Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber
geöffnete Dachflächenfenster
Kostenlos Fensterangebote erhalten*

Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.

Licht und Luft im Dachgeschoss

Mehr Tageslicht dank Dachflächenfenstern

Redaktion Antonia
Antonia Rupnow
9. Januar 2020

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch Dachflächenfenster gelangt viel Tageslicht in den Raum, sodass er größer wirkt.
  • Im Idealfall sollten alle Fensterbreiten zusammen etwa 55 Prozent der Raumbreite ausmachen.
  • Der Austausch von alten Fenstern ist genehmigungsfrei. Beim Einbau neuer zusätzlicher Fenster muss das zuständige Amt befragt werden.
  • Dachflächenfenster können Dachdecker-Fachbetriebe oder Fensterbauer einbauen.
  • Der Preis kann zwischen 350 und 1.300 Euro variieren, je nach Art des Fensters und Beschaffenheit.
  • Die KfW unterstützt den Einbau von Dachflächenfenstern im Rahmen einer energetischen Sanierung.

Bauen Sie Ihren Spitzboden aus, sind Dachflächenfenster eine gut zu realisierende Lösung. Sie erfordern keinen Bau einer Gaube und lassen viel Licht in das oberste Stockwerk Ihres Hauses. Die Fenster sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, sodass für jeden Neubau- und Sanierungswunsch eine passende Variante verfügbar ist.

Energieeffiziente Fenster gesucht?

Aroundhome hat die passenden Experten für Sie!

Was sind Dachflächenfenster?

Dachflächenfenster sind direkt in das Dach integriert. Sie sind üblicherweise für die Standard-Abstände der Dachsparren konzipiert und vergleichsweise einfach einzubauen. Moderne Dachflächenfenster verfügen über Schall- und Wärmeschutz. Automatische Öffnungs- und Schließmechanismen, Rollladensysteme sowie weitere Features erhöhen den Wohnkomfort im Dachgeschoss.

Vorteile und Nachteile von Dachflächenfenstern

Vorteile

Nachteile

hohe Lichtausbeute im Raum

je nach Ausführung dringt Wärme in den Raum

Räume wirken größer

nachträglicher Einbau unter Umständen kostspielig

in verschiedenen Ausführungen erhältlich

optimal für effektive Lüftung

Welche Dachflächenfenster eignen sich eher: Velux oder Roto?

Zwei Hersteller teilen sich den Markt: das dänische Unternehmen Velux und Roto aus Franken. Beide bieten eine vielfältige Produktauswahl und hohe Qualität. Sie finden bei beiden Herstellern die gesamte Palette an Dachfenster-Varianten in Standardgrößen. Maßanfertigungen sind ebenfalls möglich.

Die Frage, ob Velux oder Roto, lässt sich in Bezug auf Produktpalette und Qualität kaum beantworten. Bevorzugen Sie Dachfenster „made in Germany“, ist Roto Ihre Wahl. Der Hersteller ist zudem bei einigen Lösungen etwas günstiger.

Verschiedene Bauarten von Dachflächenfenstern

Dachflächenfenster unterscheiden sich vor allem in ihren Öffnungsmechanismen. Zur Auswahl stehen Schwingfenster, Klappfenster, Klapp-Schwingfenster, Hochschwingfenster, Schiebefenster und Dachausstiegsfenster.

  • Ein Schwingfenster ist die häufigste Bauart. Es wird über einen zentralen Drehpunkt geöffnet und lässt sich so vollständig hochklappen. Ein Teil des Rahmens ragt in den Raum hinein.
  • Klappfenster sind platzsparender. Der Drehpunkt befindet sich üblicherweise an der Oberkante. So ist auch eine ungestörte Sicht nach draußen gewährleistet.
  • Klapp-Schwingfenster verfügen über beide Öffnungsmechanismen. Sie können aufgeschwungen und aufgeklappt werden.
  • Hochschwingfenster funktionieren wie herkömmliche Schwingfenster, die Drehachse ist aber im oberen Drittel des Rahmens angebracht.
  • Schiebefenster sind insbesondere für große Flächen gefragt. Sie werden zur Seite geschoben und nehmen besonders wenig Raum ein.
  • Dachausstiegsfenster kommen vor allem in unausgebauten Dachböden zum Einsatz. Aufgrund ihrer Bauweise ermöglichen sie einen einfachen Ausstieg. Darüber hinaus dienen sie als Sicherheitsausstieg.
Sonnenlicht durch Dachfenster
Dachfenster bieten maximale Sonneneinstrahlung.

Welche Größen haben Dachfenster?

Es gibt kein Standard-Dachfenster, aber übliche Längen und Breiten, die sich an den Maßen der Dachsparren orientieren. Maßanfertigungen sind ebenfalls möglich, aber mit hohem Bauaufwand verbunden und üblicherweise wesentlich teurer. In diesem Fall passt ein Dachdecker oder ein Zimmermann die Sparren an, was sich auf die Statik des Dachs auswirken kann.

Alle Fensterbreiten zusammen sollten idealerweise mindestens 55 Prozent der Raumbreite entsprechen. Bei einem fünf Meter breiten Dachraum ergibt das eine Glasfläche mit mindestens 2,75 Metern Breite. Die Mindestlichtfläche in Räumen ist in den jeweiligen Landesbauordnungen festgelegt und in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Auskunft erhalten Sie beim Bauamt. Üblicherweise beträgt sie zwischen 10 und 12 Prozent der Raumgrundfläche.

Es gibt eine Vielzahl verfügbarer Größen. Die folgenden sind einige Beispiele für Normgrößen.

  • 55 x 78 / 55 x 98 / 55 x 118 cm
  • 66 x 98 / 66 x 140 cm
  • 78 x 98 / 78 x 110 / 78 x 140 / 18 x 160 / 78 x 180 cm

Brauche ich eine Genehmigung für den Einbau?

Es gibt keine bundesweit einheitliche Regelung, ob eine Baugenehmigung für den Einbau von Dachflächenfenstern notwendig ist. Details regeln die Bauordnungen des jeweiligen Bundeslandes. Darüber hinaus hängt eine eventuell erforderliche Genehmigung davon ab, ob Sie ältere Fenster austauschen oder komplett neue einbauen möchten. Im Falle eines Austauschs ist üblicherweise keine Genehmigung einzuholen. Planen Sie, Ihr Dachgeschoss mit zusätzlichen Glasflächen heller zu machen, informieren Sie sich vor Beginn der Bauarbeiten beim zuständigen Bauamt.

Unser Tipp:

Vermerken Sie bei einem Hausneubau bereits im Bauantrag den späteren Dachbodenausbau. Das spart bei einer zukünftigen Genehmigung Zeit.

Fenster nachträglich ins Dach einbauen

Grundsätzlich ist das für fast jedes Dach möglich und gilt für Schiefer- und Ziegeldächer ebenso wie für Metalldächer. Die Neigung spielt vor allem für die Fenstermaße eine Rolle. Je geneigter das Dach ist, desto mehr Tageslicht fällt in den Raum. Die Dachflächenfenster sollten bei stärkerer Neigung länger ausfallen. Schwingfenster lassen sich in Dachneigungen von 15 bis 90 Grad einbauen. Klapp-Varianten dagegen sind nur für Neigungen von 15 bis 55 Grad geeignet.

Müssen Dachflächenfenster nach einer Sanierung hochgesetzt werden?

Entscheiden Sie sich dafür, Ihr Dach neu einzudecken, verändert sich der Aufbau des Dachs. Das kann durch neue Ziegel oder Aufdopplung der Sparren passieren. Aus diesem Grund müssen im Zuge einer Dachsanierung die Dachflächenfenster in aller Regel höher gesetzt werden.

Wann sollten Dachfenster ausgetauscht werden?

Beschädigte Scheiben und/oder Rahmen sollten getauscht werden. Undichte Fenster können Sie unter Umständen abdichten. Hier ist es ratsam, einen Fachmann zurate zu ziehen. Ältere Ausführungen entsprechen oftmals nicht den aktuellen Vorgaben hinsichtlich Lichteinfall und Wärmedämmung. Ein Austausch kann sich lohnen, selbst wenn die Fenster augenscheinlich intakt sind.

Kosten & Preise

Die Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die durchschnittlichen Preise verschiedener Dachfenster-Varianten in Normgrößen von 55 x 78 bis 78 x 180 Zentimetern.

Dachfenster-Varianten

Preis für Normgrößen

Schwingfenster Kunststoff

450 – 900 Euro

Schwingfenster Holz

350 – 800 Euro

Klapp-Schwing-Fenster Kunststoff

650 – 1.300 Euro

Klapp-Schwing-Fenster Holz

550 – 1.000 Euro

Schiebefenster Kunststoff

550 – 1.100 Euro

Schiebefenster Holz

450 – 900 Euro

Welche Anforderungen stellt die EnEV an neue Dachfenster?

Laut Energiesparverordnung (EnEV) darf der Wärmedurchgangskoeffizient, der sogenannte U-Wert, 1,4 bei neu eingebauten Fenstern nicht überschreiten. Er gibt an, wieviel Wärme ein Bauteil durchlässt. Die Einhaltung der Werte müssen Sie im Energieausweis nachweisen und folglich Fenster, die ihn nicht erreichen, austauschen.

Staatliche Förderung für Dachflächenfenster

Zahlreiche staatliche Förderungen unterstützen die Sanierung bestehender Gebäude und den Einbau energieeffizienter Fenster bzw. Dachfenster. Verschaffen Sie sich zu aktuellen Preisen und Fördergeldern in unserer Übersicht einen Überblick oder fragen Sie bei verschiedenen Fachfirmen nach Förderungen für Dachfenster. Diese wissen in der Regel, welche Möglichkeiten der Finanzierung es in Ihrer Umgebung gibt. Kostenlos und unverbindlich* vermitteln wir Ihnen bis zu drei Fachfirmen aus Ihrer Nähe. Füllen Sie dazu einfach unseren Online-Fragebogen aus. Anhand Ihrer Angaben suchen wir geeignete Firmen für Sie heraus, die Sie anschließend vergleichen können.

Bezuschusst werden abhängig vom Programm auch Bauneben- und Wiederherstellungskosten sowie Beratungs- und Planungsleistungen. Beachten Sie, dass Fördergelder immer vor dem Kauf und Einbau der neuen Fenster beantragt werden müssen!

Neue BEG-Förderung

Als Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung wurden die meisten Kreditprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit neuen Förderungsprogrammen ersetzt. Die BAFA-Zuschüsse für einzelne energetische Maßnahmen sind seit Januar 2021 gültig und können online beantragt werden.

Fenster Montage
Fachfirmen für Fenster in Ihrer Region

Wir finden passende Fachfirmen für Sie