Für sonnige oder schattige Gärten eignet sich nicht jede Pflanze.
Mit winterharten Pflanzen, die dazu resistent gegen Schädlinge sind, haben Sie nicht soviel Arbeit.
Giftige Pflanzen sollten Sie meiden, wenn Sie ein Kind oder Haustier haben.
Pflanzen, die reich an ätherischen Ölen sind, schützen Sie gut gegen Mücken.
Die Auswahl der Gartenpflanzen sollte gut überlegt sein. Nicht jede Pflanze eignet sich für den gleichen Zweck. Erfahren Sie auf Aroundhome, welche Pflanzen für welchen Standort ideal sind, mit welchen Pflanzen Sie kaum Mühe im Garten haben und welche giftigen Pflanzen Sie Ihrem Kind und Haustier zuliebe meiden sollten.
Nicht jeder hat das Glück, einen sonnigen Garten zu haben. Das heißt aber nicht, dass Sie in Ihrem schattigen Garten keine Abwechslung reinbringen können. Es gibt sogar eine große Auswahl von unterschiedlichen Pflanzen, die in schattigen und halbschattigen Plätzen gut gedeihen. Zudem haben Sie den Vorteil, dass die Erde im Schatten weniger austrocknet und Sie dementsprechend weniger gießen müssen.
Diese Pflanzen eignen sich für einen halbschattigen Standort:
Hortensie
Astilbe
Aruncus (Geißbart)
Campanula (Glockenblumen)
Kaukasus-Gamander
Stauden-Lerchensporn
Die Astilbe gedeiht im Halbschatten prächtig.
Diese Pflanzen mögen es schattig:
Funkie
Farn
Maiglöckchen
Herbst-Anemone
Elfenblumen
Mandelwolfsmilch
Balkan-Storchschnabel
Steinsame
Rauling
Die Herbst-Anemone hat es gerne schattig.
In der Sonne
Für einen Garten ohne viel Schatten eignen sich nur Pflanzen, die besonders hitzeresistent sind und sich in der prallen Sonne wohlfühlen. Wenn Sie dies nicht berücksichtigen, können Ihre Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen, welk werden oder sogar eingehen.
Diese Pflanzen können von der Sonne gar nicht genug bekommen:
Petunie
Geranie
Nelke
Lavendel
Gladiole
Kugeldistel
Husarenknopf
Wandelröschen
Sonnenblume
Strohblume
Margerite
Echter Jasmin
Oleander
Schleierkraut
Steinkraut
Wollziest
Edelraute
Das Schleierkraut fühlt sich in der Sonne wohl.
Unser Tipp:
Diese Sonnenanbeter eignen sich auch sehr gut für sonnige Balkone.
Es müssen aber nicht immer nur Zierpflanzen sein. An sonnigen Standorten gedeihen auch diverse Obst- und Gemüsesorten ideal:
Tomate
Erdbeere
Gurke
Apfelbaum
Zitrusbaum (z. B. Zitrone oder Limette)
Olivenbaum
Paprika
Chili
Kräuter (z. B. Basilikum, Thymian oder Rosmarin)
Als Sichtschutz
Es muss nicht immer nur die klassische, grüne Hecke sein. Viele Pflanzen eignen sich tatsächlich als Sichtschutz, sofern sie eine gewisse Höhe erreichen können. Dabei lassen sich auch schöne, farbige Akzente setzen. Diese Hecken sind immergrün und bieten das ganze Jahr über einen guten Sichtschutz:
Hainbuche
Kirschlorbeer
Wintergrüner Liguster
Die Hainbuche bleibt auch im Winter grün.
Auch Koniferen und Sträucher können eine gewisse Höhe und Dichte erreichen, was sie ideal als Blickschutz macht. Wählen Sie beim Kauf die winterharten Typen:
Lebensbaum
Eibe
Rhododendron
Hibiskus
Der Rhododendron ist ein farbenfroher Sichtschutz.
Hohe Ziergräser bringen östlichen Charme in den Garten und sind zudem auch winterhart:
Elefantengras
Schachtelhalm
Riesen-Chinaschilf
Bambus (z. B. Schirmbambus)
Der Bambus ist pflegeleicht und bietet einen guten Sichtschutz.
Rankpflanzen benötigen zwar etwas Hilfe beim Klettern, punkten aber dafür mit farbenprächtigen Blüten:
Kletterjasmin
Blauregen
Kletter-Hortensie
Hopfen
Efeu
Der Blauregen kann ein echter Hingucker werden.
Welche Pflanzen machen Ihnen kaum Mühe im Garten?
Nicht jeder hat genügend Zeit, um sich intensiv um seinen Garten kümmern zu können. Hier sind Pflanzen ideal, die Sie nur einmal pflanzen müssen, wenig Pflege benötigen und dazu noch winterhart sind.
Immergrüne und winterharte Pflanzen
Mit immergrünen Pflanzen haben Sie auch im Winter einen grünen Garten. Zudem benötigen die Pflanzen wenig bis keine Unterstützung beim Wachsen, lediglich mit großen farbenfrohen Blüten können sie nicht punkten. Pflanzen Sie sie im Frühjahr ein, wenn der Boden bereits ausreichend warm ist, können sich die immergrünen Pflanzen bis zum Wintereinbruch richtig einwurzeln. Achten Sie beim Kauf auf die winterharten Sorten:
Geißblatt
Kleinblättriges Immergrün
Efeu
Kriechspindel
Kirschlorbeer
Lebensbaum
Bambus
Das Immergrün bleibt auch im Winter schön.
Pflegeleichte Pflanzen
Wenn Sie es lieber farbenfroh in Ihrem Garten haben wollen, müssen Sie ein bisschen mehr Zeit in die Gartenpflege investieren. Doch auch hier gibt es Pflanzen, die kaum geschnitten werden müssen und dazu besonders resistent gegen Schädlinge sind. Diese pflegeleichten Pflanzen können schöne Akzente im Garten setzen:
Es kommt nicht selten vor, dass Haustiere, wie zum Beispiel Katzen, mal etwas Gras zur besseren Verdauung fressen. Giftige Pflanzen sollten da besser nicht in der Nähe sein, da die Vierbeiner diese kaum unterscheiden können. Und auch bei kleinen Kindern besteht die Gefahr, dass sie sich Pflanzen ausreißen und in den Mund stecken könnten.
Diese Blumen und Zierpflanzen sind giftig und sollten nicht in die Nähe von Kindern und Haustieren kommen:
Tulpen
Maiglöckchen
Narzissen
Alpenveilchen
Oleander
Rhododendren
Blaue Eisenhut
Der Blaue Eisenhut sieht zwar schön aus, ist aber äußerst giftig.
Wussten Sie schon?
Der Blaue Eisenhut ist die giftigste Pflanze Mitteleuropas. Ihr Gift kann allein durch eine Berührung mit der Haut in den Körper eintreten.
Diese Bäume, Hecken und Sträucher sollten Sie meiden, wenn Sie Haustiere und Kinder haben:
Lebensbaum
Wunderbaum
Buchsbaum
Falsche Akazie
Eibe
Efeu
Die falsche Akazie kann krampfhafte Zuckungen und Erbrechen verursachen.
Bienenfreundliche Pflanzen
Ungefähr die Hälfte der heimischen Wildbienenarten ist bedroht, da es in Deutschland nicht genügend blühende Flächen und somit Nahrung für die Insekten gibt. Der Trend nach mehr Nachhaltigkeit macht auch in den Gärten nicht halt und immer mehr Menschen denken bei der Bepflanzung auch an die Bienen. Diese Pflanzen gelten als besonders bienenfreundlich:
Apfelbäume
Astern
Winterheide
Löwenzahn
Weide
Der Apfelbaum bietet viel Nahrung für Bienen.
Pflanzen gegen Mücken
Mücken werden von unserem Körpergeruch angezogen. Es gibt allerdings Pflanzen mit ätherischen Ölen, die diesen überdecken und somit die Quälgeister fernhalten können. Pflanzen Sie diese auf Ihrer Terrasse, Balkon oder im Blumenkasten am Fenster an und Sie haben im Sommer mit weitaus weniger Mücken zu kämpfen. Diese Pflanzen sind besonders reich an ätherischen Ölen:
Rosmarin
Lavendel
Walnuss
Zitronenmelisse
Zitronengras
Tomate
Basilikum
Lavendel ist ein natürlicher Schutz gegen Mücken.
Diese Pflanzen werden für die unterschiedlichen Gartentypen genutzt
Wenn Sie Ihren Garten nach einer bestimmten Gartenart ausrichten möchten, machen erst die typischen Pflanzen den richtigen Flair aus. Wir erklären Ihnen bei den zwei beliebtesten Gartengestaltungstypen, auf welche Pflanzen es besonders ankommt.
Japanischer Garten
Ein japanischer Garten soll Sie zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Daher werden hier vor allem grüne Pflanzen und wenig Blumen verwendet, was sich optisch beruhigend auf das Gemüt auswirkt. Nur hier und da werden etwas auffälligere Farben als Akzente gesetzt.
Diese Pflanzen sind besonders beliebt für einen japanischen Garten:
Bambus
japanischer Ahorn
Kirsche
Moos
Farn
Hosta
Efeu
Ein japanischer Garten setzt auf viele grüne Pflanzen.
Mediterraner Garten
Mediterrane Pflanzen bringen das Urlaubsfeeling in Ihren Garten. Da diese vor allem die heißen Temperaturen des Südens gewohnt sind, eignen sich mediterrane Pflanzen hauptsächlich für warme Regionen mit milden Wintern. In kalten Regionen sollten Sie bei der Anschaffung die winterharten Pflanzen bevorzugen.
Diese Pflanzen machen einen mediterranen Garten aus:
Olivenbaum
Feigenbaum
Zitrusbaum
Säulenzypresse
Oleander
Lavendel
Säulenzypressen sind typisch für mediterrane Gärten.
Unser Tipp:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren japanischen Garten anlegen sollen, können wir Ihnen weiterhelfen. Aroundhome vermittelt Ihnen bis zu drei Gärtner oder Fachfirmen aus Ihrer Region, die Sie bei Ihrem Gartenprojekt unterstützen werden. Nutzen Sie einfach unser Online-Formular und erhalten Sie unverbindliche Angebote.
0%
4,58
/5
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Makler.
Blumen-Jahreskalender: So blüht Ihr Garten das ganze Jahr über
Die wichtigste Grundregel für einen Vier-Jahreszeiten-Garten lautet: Beziehen Sie alle Pflanzengruppen mit ein. Konzentrieren Sie sich beispielsweise nur auf Stauden, werden Sie bis April vergebens...weiterlesen
Pfoten weg: Diese Gartenpflanzen sind Gift für Ihr Haustier!
Tulpen, Maiglöckchen und Narzissen verheißen zwar den Frühlingsanfang, aber leider nichts Gutes für Ihr Haustier. Sie gelten als absolut giftig und sollten nicht gefressen werden. weiterlesen
Die 10 größten Gartentrends 2021
Beim nachhaltigen Gärtnern geht es vor allem darum, wieder das zu nutzen, was uns die Natur zur Verfügung stellt. Um Ihren Garten nachhaltig zu pflegen, können Sie beispielsweise einen Kompost...weiterlesen