Abhängig von den körperlichen Beeinträchtigungen gibt es unterschiedliche Modelle von Elektromobilen, die für tägliche Verrichtungen und Wege Unterstützung bieten. Dabei sollten Sie jedoch stets... weiterlesen
Die Modelle besitzen einen unterschiedlichen Funktionsumfang und Geschwindigkeiten, weswegen vorher der Nutzen aller Funktionen abgewogen werden soll. So sind zusätzliche finanzielle Einsparungen möglich. Wird der Elektrorollstuhl zum Einkauf verwendet oder in bergigen Regionen, ist ein leistungsstarker Motor und ein Korb wichtig. Der Händler muss die Verkehrstauglichkeit des Modells gewähren und vorher geprüft haben. Antrieb und Beleuchtung unterstehen einer vorherigen Durchsicht und müssen einwandfrei funktionieren.
Wer sein Elektromobil gebraucht bei einem Fachhändler kauft, kann sich der Verkehrstauglichkeit seines erstandenen Gefährts sicher sein. Denn anders als bei einem privaten Geschäft führt der Fachhändler vor dem Weiterverkauf eine ordnungsgemäße Durchsicht durch. Vor allem die Elektroanlage mit Antrieb und Beleuchtung sowie die Fahrtauglichkeit werden überprüft. Bewegliche Teile des Mobils werden gewartet, sodass der Kunde ruhigen Gewissens sein Elektromobil gebraucht fahren kann.
Kauft man ein Elektromobil gebraucht, ist dieses komplett überholt und bietet die gleichen Sicherheiten, wie ein neues Modell. Manche Händler gewähren eine erneute Garantie auf das Modell. Sitzbezüge und abgenutzte Gegenstände sind meist gewechselt, sodass es sich um ein runderneuertes Modell handelt.
Neue Elektromobile kosten meist zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Bei einem Kauf eines gebrauchten Elektromobils lassen sich bis zu 50 % des Preises sparen. Auf den Preis eines Elektromobils schlagen sich maßgeblich die Leistung und die Qualität nieder. Bei den Rabatten eines gebrauchten Mobils sind das Alter des Gefährts sowie der Zustand und mögliche Gebrauchsspuren relevant.
Geschwindigkeit 6 km/h | Geschwindigkeit 20 km/h | |
Preis neu | ab 1.000 Euro | ab 4.000 Euro |
Preis gebraucht | ab 500–600 Euro | ab 2.000–2.500 Euro |
Ersparnis | ca. 40–50 % | ca. 50 % |
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Miete eines Elektromobils!.
Gibt es eine erneute Garantie des Händlers auf das überholte Modell, sind Reparaturen in diesem Rahmen kostenlos. Je nach Alter und Zustand des Elektromobils müssen weitere Reparaturen als Folgekosten einberechnet werden. Einen Servicevertrag beim Fachhändler gibt es nur selten. Aufgeladen wird der enthaltene Akkumulator mit handelsüblichem Strom, sodass dieser zu den Betriebskosten zählt. Je öfter man das Elektromobil nutzt, desto höher gestalten sich die Betriebskosten.
Abhängig von den körperlichen Beeinträchtigungen gibt es unterschiedliche Modelle von Elektromobilen, die für tägliche Verrichtungen und Wege Unterstützung bieten. Dabei sollten Sie jedoch stets... weiterlesen
Mit einem Elektromobil sichern Sie Ihre Lebensqualität, Beweglichkeit und nehmen mühelos teil am sozialen Leben, auch wenn Sie gebrechlich sind oder nicht gut zu Fuß. Allerdings sollten Sie sich... weiterlesen