Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo
Kaufratgeber

Küchenarbeitsplatten: Preise im Überblick

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Küchenarbeitsplatten sind in zahlreichen Materialien, Farben und Stärken erhältlich. Das macht die Kaufentscheidung nicht immer einfach. Bei der passenden Wahl hilft Ihnen unsere Übersicht zu gängigen Preisen und Eigenschaften unterschiedlicher Platten. Sichern Sie sich außerdem wertvolle Tipps zum Kauf Ihrer Küchenarbeitsplatte.

Unsere Autorin Undine Tackmann  ist Senior Editor bei Aroundhome und Expertin auf dem Gebiet Energieeffizienz und für Solaranlagen
Undine Tackmann
Aktualisiert am
Dunkelbraune Küchenarbeitsplatte
Finden Sie die passende Fachfirma für Küchen aus Ihrer Region
Welche Form soll Ihre Küche haben?

Was kostet eine Küchenarbeitsplatte?

Die Kosten für eine Küchenarbeitsplatte liegen zwischen 8 und 200 Euro pro laufendem Meter. Die Preise für Arbeitsplatten sind vor allem abhängig von dem verwendeten Material und den benötigten Maßen. Am günstigsten sind Arbeitsplatten mit einer Dekor-Beschichtung ab ca. 8 Euro pro laufendem Meter. Massivholzarbeitsplatten liegen mit 20 bis 50 Euro im mittleren Preissegment. Am teuersten sind Arbeitsplatten aus Naturstein oder Edelstahl ab ca. 200 Euro pro laufendem Meter.

Preisliste für Arbeitsplatten

Arbeitsplatte

Kosten pro Meter*

Dekor-Schichtstoff

ca. 8 bis 50 Euro

Massivholz, Eiche

ca. 18 bis 100 Euro

Massivholz, Buche

ca. 17 bis 45 Euro

Glas

ca 200 bis 800 Euro

Granit

ab 200 Euro

Acryl

ab 200 Euro

Edelstahl

ab 350 Euro

Keramik

ab 800 Euro

Dekton

ab 1.000 Euro

*Preise sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.

Nicht immer müssen Sie für eine Arbeitsplatte in Stein- oder Holzoptik auch einen reinen Naturstein oder Vollholz verwenden. Bei einem seltenen Stein beispielsweise steigt der Preis für eine Arbeitsplatte aus Granit schnell mal auf bis zu 1.000 Euro pro Meter an.

Stattdessen bieten nahezu alle Baumärkte und Fachbetriebe auch Arbeitsplatten mit Dekor an. Dabei handelt es sich um Spanholz mit einer Dekor-Beschichtung. So können preisgünstig Platten beispielsweise in Marmor-, Nussbaum- oder Glasoptik nachgebildet werden.

Verschiedene Muster für Küchenarbeitsplatten

Achten Sie bei der Wahl der Küchenarbeitsplatte sowohl auf Optik als auch auf Qualität.

Material & Preisvergleich von Küchenarbeitsplatten

Die Arbeitsplatte gehört zu dem wichtigsten Element einer Küche. Eine Küchenarbeitsplatte muss starken Belastungen standhalten und trägt zudem zum optischen Gesamtbild Ihrer Küche bei. In unserer Übersicht vergleichen wir die Eigenschaften verschiedener Materialien und die Preise für Küchenarbeitsplatten.

Preise sind Richtwerte zur Orientierung

Beachten Sie: Der endgültige Preis Ihrer Küchenarbeitsplatte setzt sich aus diversen Faktoren zusammen wie Material, Hersteller sowie Gesamtfläche und Stärke der Platte. Deshalb sind pauschale Angaben schwierig. Die hier angegebenen Preise können daher nur als grobe Richtwerte gelten. Kalkulieren Sie auch ein, dass die Aussparungen für Spüle und Herd zusätzlich berechnet werden.

stilvolle, moderne Küche mit sanften Rosatönen und minimalistischen Elementen
Zeit für etwas Neues?
Aroundhome findet Ihre Küche!
Jetzt Angebote einholen

Was kostet eine Arbeitsplatte für die Küche aus CPL Platten?

CPL Platten kosten ab circa 8 Euro/m. Eine laminierte Schichtstoffplatte, auch als CPL Platten bekannt, ist unter Hochdruck verpresstes Laminat. Es gibt sie in zahlreichen Varianten. Zudem punkten CPL Platten für Küchen mit dem günstigsten Preis pro Meter Arbeitsplatte.

Vorteile

Nachteile

günstig

zahlreiche Dekore erhältlich

empfindlich gegenüber Kratzern und Hitze

Risse in der Oberfläche können darunterliegenden Schichten aufquellen

Was kostet eine Arbeitsplatte aus Holz?

Eine Küchenarbeitsplatte aus Holz kosten ab circa 18 Euro/m. Je nachdem, für welche Holzart und Verarbeitung Sie sich entscheiden, fallen die Farben und Preise für Arbeitsplatten und Küchen aus Massivholz unterschiedlich hoch aus. Am teuersten sind Vollholz-Arbeitsplatten.

Vorteile

Nachteile

vielseitige Optik

natürliches Material

regelmäßige Pflege der Oberfläche notwendig

empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Flecken und Kratzern

Was kostet eine Arbeitsplatte aus Granit?

Küchenarbeitsplatten aus Granit kosten ab circa 200 Euro/m. Granit sieht nicht nur sehr edel aus, der Naturstein gehört auch zu den strapazierfähigsten und langlebigsten Materialien. Demnach sind die Kosten für Arbeitsplatten aus Granit auch etwas höher.

Vorteile

Nachteile

sehr widerstandsfähig

langlebig

aufgrund der Maserung und Farbe jede Platte ein Unikat

säurehaltige Lebensmittel verursachen Flecken

regelmäßige Imprägnierung der Oberfläche empfehlenswert

Was kostet eine Arbeitsplatte aus Edelstahl?

Arbeitsplatten aus Edelstahl kosten circa ab 150 Euro/m. Sie haben den Vorteil, dass sie sehr leicht, hygienisch und hitzebeständig sind. Das macht Sie ideal für den Gastrobereich, aber auch Privathaushalte setzen immer mehr auf Edelstahl in der Küche.

Vorteile

Nachteile

leichtes Material

hitzebeständige, hygienische Oberfläche

empfindlich gegenüber Kratzern

Fett, Schmutz und Fingerabdrücke leicht zu sehen

Was kostet eine Arbeitsplatte aus Acrylstein?

Die Preise für eine Arbeitsplatte aus Acrylstein oder Kunststein beginnen bei circa 200 Euro/m. Sie punktet vor allem mit einer nahtlosen Optik der Küchenarbeitsplatte, denn es lässt es sich nahezu unbeschränkt formen. Beispielsweise können Sie mit einer Küchenarbeitsplatte aus Acryl das Waschbecken mit der Arbeitsfläche und dem Spritzschutz vor der Wand nahtlos verschweißen.

Vorteile

Nachteile

fugenloses Design möglich

in vielen Farben und Mustern erhältlich

pflegeleicht

empfindlich gegenüber Kratzern (entfernbar mit speziellen Pflegesets)

Was kostet eine Arbeitsplatte aus Glas?

Küchenarbeitsplatten aus Glas kosten etwa ab 200 Euro/m. Sie sehen sehr edel aus, sind jedoch vergleichsweise anfällig für Kratzer und Fettflecken. Zudem ist eine reine Küchenarbeitsplatte aus Glas sehr kostenintensiv.

Vorteile

Nachteile

hart, hitzebeständig (Sicherheitsglas)

porenfrei, hygienisch

empfindlich gegenüber Kratzern

Schmutz und Fingerabdrücke leicht zu erkennen

Küchenplaner in der Region gesucht?
Wir haben die passenden Fachfirmen für Sie!
Jetzt Angebote einholen

Was kostet eine Küchenarbeitsplatte aus Beton?

Eine Arbeitsplatte aus Beton beginnt bei Preisen ab circa 400 Euro/m. Eine Küche aus echtem Beton ist relativ kostenintensiv. Jede Arbeitsplatte muss individuell angefertigt werden. So können Sie für eine Küchenarbeitplatte aus Beton mit Kosten ab 400 Euro und mehr rechnen.

Vorteile

Nachteile

robust, hitzebeständig

nahtloses Design möglich

hohes Eigengewicht

teuer

Was kostet eine Arbeitsplatte aus Keramik?

Für eine Küchenarbeitsplatte aus Keramik beginnen die Kosten bei circa 800 Euro/m. Fugenlose Arbeitsplatten aus Keramik sind eine gute Alternative für Fliesen. Gleichzeitig jedoch auch eines der teuersten Materialien. Bei einer Arbeitsplatte aus Keramik beginnt der Preis erst bei 800 Euro, nach oben hin ist bis in den vierstelligen Bereich alles möglich.

Vorteile

Nachteile

kratzfest, hitzebeständig

porenfrei, hygienisch, unempfindlich gegenüber Flecken

sehr teuer

je nach Stärke der Kramikelemente anfällig für Bruchschäden

Was kostet eine Arbeitsplatte aus Dekton?

Arbeitsplatten aus Dekton beginnen bei Preisen ab circa 1.000 Euro/m. Dekton ist ein Verbundwerkstoff, also eine Mischung aus verschiedenen Rohmaterialien. Es sieht aus wie Naturstein, besitzt aber viel widerstandsfähigere Eigenschaften. Für eine Arbeitsplatte aus Dekton zahlen Sie derzeit den höchsten Preis.

Vorteile

Nachteile

fehlerfreie Oberfläche

widerstandsfähigstes Material

sehr teuer

nicht überall erhältlich

Handwerker montiert Arbeitsplatte

Fachexperten helfen Ihnen bei der Wahl der passenden Küchenarbeitsplatte.

Tipps für den Kauf einer Arbeitsplatte

Achten Sie bei der Wahl Ihrer neuen Arbeitsplatte auf deren Qualität, damit Sie lange Freude an Ihrer Küche haben. Nicht immer ist ein hoher Preis für eine Küchenarbeitsplatte gleichzusetzen mit guter Qualität. Folgende Aspekte können Ihnen Aufschluss über die qualitativen Merkmale von Küchenarbeitsplatten geben und Ihnen dabei helfen, Materialien miteinander zu vergleichen:

  • Hitzebeständigkeit: Welche Maximaltemperatur wird angegeben?

  • Lebensmittelechtheit

  • Stoß-, Bruch- und Abriebfestigkeit

  • Lichtechtheit

  • Unempfindlichkeit gegen Säuren und Putzmittel

Wenn Sie ein paar Kosten beim Kauf Ihrer Arbeitsplatte sparen möchten, vermeiden Sie überflüssigen Verschnitt. Am besten gelingt dies, indem Sie Ihre Küche im ersten Schritt präzise ausmessen und mithilfe eines Küchenplaners im Internet die Arbeitsfläche konfigurieren. Dies ermöglicht Ihnen, die exakte Plattenlänge auf Basis der detaillierten Maße der Arbeitsfläche zu kaufen.

Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Küchenfirmen finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Weiterführende Artikel
© Adobe Stock 1 - Mirek | © Adobe Stock - Michael | © Adobe Stock - New Africa | © iStock - Undrey | © iStock - bernardbodo