Elektrofahrzeuge werden vor allem in der Form der Lenkbarkeit unterschieden. Denn durch die Lenkung differenziert sich der Einsatzbereich des Elektrorollstuhls entscheidend. weiterlesen
Barrierefreie Mobilität im Alltag, das ist das Ziel, welches mit dem Kauf eines E-Rollstuhls verfolgt wird. Elektrische Rollstühle geben jenen Menschen dadurch Lebensqualität, dass sie den Einsatz von Pflegepersonal bei der Verrichtung von Wegstrecken unnötig machen. Zuvor jedoch sollte man sich Gedanken darüber machen, in welchem Bereich der Rollstuhl überwiegend eingesetzt wird.
Im Freien werden oft weitere Strecken zurückgelegt. Deshalb ist hier darauf zu achten, dass der Akku eine entsprechend große Reichweite hat. Sehr leistungsstarke Akkus schaffen Entfernungen von bis zu 50 km ohne eine Aufladung. Wird der Rollstuhl oft in unebenem Gelände mit kleinen Kanten und möglicherweise schräger Fahrbahn eingesetzt, so empfiehlt sich ein Vorderradantrieb, die Lenkräder sollten nicht frei schwenkbar sein.
Die Alternative zum E-Rolli: das Elektromobil
Auch im Inneren von Gebäuden, etwa am Arbeitsplatz, sind körperlich eingeschränkte Menschen auf Elektrorollstühle angewiesen. Meist stehen sie hier jedoch vor dem Problem, dass der Wendekreis eines normalen Rollstuhls dem geringen Platz nicht gerecht wird. Hier schafft ein E-Rollstuhl mit einem speziellen Hinterradantrieb Abhilfe. Beide Antriebsräder sind individuell und in gegensätzlicher Richtung zu betreiben, die Lenkräder hingegen sind frei schwenkbar. So kann dieser indirekt gelenkte E-Rollstuhl auf engstem Raum wenden und eignet sich für den Innenbereich.
In der Regel ist ein Elektrorollstuhl nicht für unter 3.500 Euro zu bekommen. Wer ein leistungsstarkes und belastbares Modell sucht, sollte eher etwas mehr ausgeben. Die Preisspanne geht hier hoch bis zu 10.000 Euro. Den Preis beeinflussende Faktoren können neben der Leistung etwa die Fahreigenschaften und der Komfort sein. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten sowie ausgeklügelte Dämpfungssysteme können sich ebenso auf den Preis niederschlagen.
Elektrofahrzeuge werden vor allem in der Form der Lenkbarkeit unterschieden. Denn durch die Lenkung differenziert sich der Einsatzbereich des Elektrorollstuhls entscheidend. weiterlesen
Man unterscheidet zwischen drei Varianten beim Elektromobil Shoprider: weiterlesen
Mit einem Elektromobil sichern Sie Ihre Lebensqualität, Beweglichkeit und nehmen mühelos teil am sozialen Leben, auch wenn Sie gebrechlich sind oder nicht gut zu Fuß. Allerdings sollten Sie sich... weiterlesen