Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Ob Haus- oder Wohnungseingang: Türen sollten immer sicher sein und wirksam vor Kälte schützen. Daneben gibt es aber je nach Einsatzort natürlich unterschiedliche Anforderungen an eine Außentür. Welche Arten von Außentüren es auf dem Markt gibt, welche Eigenschaften sie jeweils haben und worauf Sie beim Kauf achten müssen, erfahren Sie auf Aroundhome.
Bei Gebäudetüren unterscheidet man grob zwischen Innen- und Außentüren. Als sehr weit gefasste Oberbegriffe fallen hier unter Innentüren nicht nur Zimmertüren und unter Außentüren nicht nur Hauseingangstüren. Vor allem bei Außentüren ist das Spektrum vielfältig, so gehören auch Garagen-, Schuppen- oder Kellertüren dazu.
Je nach Einsatzort ist es sinnvoll, bei der Ausstattung Ihrer Außentür Schwerpunkte zu setzen. Bereiche, in denen Sie Ihre Eingangstür anpassen können, sind die optische Gestaltung, dann die Sicherheits- und Schutztechnik und zu guter Letzt die dämmenden Materialien.
Unser Tipp:
Beachten Sie, dass Feuerschutztüren zwar Feuer für eine gewisse Zeit fern halten, nicht aber Rauch. Hierfür müssen Sie zusätzliche Schutzfunktionen bei Ihrem Türenbauer in Auftrag geben oder sich für eine Mehrzwecktür entscheiden, die mehrere Schutzeigenschaften vereint.
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.
Für die Herstellung von Außentüren werden unterschiedliche Werkstoffe verwendet. Welchen Sie für Ihre Außentür wählen, hängt vor allem von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrem Budget ab.
Aluminium und Kunststoff sind beliebte Materialien für Haus- und Nebeneingangstüren, während bei Wohnungseingangstüren häufig CPL-Beschichtungen oder mit Echtholz furnierte Türen eingesetzt werden. Reine Massivholztüren werden vorzugsweise für Hauseingangstüren verwendet. Aber auch Wohnungseingangs- oder Nebeneingangstüren aus Holz finden Sie bei einem Türenhändler.
In unserer Übersicht können Sie sehen, welche Werkstoffe bei welchen Außentüren besonders beliebt sind:
Preislich im oberen Segment liegen Massivholz- und Aluminiumtüren gefolgt von Kunststoff- und Stahltüren. Die Preise orientieren sich natürlich an dem Wert des Werkstoffes, aber auch an der Wertigkeit seiner Eigenschaften.
Die Preisfrage für Außentüren ist pauschal schwer zu beantworten. Zu vielfältig ist das Angebot. Bei Hauseingangstüren wird der Fokus auch auf das Design gelegt, was sich im Preis wiederspiegelt. Bei Wohnungs- und Nebeneingangstüren ist hauptsächlich der Einbruchschutz wichtig. Darüber hinaus gibt es je nach verbauter Sicherheitstechnik große Preisunterschiede.
Haustüren müssen mit vielem punkten: schönem Design, hoher Wärmedämmung und sicherem Einbruchschutz. Je mehr Ihnen diese Eigenschaften bei Ihrer neuen Hauseingangstür wichtig sind, desto höher kann der Preis ausfallen.
Wenn die Wohnungseingangstür in einen beheizten Flur führt, ist eine niedrige Wärmedämmung meist ausreichend. Dafür sollte sie effektiv sichern können und mit einer schönen Optik punkten. Das macht sich auch im Preis bemerkbar.
Genauso wie bei Hauseingangstüren sollten Sie bei Nebeneingangstüren auf eine gute Dämmeigenschaften und Sicherheit achten. Nebensächlich sind dagegen Optik und Design, was sie weitaus günstiger als eine normale Haustür machen
Die Montage Ihrer neuen Außentür durch eine Fachfirma kostet in etwa zwischen 200 und 400 Euro. Für den fachmännischen Ausbau und die Demontage Ihrer alten Tür müssen Sie mit weiteren 100 bis 200 Euro rechnen.
Unser Tipp:
Bei einer Außentür, die unsauber montiert wurde, kann sich das Material mit der Zeit verziehen. Ein erheblicher Wärmeverlust und günstige Bedingungen für Einbrecher sind die Folge. Sparen Sie hier nicht am falschen Ende. Eine Fachfirma kann Ihnen einen passgenauen Einbau garantieren.
Wie bei jeder Tür haben Sie auch bei einer Außentür noch gewisse Möglichkeiten, die Optik zu verbessern. Wenn Ihr Wohnungs- oder Hauseingang eine große Maueröffnung vorweist, können Sie Ihre neue Außentür zusätzlich noch mit Seitenteilen und einem Oberlicht ausstatten. Das wirkt nicht nur besonders edel, sondern bringt auch mehr Tageslicht in den Flur. Zudem sollten Sie beachten, dass Türen meist ohne Schloss und Drückergarnitur geliefert wird. Hierfür müssen Sie noch Extrakosten einplanen.
Aroundhome unterstützt Sie kostenlos bei der Suche nach der idealen Außentür. Anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen stellen wir Ihnen bis zu drei Empfehlungen für erfahrene Türbauer und Fachfirmen in Ihrer Umgebung aus. Diese werden Ihnen unverbindliche Angebote unterbreiten, die Sie in Ruhe miteinander vergleichen können. Füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus und es kann sofort losgehen!