Ein professioneller Wintergarten-Händler begleitet Sie von Anfang bis Ende des Bauprozesses: Über Beratung, Planung, Genehmigungen bis hin zur Installation von Technik und dem letzten Feinschliff.... weiterlesen
Die Suche nach einem gebrauchten Wintergarten gestaltet sich oft schwierig. Grundsätzlich gibt es zwei Anlaufstellen für gebrauchte Wintergärten: Die Online-Suche auf verschiedenen Abverkaufs-Plattformen im Internet oder der Weg über den Fachhändler.
Gebrauchte Wintergärten werden in den meisten Fällen von privaten Anbietern verkauft, die ihr Angebot auf Seiten wie eBay-Kleinanzeigen, Kalaydo oder Quoka online stellen. Als Käufer haben Sie die Möglichkeit, nur nach Angeboten in Ihrer Region zu suchen, um eine lange Anfahrt auszuschließen.
Wird der Wintergarten von einem privaten Händler verkauft, haben Sie in den meisten Fällen keine Herstellergarantie. Beim Kauf von Privatpersonen ist es auch üblich, schon beim Angebot etwaige Gewährleistungen auszuschließen. Eine Reklamation ist damit fast unmöglich.
Die meisten Fachhändler für Wintergärten verkaufen auch Ausstellungsstücke oder Messeobjekte. Hierbei kann man viel Geld sparen: Die Musterstücke haben in der Regel wenige Gebrauchspuren und werden oft für einen Bruchteil des Neupreises verkauft. In manchen Abverkaufsläden werden auch Auslaufmodelle angeboten. Diese sind neuwertig und werden lediglich nicht mehr produziert.
Beim Kauf eines gebrauchten Wintergartens können Sie in der Regel 50 Prozent des Neupreises einsparen. In Einzelfällen ist sogar eine Preisersparnis von bis zu 75 Prozent möglich. Zusätzlich müssen aber noch weitere Kosten berechnet werden, wie Fahrtkosten oder Ausgaben für einen Mietwagen. Weiterhin steht zur Diskussion, ob die Montage in Eigenleistung stattfindet oder ein Unternehmen beauftragt werden muss.
Da gebrauchte Wintergärten in der Regel von privaten Anbietern verkauft werden, besteht meist keine Herstellergarantie mehr und die Reklamation ist im Nachhinein so gut wie unmöglich. Deswegen ist es hier besonders wichtig, dass im Voraus sehr gründlich geprüft wird, in welchem Zustand das Objekt ist und ob es sich für das eigene Haus eignet.
Info:
Fragen, die Sie sich vor dem Kauf eines gebrauchten Wintergartens stellen sollten:
In der Vergangenheit waren Wintergärten fast ausschließlich individuelle Sonderanfertigungen, die an ein Wohnhaus angepasst wurden.
In den letzten Jahren geht der Trend immer mehr zu Modulsystemen oder Wintergarten-Bausätzen in Standardmaßen, die besser dafür geeignet sind, gebraucht verkauft zu werden. Diese Systeme sind meist für den Selbstmontage bestimmt und können deshalb leicht ab- und wieder aufgebaut werden.
Tipp:
Prüfen Sie, ob ein passender Bauplan für das Objekt vorhanden ist. Wenn nicht: Seien Sie beim Abbau vor Ort und dokumentieren Sie diesen mit einer Kamera – das spart Zeit und Nerven beim Wiederaufbau.
Um sich ein umfassendes Bild zu verschaffen, ist eine Besichtigung des Wintergartens vor Ort unumgänglich. Es empfiehlt sich, den Wintergarten im aufgebauten Zustand zu begutachten, etwaige Mängel sind so besser zu erkennen. Häufige Schwachstellen sind undichte Verbindungsstellen oder mangelhafte Verbindungsstücke. Wichtig ist es auch, beim Abbau ein wachsames Auge zu haben, denn versteckt Mängel kommen erst hier zum Vorschein.
Tipp:
Holen Sie sich Hilfe von einem Fachmann. Grobe Mängel sind für den Laien oft schwer erkennbar, gerade bei Schwachstellen wie der Dichtung hat der Profi den besseren Blick für Details.
Beim Kauf von gebrauchten Wintergärten muss man einiges beachten: Fallen Mängel zu spät auf, hat man meist keinen Haftungsanspruch. Von Spontankäufen ist in jedem Fall abzuraten. Selbst wenn die Wintergärten zu Schnäppchenpreisen angeboten werden, sind es am Ende immer noch mehrere Tausend Euro, die bei einem Fehlkauf verschwendet wurden.
Sind Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Wintergarten? Der Service von Aroundhome ist Ihnen dabei behilflich. Füllem Sie einfach unseren Online-Anfragebogen aus. Wir vermitteln Ihnen unverbindlich und kostenlos bis zu drei Angebote von Anbietern für gebrauchte Wintergärten in Ihrer Nähe.
Ein professioneller Wintergarten-Händler begleitet Sie von Anfang bis Ende des Bauprozesses: Über Beratung, Planung, Genehmigungen bis hin zur Installation von Technik und dem letzten Feinschliff.... weiterlesen
Wintergärten werden je nach angestrebter Nutzung in zwei Typen eingeteilt: zu den beheizten Wintergärten werden der mittelwarme und warme Wintergarten gezählt, kalte Wintergärten sind hingegen... weiterlesen
In der Regel wird die vorhandene Terrasse mit einer Glasüberdachung versehen, um deren Nutzungszeit zu verlängern. Für die warme Jahreszeit wollen die meisten Eigenheimbesitzer eine einfache... weiterlesen