Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo
Finden Sie die passende Fachfirma für Treppenlifte aus Ihrer Region
Was für einen Lift suchen Sie?

Treppenlift Ratgeber – Alles von der Planung bis zur Fachfirmensuche

Ein Treppenlift ermöglicht es körperlich eingeschränkten Menschen, in den eigenen vier Wänden mobil zu bleiben. Es gibt Steh- oder Sitzlifte sowie spezielle Liftsysteme, z. B. für Rollstühle. Beliebte Anbieter sind Sonilift, Hiro Lift oder TK Elevator. Erhalten Sie einen Überblick über Modelle, Kosten und Förderungen von Treppenliften sowie Tipps zur Fachfirmensuche.

Lina Strauss, Online-Redakteurin
Lina Strauss
Aktualisiert am
Treppenlift für eine Etage in modernem Wohnzimmer

Was ist ein Treppenlift?

Ein Treppenlift ist eine motorisierte Hebehilfe, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen über einzelne Stufen oder ganze Etagen befördert. Dadurch bleiben sie mobil und können sich frei und selbstständig über Barrieren hinweg bewegen, auch wenn kein klassischer Aufzug im Haus vorhanden ist. Ein Treppenlift besteht aus einem motorisierten Sitz, einer Plattform oder einer kleinen Kabine, die mithilfe von Schienen entlang oder neben einer Treppe geführt werden. Die Steuerung startet, stoppt und regelt die Geschwindigkeit, meist mit sanftem Anfahren und Bremsen.

Welche Treppenlift-Modelle gibt es?

Es gibt für nahezu alle Situationen den passenden Treppenlift oder auch Rollstuhllift. Um das richtige Treppenlift-Modell zu ermitteln, sollten Sie sich vor dem Kauf die folgenden Fragen stellen:

  • Haben Sie Gelenkprobleme in den Knien oder in der Hüfte?

  • Ist das Hinsetzen und Aufstehen problematisch oder das Stehen selbst?

  • Möchten Sie den Lift selbstständig oder mit einer Hilfsperson bedienen?

  • Soll mit dem Treppenlift ein Rollstuhl oder eine Gehhilfe transportiert werden?

  • Wie schmal und verwinkelt ist die Treppe?

  • Soll der Lift fest installiert werden oder auch an anderen Orten zum Einsatz kommen?

Anhand dieser Fragen planen Treppenlift-Anbieter Ihr individuelles Liftsystem. Folgende Treppenlifte stehen zur Auswahl:

Im folgenden Video werden die verschiedenen Arten von Treppenliften vorgestellt:

Planung und Einbau eines Treppenlifts

Wichtige Fragen vor der Auswahl

  • Soll der Treppenlift innen oder außen angebracht werden? Außenlifte benötigen regensichere Materialien und Abdeckungen. Im Inneren des Hauses ist genügend Platz erforderlich.

  • Welche Treppe liegt vor und welcher Treppenlift passt dazu? Treppenform und -breite, Kurven, Zwischenpodeste und der vorhandene Platz zum Ein- und Aussteigen bestimmen die passende Liftart.

  • Welche individuellen Bedürfnisse und welcher Komfort sind Ihnen wichtig? Entscheidend sind die Wünsche und Anforderungen der Person, die den Treppenlift nutzt, aber auch dass die Treppe für andere Bewohner:innen und Rettungswege nutzbar bleibt.

  • Welche Sicherheitsfunktionen sind erforderlich? Ein Treppenlift lässt sich z. B. mit Hinderniserkennung, Notfallakku sowie einer Kindersicherung oder einem Schlüsselschalter ausstatten.

Sitzlift mit blauem Polster am Fußt einer Treppe in einem modernen Eigenheim
Treppenlift fachmännisch planen lassen?
Finden Sie mit der richtigen Fachfirma die ideale Lösung für Ihre Treppe!
Jetzt Anbieter vergleichen

Voraussetzungen für den Einbau

Die Montage eines Treppenlifts ist in fast jedem Zuhause möglich und dauert in der Regel nur wenige Stunden. Wichtig sind folgende Voraussetzungen:

  • Treppenverlauf: Ein Treppenlift ist sowohl bei geraden als auch bei kurvigen und Wendeltreppen möglich.

  • Platzbedarf: Sie brauchen mindestens 60 cm Platz für einen Stehlift, 70 cm für einen Sitzlift und 100 cm für einen Plattformlift.

  • Mindestlaufbreite: In Ein- und Zweifamilienhäusern muss die nutzbare Laufbreite einer notwendigen Treppe mindestens 80 cm, in Mehrfamilienhäusern mindestens 100 cm betragen.

  • Baugenehmigung: In Privathäusern ist keine Baugenehmigung für einen Treppenlift nötig.

  • Mietshaus: Für den Einbau eines Treppenlifts benötigen Sie das Einverständnis der Vermieter:innen.

Montagearten: Treppen- oder Wandmontage

Montage auf der Treppe: Bei der Treppenmontage wird die Führungsschiene über Standfüße an den Stufen befestigt. Diese Montageart kommt infrage, wenn die Wand nicht tragfähig genug ist oder geschont werden soll oder der Treppenlift über mehrere Etagen führen soll.

Montage an der Wand: Bei der Wandmontage werden die Führungsschienen direkt an der Wand neben der Treppe befestigt. Diese Montageart eignet sich nur bei einer tragfähigen Wand (z. B. aus Mauerwerk oder Beton). Sie kommt aus ästhetischen Gründen infrage oder wenn die Treppe geschont werden soll.

Alternative zur Treppenliftmontage

Wenn eine Treppenliftmontage nicht möglich ist, gibt es sinnvolle Alternativen. Mobile Treppensteiger oder Treppenraupen müssen nicht fest installiert werden. Ein Hub- oder Senkrechtlift kann bei Platzmangel unabhängig von der Treppe installiert werden.

Was kostet ein Treppenlift?

Die Kosten für einen Treppenlift beginnen je nach Modell zwischen 4.000 und 25.000 Euro.

Treppenlift-Modell

Preise*

Treppenraupe

ab 4.000 Euro

Treppensteiger

ab 4.500 Euro

Sitzlift

ab 5.000 Euro

Kurvenlift

ab 10.000 Euro

Plattformlift

ab 10.000 Euro

Hublift

ab 10.000 Euro

Stehlift

ab 12.000 Euro

Senkrechtlift

ab 25.000 Euro

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Wie hoch sind die Wartungskosten?

Die Wartungskosten für Treppenlifte belaufen sich auf ca. 280 bis 300 Euro im Jahr. Bei vielen Treppenlift-Herstellern können Sie einen Wartungsvertrag abschließen.

Bei Fachfirmen erhalten Sie konkrete Preise für einen Treppenlift nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Vergleichen Sie am besten unterschiedliche Angebote miteinander.

Sitzlift vor einer gewundenen und beleuchteten Treppe.
Kosten für Treppenlifte vergleichen?
Erhalten Sie bis zu 3 Angebote von Fachfirmen aus Ihrer Nähe!
Jetzt Anbieter finden

Alternative: Treppenlift gebraucht kaufen oder mieten

Wenn Sie eine gerade Treppe haben, kann der Kauf eines gebrauchten Treppenlifts eine Alternative zum Neukauf sein. So können Sie bis zu 50 Prozent sparen. Bei kurvigen Treppenverläufen ist dagegen immer eine Sonderanfertigung nötig. Wenn Sie das Gerät nur übergangsweise benötigen, können Sie einen Treppenlift auch mieten. Für den langfristigen Gebrauch lohnt sich der Kauf jedoch mehr.

Zuschüsse und Förderungen für Treppenlifte

Die an Ihre Krankenkasse angeschlossene Pflegekasse übernimmt die Kosten für einen Treppenlift bis zu einem Betrag von 4.180 Euro pro Person, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Wenn ein Treppenlift für mehrere Personen in einer Wohnung notwendig ist, kann die Pflegekasse mehr Kosten übernehmen; bis zu 16.720 Euro bei 4 Personen.

Je nach individueller Situation können auch andere Träger den Einbau eines Treppenlifts fördern, wie die Berufsgenossenschaft, die Rentenversicherung oder das Sozialamt. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet darüber hinaus mit dem Förderprogramm 159 die Möglichkeit, einen Kredit von bis zu 50.000 Euro aufzunehmen.

Treppenlift von der Steuer absetzen

Statt einer Förderung oder ergänzend dazu können Sie einige Treppenliftkosten als außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG steuerlich absetzen. Voraussetzung dafür ist u.a. ein ärztliches Attest über die medizinische Notwendigkeit.

Finden Sie Ihren Treppenlift bei Aroundhome

Um den idealen Treppenlift für Ihr Zuhause zu finden, sollten Sie sich am besten von einer Fachfirma vor Ort beraten lassen. Beliebte Treppenlift-Anbieter sind z. B. Sonilift, Hiro Lift oder TK Elevator. Der richtige Partner an Ihrer Seite ist entscheidend. Denn die Anbieter prüfen die Machbarkeit, empfehlen Lösungen aus ihrem Sortiment und unterstützen Sie bei den Förderanträgen.

So unterstützt Aroundhome bei der Treppenlift-Auswahl

Mit einem Vermittlungsportal wie Aroundhome können Sie schnell und einfach verfügbare Fachfirmen in Ihrer Region finden. In einem kurzen Fragebogen geben Sie einfach Ihre Präferenzen und Anforderungen an und erhalten bis zu drei unverbindliche Angebote.

Vorteile der Vermittlung über Aroundhome

  • Sie erhalten bis zu drei passende Angebote und können in Ruhe das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.

  • Sie sparen Zeit und Aufwand, weil Aroundhome die Suche der passenden und verfügbaren Fachfirmen für Sie übernimmt.

  • Sie profitieren von geprüften Fachfirmen mit transparenten Bewertungen.

  • Es entstehen keine Zusatzkosten für Ihren Angebotsvergleich – die Fachfirmen übernehmen die Vermittlungskosten.

Zufriedene Frau auf einem Sitzlift neben einem Zitat über ihre positive Kundenerfahrung bei Aroundhome.

Tipps für die Auswahl der richtigen Fachfirma

  • Die Fachfirma sollte einen Vor-Ort-Termin anbieten, um eine professionelle Treppen- und Bedarfsanalyse durchzuführen.

  • Einige Fachfirmen haben einen Showroom, den Interessent:innen besuchen können, um die Treppenlift-Modelle Probe zu fahren.

  • Wenn die Fachfirma keinen Showroom in Ihrer Nähe hat, fragen Sie nach Referenzen, z. B. Fotos oder Videos von erfolgreichen Treppenlift-Projekten.

  • Seriöse Fachfirmen versprechen keine Wunder, sondern schätzen realistisch ein, ob Ihr Zuhause die baulichen Voraussetzungen für einen Treppenlift erfüllt.

  • Erkundigen Sie sich, ob die Fachfirma einen Service für Zuschüsse und Förderungen anbietet.

  • Das Angebot der Fachfirma sollte transparent sein und alle Kosten auflisten, also auch die Lieferung, Montage und Zusatzservices.

Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Anbieter finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

© GettyImages - onurdongel | © adobestock - Daisy Daisy | © AdobeStock - annebel146 | © Adobe Stock - Vtt Studio | © GettyImages - GoodLifeStudio | © iStock - AndreaAstes | © iStock - didesign021 | © AdobeStock - Михаил Решетников | © iStock - triffit | © GettyImages - imaginima | © Adobe Stock - VTT Studio | © iStock - lapandr | © Adobe Stock - михаил решетников | © Adobe Stock - Pond Thananat | © Adobe Stock - Robert Kneschke | © AdobeStock - Iulian | © Adobe Stock - Kirk Fisher | © AdobeStock - MarcelS