Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Die wichtigsten Funktionen von Haustüren sind Einbruchshemmung, Wärmedämmung und Schallschutz. Aber auch das Design muss stimmen. Damit bei alledem nichts schief geht, empfiehlt sich stets, den Einbau der Haustür von einer Fachfirma durchführen zu lassen. Wenn Sie die Montage der Haustür dennoch selbst ausführen möchten, finden Sie bei uns Tipps und Hinweise zum richtigen Einbau.
Wenn Sie Ihre Haustür von einer Fachfirma montieren lassen, können Sie sicher sein, dass der Einbau exakt auf das jeweilige Wandmaterial abgestimmt ist und Besonderheiten sowie Vorgaben bei der Abmessung berücksichtigt werden. Andernfalls besteht das Risiko, dass grundlegende Funktionen der Haustür eingebüßt werden:
Die Preise für den Türeinbau können je nach Größe und Material variieren. Für eine professionelle Montage müssen Sie mit Kosten von ungefähr 200 bis 400 Euro rechnen. Für den Ausbau und die Demontage Ihrer alten Haustür berechnen Fachfirmen in der Regel um die 100 bis 200 Euro.
Eine hochwertige, aber schlecht verbaute Eingangstür bringt nur Ärger und Kosten. Daher sollten Sie sich gründlich überlegen, ob Sie den Einbau selbst übernehmen. Folgefehler können wesentlich teurer werden als der professionelle Einbau. Wenn Sie sich dennoch für die eigenhändige Montage entscheiden, sollten Sie sich im Vorfeld genauestens über den Ablauf informieren. Diese Voraussetzungen sollten dabei erfüllt sein:
Benötigtes Werkzeug und Material
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.
Da die Laibungen nicht immer glatt sind und die Maueröffnung daher an verschiedenen Stellen unterschiedliche Maße haben kann, ist die Türmontage ein komplexes Unterfangen. Um das genaue Bestellmaß der Tür zu ermitteln, sollte man jeweils an den Kanten einen Zentimeter für den Luftspalt abziehen. Man unterscheidet je nach Verankerung der Tür zwischen Links- und Rechtsanschlag nach DIN. Die Standardmaße für eine Haustür werden unter der DIN-Norm 18101 geregelt.
So gelingt der Haustür-Einbau in acht Schritten:
Unsere Anleitung stellt nur eine allgemeine Beschreibung des Vorgehens beim Türeinbau dar. Beachten Sie immer die jeweiligen Hinweise des Herstellers. Bei einem Neubau sollten Sie die Haustür so spät wie möglich einbauen, um Beschädigungen während der Bauzeit zu vermeiden. Beim Rohbau können Sie auch mit einem Blindstock oder einer provisorischen Tür arbeiten.
Um bei der Haustür keine unnötigen Risiken einzugehen, sollten Sie sich vor dem Einbau umfassend beraten lassen. Aroundhome stellt Ihnen anhand Ihrer Vorstellungen bis zu drei Empfehlungen geprüfter Haustüranbieter aus Ihrer Region zusammen. Diese beraten Sie kostenlos und stellen Ihnen unverbindliche Kostenvoranschläge für eine neue Haustür. So können Sie auf einen Blick das Preis-Leistungsverhältnis vergleichen und abwägen, welche Art der Montage für Sie die geeignetste ist. Stellen Sie jetzt Ihre unverbindliche Anfrage.