Funktionsweise und Modelle von Schiebefenstern
Hinsichtlich ihrer Öffnungsrichtung lassen sich grundsätzlich zwei Typen von Schiebefenstern unterscheiden: horizontale und vertikale Schiebefenster. Sie finden sowohl in geschäftlichen als auch in Wohnhäusern Anwendung.
Schiebefenster mit horizontaler Öffnung
Bei diesem Typ gibt es zwei Versionen: Entweder ist nur einer der Fensterflügel über ein Schienensystem verschiebbar oder beide Flügel können bewegt werden – bei mehrflügeligen Fenstern auch mehrere. Dies erlaubt eine höhere Flexibilität beim Lüften.
Schiebefenster mit vertikaler Öffnung
Vertikalschiebefenster eignen sich für den Einsatz in Geschäften mit Kunden- und Straßenverkauf. Aber auch in Ihrem Privathaus können Sie von den Vorteilen und der attraktiven Optik von Vertikalschiebefenstern profitieren. Hier gibt es ebenfalls Modelle mit einem oder mehreren verschiebbaren Fensterflügeln.
Was kostet ein Schiebefenster?
Die Preise für Schiebefenster richten sich nach der Größe, dem gewählten Material sowie dem Hersteller. Sie sind technisch häufig aufwendiger als Standardfenster und deswegen in der Regel auch teurer. Zweiflügelige Schiebefenster in einfacher Ausstattung bekommen Sie ab circa 500 Euro. Schiebefenster können auch individuell angefertigt werden. Lassen Sie sich für solche Sondermodelle am besten direkt von Ihrem Fenster-Anbieter einen Kostenvoranschlag machen.
Montagekosten
Ein weiterer Kostenfaktor ist der Einbau, der in der Regel nach Arbeitsstunden berechnet wird. Als grobe Übersicht über die Preise haben wir Ihnen eine Beispielrechnung angefertigt.
Posten | Kosten * |
---|
Stundensatz des Monteurs | ca. 40 bis 60 Euro |
Einbaudauer pro Fenster | ca. 2 bis 4 Stunden |
Gesamtpreis für den Einbau | ca. 80 bis 240 Euro |
* Preise sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.
Wir finden passende Fachfirmen für Sie
Fachfirmen für Fenster in Ihrer Region
Welche Materialien stehen zur Auswahl?
Schiebefenster sind in allen Materialien erhältlich, aus denen auch herkömmliche Dreh-Kipp-Fenster gefertigt werden, also Holz, Kunststoff und Aluminium. Beliebt sind auch Holzfenster, die von außen mit einer Aluminiumverschalung verkleidet sind, um die Rahmen vor Witterung zu schützen. Achten Sie zudem auf die Verglasung, damit Ihr Haus möglichst wenig Wärme durch die Fenster nach außen abgibt.
Vor- und Nachteile von Schiebefenstern
Vertikalschiebefenster können mit einem Motor zur Unterstützung ausgestattet werden. So sind sie für jeden Menschen einfach zu öffnen, unabhängig von Kraft und Altersklasse. Durch den Einsatz von Gegengewichten hält sich der Kraftaufwand auch bei manueller Bedienung in Grenzen. Nutzen Sie das Fenster gleichzeitig als Schiebetür für die Terrasse oder als Balkontür, sollte die untere Schiene möglichst niedrig gehalten werden, um die Stolpergefahr zu senken.
Vorteile | Nachteile |
---|
+ platzsparend, da bei geöffnetem Fenster kein Fensterflügel im Raum steht | - Lüften erschwert, da nur halbe Fensterfläche geöffnet werden kann |
+ können ohne großen Kraftaufwand geöffnet werden | - bei Schiebetüren kann untere Schiene zur Stolperfalle werden |
+ bei Durchzug kann Fenster nicht zuschlagen | |
Gibt es Förderungen?
Zahlreiche staatliche Förderungen unterstützen die Sanierung bestehender Gebäude und den Einbau energieeffizienter Fenster. Verschaffen Sie sich zu aktuellen Fördergeldern in unserer Übersicht einen Überblick oder fragen Sie bei verschiedenen Fachfirmen nach Förderungen für Fenster. Diese wissen in der Regel, welche Möglichkeiten der Finanzierung es in Ihrer Umgebung gibt. Kostenlos und unverbindlich* vermitteln wir Ihnen bis zu drei Fachfirmen aus Ihrer Nähe. Füllen Sie dazu einfach den Online-Fragebogen aus und erhalten Sie noch heute das passende Angebot.
Beachten Sie, dass Fördergelder immer vor dem Kauf und Einbau der neuen Fenster beantragt werden müssen!
Das ist Aroundhome
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen.
Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
> 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
> 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim