Mit gut geplantem Gartenbau zum Traumgarten
Der Garten ist eines der Aushängeschilder eines jeden Eigenheims. Gleichzeitig kann er ein Rückzugsort vom stressigen Alltag, grüne Oase in der Großstadt oder hübsch gestaltete Umgebung für geselliges Zusammentreffen sein. Wir zeigen Ihnen, auf welche Punkte es beim Gartenbau ankommt.
Was umfasst der Garten- und Landschaftsbau?
Der Garten- und Landschaftsbau (kurz GaLaBau) umfasst die Planung, Gestaltung, Pflege und Sanierung von privaten und öffentlichen Grünanlagen sowie Außenbereichen aller Art.
Garten- und Landschaftsbauer:innen bieten folgende Leistungen an:
Beratung und Planung von Gärten
Anlage und Pflege von Grünflächen, Rasen und Beeten
Pflanzarbeiten: Bäume, Sträucher, Stauden und Hecken
Bau und Gestaltung von Terrassen, Wegen und Plätzen
Errichtung von Zäunen, Mauern und Sichtschutz
Bau von Teichanlagen
Natursteinarbeiten und Pflasterarbeiten
Baumfällungen und professionelle Baumpflege
Installation von Bewässerungsanlagen
Pflege und Instandhaltung bestehender Anlagen
Dachbegrünung und Fassadenbegrünung
Die Planung eines Gartens
Eine gute Gartenplanung ist die Basis für einen gesunden Garten. Dabei werden Wünsche, Standort, Budget sowie die Auswahl von Pflanzen und Materialien aufeinander abgestimmt. Bei größeren Gartenprojekten oder dem Bau von Terrassen, Teichen und Bewässerungssystemen ist es sinnvoll, eine Fachfirma zu beauftragen. Diese bringt die notwendigen Maschinen und Werkzeuge mit, berücksichtigt regionale Bedingungen und setzt Ihre Wünsche fachgerecht und nachhaltig um.
Gartenstil und Gartenpflanzen wählen
Vor der Umsetzung lohnt es sich, den gewünschten Gartenstil und die passende Bepflanzung sorgfältig zu planen.
Gartenstil festlegen: Wählen Sie einen Stil, z. B. Naturgarten, mediterran, japanisch oder Ziergarten.
Pflanzenauswahl: Die Pflanzen bestimmen den Charakter des Gartens. Fachbetriebe beraten zu passenden Kombinationen, Farben und Standortansprüchen.
Inspiration holen: Gartenshows, botanische Gärten oder auch die Vorgärten aus Ihrer Nachbarschaft bieten viele Ideen.
Feste Gestaltungselemente für Ihren Garten
Die festen Gestaltungselemente spielen eine zentrale Rolle bei der Planung Ihres Gartens. Beliebte feste Elemente in Gärten sind:
Terrassen und Wege
Zäune und Sichtschutz
Außenbeleuchtungen
Wasserelemente wie Brunnen, Teiche
Outdoor-Essbereiche wie feste Grillplätze oder eine Outdoor-Küchen
Genehmigungspflichtige Maßnahmen im Gartenbau
Beim Gartenbau sind einige genehmigungspflichtige Maßnahmen zu berücksichtigen:
Errichtung von Gartenhäusern, Gartenbüros und Saunen: Für größere oder dauerhaft genutzte Bauwerke ist eine Baugenehmigung erforderlich. Kleine Gerätehäuser bleiben oft genehmigungsfrei, sofern sie bestimmte Größen nicht überschreiten. Die genauen Vorgaben unterscheiden sich jedoch je nach Bundesland und Kommune.
Baumfällungen: Das Fällen von Bäumen ist in manchen Kommunen genehmigungspflichtig, insbesondere bei großem Stammumfang und geschützten Baumarten.
Hinweis: Das Baurecht ist Ländersache und kann sich regional unterscheiden. Auch bei genehmigungsfreien Vorhaben müssen allgemeine Vorschriften wie Grenzabstände und Umweltschutz eingehalten werden. Fachfirmen kennen sich mit den regionalen Vorschriften aus und helfen dabei, Ihre Gartenprojekte rechtssicher umzusetzen.
Kosten für Garten- und Landschaftsbau
Die Kosten für einen Garten liegen zwischen 30 und 100 Euro pro Quadratmeter. Die Gesamtkosten für den professionelle Bau eines 200 m² großen Gartens bewegen sich beispielsweise zwischen 6.000 und 20.000 Euro. Bei einer einfachen, selbst durchgeführten Gartenpflege müssen Sie im Durchschnitt mit jährlichen Kosten von 250 Euro rechnen.
Die richtige Gartenbaufirma finden
Eine zuverlässige Gartenbaufirma zeichnet sich durch Fachkompetenz, Transparenz und positive Bewertungen aus. Die Firma sollte die von Ihnen gewünschten Leistungen anbieten oder Ihnen kreative und nachhaltige Lösungen vorschlagen.
Unsere Tipps:
Bewertungen und Empfehlungen prüfen
Persönliches Beratungsgespräch führen
Mehrere Angebote vergleichen
Füllen Sie einfach unseren kostenlosen und unverbindlichen Online-Fragebogen aus, um Angebote von bis zu drei passenden Fachbetrieben für Ihr Gartenprojekt zu erhalten.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
Jetzt Gartenfirma finden- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Häufig gestellte Fragen
Was ist mit GaLaBau gemeint?
Der Begriff GaLaBau steht für Garten- und Landschaftsbau und bezeichnet die Planung, Gestaltung und Pflege von Grünanlagen, Gärten und Außenanlagen. Dazu gehören Arbeiten wie das Anlegen von Wegen, Rasenflächen, Pflanzungen und Teichen.
Was ist der Unterschied zwischen Gartenbau und Landschaftsbau?
Gartenbau beschäftigt sich vor allem mit dem Anbau und der Pflege von Pflanzen, Blumen und Gemüse in Gärten. Der Landschaftsbau umfasst die bauliche Gestaltung und technische Umsetzung von Außenanlagen, wobei Pflanzen ein Teilaspekt sind. Beide Bereiche arbeiten oft eng zusammen, um lebendige und funktionale Außenräume zu schaffen.
Was gehört alles zum Gartenbau?
Gartenbauer und Gartenbauerinnen übernehmen beispielsweise das Anlegen von Blumen- und Gemüsebeeten, das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sowie das Verlegen von Rollrasen. Zum Gartenbau zählt außerdem das Anlegen von Wegen, Terrassen oder kleinen Teichen, das Setzen von Zäunen und die Installation von Bewässerungsanlagen. Gartenbauer:innen kümmern sich außerdem um die regelmäßige Pflege Ihres Gartens, zum Beispiel um das Rasenmähen, den Heckenschnitt, die Unkrautentfernung und den Pflanzenschutz.
Was darf ein Garten- und Landschaftsbauer?
Garten- und Landschaftsbauer:innen dürfen alle Arbeiten rund um die Gestaltung, den Bau und die Pflege von Außenanlagen ausführen. Dazu gehören beispielsweise Pflasterarbeiten, das Anlegen von Wegen, Terrassen, Zäunen und Teichen sowie das Pflanzen und Pflegen von Bäumen, Sträuchern und Rasen. Darüber hinaus dürfen sie Erdarbeiten, Entwässerungen, den Bau von Mauern, die Errichtung von Spielplätzen und die Installation von Bewässerungssystemen übernehmen.
Wann lohnt sich eine professionelle Gartenplanung?
Eine professionelle Gartenplanung lohnt sich, wenn Sie größere Veränderungen oder eine Neugestaltung Ihres Grundstücks planen. Das gilt auch bei fehlender Zeit oder handwerklichen Fähigkeiten sowie beim Bau von Terrassen, Wegen oder Teichen. Zudem können Garten- und Landschaftsbauer:innen die regionalen Bedingungen, Bodenbeschaffenheiten und Lichtverhältnisse fachgerecht einschätzen. Sie stimmen Pflanzen, Beete und Gestaltungselemente harmonisch aufeinander ab. So können Sie langfristig einen gesunden und schönen Garten genießen.