhältlich. Wenn Sie sich für Blechgaragen interessieren, vermitteln wir Ihnen gerne bis zu drei passende Anbieter aus Ihrer Region. Diese werden Sie ausführlich beraten und Ihnen unverbindliche Kostenvoranschläge unterbreiten. Füllen Sie dazu einfach unser Anfrageformular aus!