Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Seniorenmobile sind praktische Hilfsmittel für Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Doch sie erfordern auch Investitionen zwischen 1.000 und 10.000 Euro zuzüglich der laufenden Kosten. Wenn Ihnen das zu viel ist, können Sie Ihr Elektromobil unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse finanzieren lassen. Wir informieren Sie, wann und für welche Modelle die Krankenkasse die Kosten übernimmt, helfen Ihnen bei der Antragstellung und bieten eine Antragsvorlage für Stromkostenerstattung Ihres Elektromobils zum Herunterladen.
Brauchen Sie direkt Empfehlungen für Fachfirmen?
Elektromobile gehören zu den Kranken- oder Behindertenfahrzeugen und sind damit ein anerkanntes Hilfsmittel des Spitzenverbands der Krankenkassen in Deutschland. Das Ziel bei der Versorgung mit solchen Hilfsmitteln ist es, Menschen mit stark eingeschränkter Gehfähigkeit bis Gehunfähigkeit eine weitgehend eigenständige Mobilität zu ermöglichen.
Im Hilfsmittelverzeichnis gelistete Elektromobile sind verordnungsfähig. Das heißt, dass Sie von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin eine Verordnung für ein Elektromobil bekommen können und die Krankenkasse die Kosten dafür ganz oder anteilig übernimmt. Doch wer kann ein Elekromobil auf Rezept bekommen? Folgende Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein:
Es werden keine Kosten für Senioren-Elektromobile von der Krankenkasse übernommen, wenn sie ausschließlich für größere Entfernungen genutzt werden. Denn die Bewältigung weiterer Strecken als die, die ein gesunder Mensch üblicherweise zu Fuß zurücklegen kann, gehören nach deutscher Rechtsprechung nicht zum Grundbedürfnis. Wenn Sie ein Seniorenmobil also nur im Urlaub brauchen oder für weit entfernte Freizeitbeschäftigungen, wird die Krankenkasse wahrscheinlich eher nichts dazuzahlen. Anders sieht es allerdings aus, wenn Sie regelmäßig Kinder oder Enkel besuchen wollen, die nicht in der Nachbarschaft wohnen. Dies wird als Grundbedürfnis erachtet, für das eine über den Nahbereich hinausgehende Mobilität ermöglicht werden muss.
Häufig fallen noch weitere Anschaffungen rund um den Senioren-Scooter an. Doch sogenannte Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens sind ausdrücklich von der Versorgungspflicht der Krankenkassen ausgeschlossen. Dazu zählen:
Nur unter besonderen Umständen und bei medizinischer Notwendigkeit beteiligt sich die Kasse an den Kosten solcher Gebrauchsgegenstände.
Die Krankenkasse kann Ihnen rückwirkend für vier Jahre die Stromkosten für Ihr Seniorenmobil erstatten. Wenn Ihre Krankenkasse nach dem tatsächlichen Verbrauch abrechnet, sollten Sie Ihrem Antrag eine Kopie der Stromkostenrechnung beilegen. Bei manchen Kassen-Websites gibt es Antragsformulare für die Stromkostenerstattung zum Herunterladen. Bei anderen Krankenkassen reicht ein formloser Brief. Nutzen Sie dafür ganz einfach unsere Antragsvorlage.
So berechnen Sie den Stromverbrauch Ihres Elektromobils
Sie benötigen folgende Angaben:
Mit den Angaben können Sie nach folgender Rechnung die Stromkosten Ihres Elektromobils berechnen:
Stunden im Einsatz x Stromverbrauch pro Stunde x Tage im Einsatz x Preis für ein Kilowatt Strom
1000 (1.000 Watt = 1 Kilowatt)
Wenn Sie ein Seniorenmobil von der Krankenkasse finanziert haben möchten, bekommen Sie in der Regel eine Leihgabe von einem Sanitätshaus oder Fachhändler gestellt. Wenn Sie es nicht mehr benötigen, geht das Elektromobil also wieder zurück. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, Wünsche zu äußern. Suchen Sie sich dafür gezielt Modelle aus, die im Hilfsmittelverzeichnis gelistet sind. Denn nur diese Seniorenmobile übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Sie wollen sich lieber einen elektrischen Rollstuhl anschaffen? Auch hier übernehmen Krankenkassen unter gewissen Voraussetzungen die Kosten.
Folgende Merkmale erfüllen die im Hilfsmittelverzeichnis gelisteten Elektromobile:
Die aktuelle Auflistung der Elektromobile, die von der Krankenkasse gezahlt werden, finden Sie im Hilfsmittelverzeichnis des Krankenkassen-Spitzenverbands.
Eine Kostenübernahme für ein Elektromobil bei der Krankenkasse beantragen Sie in wenigen Schritten:
Wenn die Krankenkasse im Einzelfall nicht überzeugt ist, kann es sein, dass der Medizinische Dienst hinzugezogen wird. Dieser überprüft, ob ein Elektromobil in der jeweiligen Lebenssituation tatsächlich notwendig ist.
Die Auswahl der Seniorenmobile im Hilfsmittelverzeichnis ist begrenzt und erfüllt kaum Sonderwünsche. Meist erhalten Sie einfache gebrauchte Elektromobile mit 6 km/h von der Krankenkasse. Spezialmodelle wie Zweisitzer, Kabinenfahrzeuge oder E-Mobile, die bis zu 25 km/h fahren, werden in der Regel nicht von der Krankenkasse finanziert oder Sie müssen die Mehrkosten selbst tragen. Neue Elektromobile kosten jedoch zwischen 1.000 und 10.000 Euro. Um Kosten zu sparen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Sie wollen sich gründlich beraten lassen und das für Sie passende Elektromobil finden? Aroundhome kann Sie bei der Wahl unterstützen. Mithilfe unseres Online-Fragebogens nehmen wir Ihre Wünsche an das neue Elektromobil auf und empfehlen Ihnen bis zu drei Anbieter aus Ihrer Region.
Häufige Fragen zum Thema
Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin es als notwendig erachtet, dass Sie eine Mobilitätshilfe im Alltag benötigen, um Ihre Grundbedürfnisse zu stillen (Einkaufen gehen, Arztbesuche, soziale Treffen etc.), können Sie eine Verordnung für ein Elektromobil bekommen. Dann erhalten Sie ein Seniorenmobil bis 6 km/h von der Krankenkasse gestellt.
1. Die Anschaffungskosten, indem die Krankenkasse meistens ein Elektromobil zur Verfügung stellt. 2. Die Stromkosten, die das Seniorenmobil verbraucht. 3. Wartungskosten, falls das geliehene Elektromobil kaputt ist oder ersetzt werden muss. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass eine ärztliche Verordnung eingereicht wurde.we
Legen Sie Widerspruch ein und erklären Sie ausführlich, warum Sie ein Elektromobil dringend im Alltag benötigen, um Ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen.